Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 391 - 403, 1259 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Konverter allgemein : DXF mit CommandLIne Tool bearbeiten
cadffm am 10.07.2015 um 14:18 Uhr (1)
Man muß ja "DXF" nicht im Griff haben, wenn man sich Programmen bedient die DXF lesen und schreiben können..Die Textdatei(DXF) selbst als Textdatei zu bearbeiten, das mache ich ab und an händisch bei Problemfällen,ansonsten lieber mit VBA,Lisp,.NET und einem Programm was eben diese Schnittstellen hat und DXF lesen/schreiben kann.Aber du gehst ja recht wenig auf die bisherigen Ausführen ein, daher drücke ich dir einfach für eine kostengünstige Lösung die Daumen.     BuchstabenkorrekturEDIT: Wenn es bereits ...

Autocad VBA : Datei schließen & öffnen ; crosspost.Lisp
cadffm am 15.08.2003 um 09:22 Uhr (0)
Isch hätte gern..... ein Zeichnung schließen (ohne speichern) und erneut öffnen Button ! - Jetzt wo endlich das Lt-feature mit dem Pulldown für Zurück in die Vollversion übernommen wurde ist es zwar eigentlich nicht mehr von Nöten, aber dennoch hätte ich sowas gern. Da ich in Lisp nur innerhalb einer Datei agieren kann wird das wohl damit nicht funktionieren (lasse mich aber liebend gern belehren). In VBa dürfte das aber doch möglich sein ... aktuelle Datei... 1. merken 2. schließen (ohne speichern) ...

Autocad VBA : Datei schließen & öffnen ; crosspost.Lisp
cadffm am 18.08.2003 um 00:25 Uhr (0)
habe kaum Zeit und CAD-Station zum testen (diese Antwort geht noch ) - vorab Danke, sieht toll aus - gebe nochmal bescheid... ------------------ Gruß Sebastian Der Feind des Guten ist das Bessere.

Autocad VBA : Datei schließen & öffnen ; crosspost.Lisp
cadffm am 28.08.2003 um 09:07 Uhr (0)
ich werde es über Vba machen, ist sauberer | statt Lisp/script danke an beide ! ------------------ Gruß Sebastian Die Befehlszeile ist dein Freund...lesen bildet !

Autocad VBA : Blockauswahl nach Attribut
cadffm am 14.03.2007 um 12:44 Uhr (0)
1. Du bist im VBA Forum gelandet2. Im Lisp oder Rund um Acad - Forum gibt es das bereits !Schönbe Grüße auf die andere A3-Seite

AutoCAD VBA : Schriftfeld in Attribut
cadffm am 30.04.2010 um 09:04 Uhr (0)
Wenn du den String GENAU SO in das Attribut bekommst dann sollte es "natürlich" funktionieren,Frage: muß man in VBA evtl eine Zeichen quoten - in Lisp muß ich zB Backslash und Anführungszeicheneinleiten (damit es literarisch gelesen wird und nicht als "Steuerzeuchen" :(1 . "%AcVar Filename f"%fn2"%")Evtl. ist es ja ein Denkanstoß------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

AutoCAD VBA : Excel steuern
cadffm am 09.03.2012 um 11:27 Uhr (0)
Schau doch mal, die Applikation(Excel) sollte ein Methode "RUN" anbieten mit dem dudas Makro starten kannst, dieses wird automatisch "in der aktuellen Tabelle" ausgeführt.in Lisp/ActiveX sollte es also so aufgerufen werden: (vlax-invoke-method excel Run "MeinMakro")------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
cadffm am 30.12.2013 um 14:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dwg3d:an einem Punkt ein Problem:es sollen nicht beliebige Maße übernommen werden, sondern z. B. soll es 3 mögliche Höhen geben,(setq AS (getreal "AnzahlSchubkaesten 1 oder 2 oder 3 :"))wenn jetzt eine 4 eingegeben wird, soll das Programm stoppen, auf Falscheingabe hinweisen und LISP-Neustart vorschlagen.Da würde ich einen Umweg vorschlagen (Statt einer Zahl würde ich einen String abfragen) und zudemhört es sich so an als wäre ein Abbruch überflüssig - aber ich kenne ja den Code ...

AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
cadffm am 31.12.2013 um 12:08 Uhr (1)
(command "quader" p1 p2) = Bauteil steht in Konstruktion.QUADER ist ein AutoCAD-Befehl, keine Lisp-Funktion.In Lisp sprichst du die Befehlszeile mit COMMAND an, in VBA mit SENDCOMMAND ThisDrawing.SendCommand "QUADER" & vbCr & p1 & vbCr & p2 // oder so ähnlichEin einfaches Möbel kann (ohne Beschläge) schon mal aus 30 Bauteilen bestehen, das wäre in VBA schon eine Menge Arbeit, in LISP ist es aber noch überschaubar.Es ist in VBA nicht wirklich mehr Arbeit(abgesehen vom Variablen deklarieren), aber das zählt ...

AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
cadffm am 02.01.2014 um 12:13 Uhr (1)
Ja du solltest mit diesem Thema, welches eindeutig zu "Lisp-Programmierhilfe" zählt,das Forum wechseln (mach bitt dort einen neuen Thread auf, mit Verweis(Link) auf diesen hier als Vorgeschichte).------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

AutoCAD VBA : Lisp-Aufruf
cadffm am 08.02.2014 um 16:24 Uhr (1)
Hoffe es hilft------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

AutoCAD VBA : Lisp-Aufruf
cadffm am 08.02.2014 um 19:39 Uhr (1)
Du mußt dich mal entscheiden  Jetzt dreht der Turner anders herum.Also wenn du nur einen String austauschen möchtest, dann nutze einfach die Variable USERS ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD[Diese Nachricht wurde von cadffm am 08. Feb. 2014 editiert.]

AutoCAD VBA : Lisp-Aufruf
cadffm am 09.02.2014 um 16:19 Uhr (1)
Also erst rufst du in VBA eine Lisproutine auf,plötzlich startest du aus Lisp ein VBA-Makro.Die Quick&Dirty Variante hast du nun, und wie man in VBA auf Lispfunktionen zugreift ist im Link dargestellt.Ich wüßte nicht was es da noch mehr geben soll ?------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz