Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 612 - 624, 1259 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Volumenkörper an gekrümmter 3D Fläche schneiden?
cadffm am 16.03.2004 um 13:51 Uhr (0)
suche über die SUCHfunktion das CAD.de-Mitglied scj oder über seine HP Black-Cad - er hat ein Lisp welches auf Annäherung basiert, recht effektiv mit normalerweise ausreichender Qualität (Feinheit). Schreib ihm einfach eine PM oder E-Mail, ist ein echt netter Kontakt ! - Evtl kommt ihr ja ins Geschäft . ------------------ - Sebastian Mattis -

Rund um Autocad : AutoCad mit VBA
cadffm am 16.03.2004 um 14:11 Uhr (0)
* Herzlich Willkommen auf CAD.de * Lisp oder Vba und die ACADversion werden wohl erstmal egal sein, wichtiger ist erstmal wie/welche Daten da kommen werden... ------------------ - Sebastian Mattis -

Rund um Autocad : Rendern mit verdeckten Linien
cadffm am 17.03.2004 um 15:00 Uhr (0)
möchte noch auf die Lisp-Übersetzungs-Möglichkeit hinweisen an dieser Stelle: (getcname BEFEHL ) -- Ergibt den Befehlsnamen in der jeweilig anderen Sprachversion wieder. Beispiel: Deutsche ACADversion Befehl Kreis: (getcname Kreis ) = _circle (getcname _circle ) = Kreis Dem mit einer engl. Version hilft das nun nicht, der muß in einer Tabelle nachsehen wie oben schon erwähnt, ( guter Link j-sc ! ) aber jeder User einer Sprachversion /= engl. kann die Übersetzung einzelner Befehle so erhalten. ...

Rund um Autocad : Fachcinesisch
cadffm am 19.03.2004 um 10:20 Uhr (0)
Mit der Suchfunktion hättest du schon Beschreibungen finden müssen, so kurz wie möglich: LISP ist die Programmiersprache selbst, die Programme nennt man dann eben auch Lisp´s ... Wie mit VBA kann man da mit praktisch ALLES machen (mit Einschränkungen die dir eh nicht in den Sinn kommen) Kleine Programmabläufe ist also eigentlich falsch - du kannst ganze Applikationen alá HAUSTECHTNIK zB erstellen. Einfach ALLES bedeutet ändern/erstellen, auch neue Befehle . EDIT: an alle die sich auskennen: Mich b ...

Rund um Autocad : Acad 2004: Globale Vorlage erstellen?
cadffm am 07.04.2004 um 11:27 Uhr (0)
Wer mit Lisp umgehen kann - würde einen Weg finden, ja. Es ist aber extrem individuell und somit (denke ich) nichts fertiges zu finden. ------------------ - Sebastian Mattis -

Rund um Autocad : geladene Anwendungn auflisten
cadffm am 07.04.2004 um 11:37 Uhr (0)
Welche Anwendungen meinst du ? Lisp Arx in Acad ? mnu... ? Alle ? bin heut schwer von Begriff.. ------------------ - Sebastian Mattis -

Rund um Autocad : Lisp-Script per Batch auf mehrere dwg-Files
cadffm am 07.04.2004 um 14:47 Uhr (0)
Suche nach ScriptPro /skrippro (für den Batchbetrieb) ist oft erklärt script schreiben wie siehe anhang: ------------------ - Sebastian Mattis -

Rund um Autocad : Erweitertes Stutzen u. Löschen
cadffm am 08.04.2004 um 13:15 Uhr (0)
Lisp=Nein, aber wie sieht eine richtige Ursprungsdatei aus ? - hast du mehrere Rechtecke in einem Modell welche isoliert werden sollen ? - sind es immer Rechtecke ? - was passiert mit denen ? - als xtra Datei speichern ? evtl finden man so noch was nettes... mehr Info ! ------------------ - Sebastian Mattis -

Rund um Autocad : Aktuelles Datum in Block einfügen
cadffm am 14.04.2004 um 12:07 Uhr (0)
Wenn du sowas lernen möchtest mußt du dich mit VBA oder LISP auseinandersetzen, dafür braucht man aber ZEIT.. und ist nicht über ein Forum zu erlernen. LISP-Lernhilfen -- Suchfunktion nutzen. ------------------ - Sebastian Mattis -

Rund um Autocad : Keinen Platz für Werkzeuge die selten genutzt werden ? - TIP:
cadffm am 16.04.2004 um 13:33 Uhr (0)
Wer sich mit Flyout´s nicht so recht anfreunden kann dem kommt diese Idee evtl. ganz recht: Das Mitglied Alpschorsch zB hat mal gesagt er hat Werkzeuge die nicht sooft benötigt werden, ein Flyout mag er nicht... Habe im Web einen witzigen Ansatz gesehen und ihn (statt mit Lisp) als Makro getestet und es funkt: EIN Button der einen Werkzeugkasten öffnet - in diesem sind die nicht allzuoft benötigten Button - und wenn man einen Befehl aus dem WK klickt, geht der WK wieder zu. Der eigentliche Befehl ist ü ...

Rund um Autocad : Lisp bremst?
cadffm am 22.04.2004 um 11:56 Uhr (0)
1. OB oder OB NICHT, das kannst du wohl testen oder ? - einfach Startgruppe leeren... 2. Glaube ich nicht das es daher kommt. 3. Du rufst sicher die Lispdefinierten Funktionen per Button auf, dann könntest du diese ja auch so gestalten das die lsp erst geladen werden wenn der Befehl benötigt wird !? 4. Schumikurs - da ich nicht glaube das es an irgenwelchen Lisp´s liegt, mußt du wohl an anderer Stelle suchen, zu 99% liegt es ja an der Datenmenge / Art der Objekte in einer aktuellen Datei. - Das ...

Rund um Autocad : Lisp bremst?
cadffm am 22.04.2004 um 12:13 Uhr (0)
Button-Makro Beispiel : ^C^C(if(null C:txtcopy)(LOAD txtcopy ));txtcopy; ------------------ - Sebastian Mattis -

Rund um Autocad : Lisp bremst?
cadffm am 22.04.2004 um 13:20 Uhr (0)
Da es sowieso nicht an den lsp´s liegt.. :boing fas vlx was auch immer , in dem Moment wo sie nicht genutzt werden (aber geladen sind) ist es ******egal wie sie geladen wurden. Man kann nur das Laden und die Ausführung beschleunigen, aber das sind Sachen die dich auch nicht jucken. ------------------ - Sebastian Mattis -

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz