Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 573 - 585, 1259 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
cadffm am 24.11.2003 um 16:18 Uhr (0)
. ------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 !

Rund um Autocad : Linieneigenschaften
cadffm am 26.11.2003 um 13:30 Uhr (0)
Frage: kennst du die Befehle Filter bzw Sauswahl ? - anscheinend nicht, dann sieh mal in der Hilfe nach, wird dich erfreuen. Doppelte findet man nur mit einem zusatz-Programm. www.cadwiesel.de clear zB. Suche im Forum nach Lisp - in Hilfe den Befehl Appload nachlesen. (Oder im Forum suchen) ------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 !

Rund um Autocad : Lisp Programme schreiben lernen
cadffm am 27.11.2003 um 13:06 Uhr (0)
Meine (zZeit) darauf lautende Antwort wäre: Gehe zu Ebay und ersteigere dir die Handbücher zu ACAD12 ! - zumindest eben das Handbuch für Programmierer . PS.: Schenk dem VERkäufer die restlichen Bücher, das Porto könntest du dir nicht leisten ------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 !

Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
cadffm am 20.09.2016 um 09:01 Uhr (1)
Dann schau in der Hilfe nahc welchen DXF-Code es betrifft (oder durchwühle 20 Threads zu NUKE),dann kommentierst du den Part aus im Programm.DXF Linientyp: http://help.autodesk.com/view/ACD/2017/DEU/?guid=GUID-3F0380A5-1C15-464D-BC66-2C5F094BCFB9 Auskommentieren geht mit ; (davor / ganmze Zeile = ; am Zeilenanfang)vorher so in der Art:(wenn Linientyp gefunden (dann ändere diesen))hinterher so;(wenn Linientyp gefunden; (dann ändere diesen) .Ach jetzt sehe ich das oben ja der Code gepostet wurde.. aber ...

Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
cadffm am 20.09.2016 um 08:31 Uhr (1)
" nicht die Farbe auf vonBlock setzen, sondern soll einfach den Linientyp solassen wie er ist. " HÄ?Und hier ist die DXF-Referenz von Autodesk: DXFAuch kannst du in deiner Hilfe(f1) die DXF-Codes nachsehen: Klick!------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD


xnuke.lsp.txt
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
cadffm am 01.12.2003 um 08:46 Uhr (1)
@CharlyIch bin schockiert !!!Habe eigentlich gedacht das ich dir mit meiner Antwortsuper helfe - falsch gedacht..Ich bin praktisch selbst Anfänger, ich blute zwar nichtmehr so stark  aber dennoch.Also wenn Nuke genau das ist was du suchst, bis auf dieSache mit vonBlock statt vonLayer, dann nimm dieseshier im Anhang.der Befehl heißt hier XNUKE !(Edit:Habe Dich/dein Problem in der Lobby nicht so verfolgt,bin aber davon ausgegangen das es schon gelöst wird/ist.Das Problem mit I-Net zuhause etc. kenne ich re ...


xnuke.txt
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
cadffm am 01.12.2003 um 09:14 Uhr (1)
.------------------ - Sebastian - Weitere Info´s unter F1 !

Rund um Autocad : Durchmesser bemassen! Tips gesucht!
cadffm am 05.12.2003 um 11:25 Uhr (0)
vergiss das Lisp und mache es wie bisher, mit einem Makro kannst du ja wennigstens %%C verbauen. wenn du dennoch Interesse hast halte dich die Links von CADmium. (Nehme dir damit 6 Monate Zeit und du löst noch ganz andere Sachen.) ------------------ - Sebastian Mattis -

Rund um Autocad : layout
cadffm am 08.12.2003 um 10:42 Uhr (0)
Nein, das geht nicht, es ist schon Handarbeit nötig... Aber diese kann man mit ein paar Befehlen erleichtern, suche im Forum nach Imbal (ein Lisp von CADchup) evtl zusammen mit extrim aus den Etools usw... Wollte damit sagen: 1. Nein, 2. gibt es das Thema bereits häufiger im Forum Das jmd ein Lsip gebastelt hat welches einem die komplette Arbeit abnimmt, ist mir nicht bekannt, sorry. ( falls du eines erstellst... darfst du dann gerne posten ) ------------------ - Sebastian Mattis -

Rund um Autocad : Hilfe in Lisp-Programmen erstellen
cadffm am 04.01.2004 um 09:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Niggemann: Danke für die Antwort, aber gibt es nichts in deutscher Sprache, oder irgendwo ein paar Beispiele mfg Niggemann Wenn das deine Antwort auf den Link von T.Schönwald ist frage ich mich was du eigentlich möchtest (um Mißverständnissen aus dem Weg zu gehen) Beschreibe doch noch mal genauer welche Hilfe du gerne wie einbinden möchtest. Angefangen zu grübeln hatte ich nämlich nach dieser Aussage: in ACAD 14 ging sowas recht einfach. ------------------ - von: ...

Rund um Autocad : Hilfe in Lisp-Programmen erstellen
cadffm am 06.01.2004 um 23:32 Uhr (0)
150 Beiträg seit 16.04.2002, das ist ja fast ignorant Bittesehr: Siehe Anhang. ------------------ - von: Sebastian Mattis -

Rund um AutoCAD : Anonymer Block
cadffm am 07.01.2004 um 10:40 Uhr (0)
Fertig (vollautomatisch) kenne ich es nicht - sorry, und anscheinend möchtees dir keiner basteln... evtl weil niemand irgendwann selbst eine solcheDatei bekommen möchte ?!  (Stichwort: Editierbarkeit)PS: lösche das ^C^C - dann ist es pures Lisp  , soviel dazu...@CADmiumder Name wird dann in diversen Dialogen (zB Blockeinfügen) angezeigt,das soll es aber nicht... deswegen anonyme Blöcke.- so habe ich es verstanden.------------------

Rund um Autocad : Problem mit Schriftkopf-Block
cadffm am 15.01.2004 um 10:14 Uhr (0)
Zudem möächte ich auf ein Lisp hinweisen att-clone welches Attributwerte von einem zu anderen Blockreferenzen überträgt ! Den Wert des AttributNAME kopieren zu einer anderen Blockreferenz mit dem gleichen AttribNAMEN... Wer das noch mit Zuweisungen benötigt: Blxy, Att(wert)1 -- Blxy, Att(wert)2 Muß mal bei www.defun.de vorbeisehen. ------------------ - Sebastian Mattis -

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz