Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 1294 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Fachschalenexplorer (Map) über Lisp schließen
cadffm am 02.02.2017 um 19:31 Uhr (1)
Lustiges Beispiel. Wenn es einen Befehl oder eine Sysvar gibt zum schließen, dann kann man den Befehl logischerweise auch per command oder sendcommand, je nach Sprache, an die Befehlszeile senden.Mehr Möglichkeiten gibt es wohl auch für gewöhnlich nicht in Acad über Lisp.Also: Schau ob du einen Befehl dafür findest.Neben der Hilfe dann:Zb. Wie gewohnt ein/aus knipsen und in der Befehlszeile schauen,oder in der Liste der "letzten Befehle" nachsehen, oder  in der Anpassungsdatei stöbern.Oder auch mal den Akt ...

In das Form Lisp wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
cadffm am 09.05.2018 um 15:04 Uhr (1)
Da möchte ich doch gerne an den letzten Thread erinnern welcher dann versickert ist..Dort wurde der Kern der Sache ja bereits angeschnitten - aber du warst wenig empfänglich für diese Informationen.Das Öffnen in einem Editor (acc/acad) wird immer mehr Zeit in Anspruch nehmen wie der direkte Zugriff auf die Datei.In dem XREF-Fall gar doppelt da keine Grafikobjekte für die Blockdefinition der XRef importiert wird.Nun zum zweiten Ding. Du verwendest in dem Beispiel einen AutoCAD-Befehl, benutzerfreundlichwie ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
Autocad LT : Stutzen von Linien - BKS
cadffm am 22.02.2007 um 11:32 Uhr (0)
Das ist ein Makro wie es jeder hinter jedem WERKZEUG oder MENÜEINTRAG steht,mit Lisp hat das nichts zutun und läuft somit zB auch unter Acad-LT Versionen.(ich sehe, du hast noch kein eigenes Werkzeug / Button erstellt in Acad..)Ja, das kannst du auch per Hand eingeben: (statt ";" einfach ENTER)_.move;_all;;0,0,0;0,0,1e99;_move;_p;;0,0,0;0,0,-1e99;_.move ist die internationale Bezeichnung des Befehles "schieben"_all ist die Objektwahl "alle"

In das Form Autocad LT wechseln
Rund um Autocad : Gratis! rC-Batch, Stapelverarbeitung mit AutoCAD und AutoCAD LT
cadffm am 22.06.2005 um 14:02 Uhr (0)
@Alpschorsch ScriptPro nutzt Lisp -- ACAD-LT = nix Lisp Scripte funktionieren aber auch in LT und über den SingleDocumentModus kann man auch von Datei zu Datei springen, nur muß man eben dieses EINE Script erstmal erstellen ! ---- öffne Datei AB machdies machdas speichern öffne Datei FG machdies machdas speichern öffne Datei XY machdies machdas speichern usw. ---- Die Routine nimmt einem die wiederhol-Arbeit ab, man hhat nur noch sein einzel-Script --- machdies machdas --- und das Programm fügt öffne ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hilfe bei Setenv-Variable unter Acad 2007
cadffm am 29.11.2006 um 21:07 Uhr (0)
In der "Vollversion" von Acad kannst du entweder die in Lt ebenfallsvorhandenen Variablen USER* (userr1,users1,usw) nutzen oder:In der Vollversion nimmst du am besten LISP, mit LISP kannst duauch alle anderen Dieselbefehle ersetzen und hat den Vorteil dasdu dir (erstmal mit dem Thema Lisp angefangen) nahezu alle möglichenBefehle selbst erstellen kannst, nicht bloß einfache Scripte/Makro´s !Eine Variable setzen und abrufen funktioniert auf die schnellegeschrieben und ohne Erläuterung so:Zum setzen von ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD2000 Koordinate des Blocks als Attribut und Programmieren in VB
cadffm am 24.12.2006 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Werner, es sieht nicht jeder nur die Neuerungen nach AC2000, jedoch möchtest du keineLösung die in Lisp programmiert ist/wird, verständlich wenn du es selbst in VB realisieren möchtest.Es war ja auch nur gut gemeint von cad4fun, zudem bist du nicht der Einzige mit diesem anliegen und andere mit der gleichen Frage haben ja evtl2005,2006 oder 2007 ! Und die Leser können dann sehr wohl was mit der Block-Vorlage anfangen Den Weg ins Acad-Vba Forum hast du ja nun gefunden , leider etwas unglücklich weil d ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Mehrere Zeichnungen ändern
cadffm am 09.01.2007 um 16:14 Uhr (0)
angenommen du meckerst nicht über mein Mal-Buch-Lisp-Code hier mal gaanz einfach dargestellt, DWG-Files sind fix vorgegebenund die Sub "Editiere.." aus einfachen Commands zusammengehauen:Code:(defun SUB_EDIT (myfile)(alert myfile)(command "_.open" myfile)(command "_.-purge" "_all" "*" "_n")(command "_.zoom" "_e")(command "_.qsave"));_defun(defun c:Tesafilm ()(setvar "LISPINIT" 0) ;---WICHTIG!(setq myfilelist ("c:1.dwg" "c:2.dwg" "c:3.dwg"))(foreach n myfilelist (SUB_EDIT n)));_defun

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Tastaturbefehle in Scripten verwenden
cadffm am 15.01.2007 um 18:21 Uhr (0)
Mit Script oder purem Lisp geht das nicht.Mit anderen Möglichkeiten kenne ich mich nicht aus.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : SAUSWAHL ohne Dialogfeld ausführen
cadffm am 07.05.2008 um 16:40 Uhr (0)
garnicht, du mußt dich mit LISP anfreunden, da interessiert dich dannSSGET - TIP: Suche im Forum noch ein wenig - das Thema gab es bereitsöfters und somit auch Beispiele------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plan kommplett umfärben
cadffm am 14.09.2011 um 09:21 Uhr (1)
Ja da gibt es, genauso wie Suchmaschinen Lisp lernen ThreadUnd wenn du dann angefangen hast und konkrete Probleme bei Übungen hast suchst du genau in demverlinkten Board : Autodesk / Lisp ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP-Datei
cadffm am 18.10.2013 um 17:57 Uhr (15)
wie sieht denn die Zeile aus mit der du die Datei lädst ?(PS: Nein, es kann nicht sein wie beschrieben - aber wir werden dir helfen können das Problemkind zu finden)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP-Datei
cadffm am 19.10.2013 um 10:33 Uhr (1)
Ich denke du wirst die Definition der DCL-Datei geändert haben ?Diese existiert jedoch bereits und wird nicht neu erzeugt.Code:(progn    (if (setq dclfname (findfile (strcat (NumInc:GetSavePath) "LMAC_NumInc_V" (vl-string-translate "." "-" NumIncVersion) ".dcl" ) ) )        (progn (vl-file-delete dclfname)(c:NumInc))        (alert (strcat "Schau mal hier nach: " (NumInc:GetSavePath)))    )  )  ------------------CAD on dem ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : ACAD2004 nach ACAD2014
cadffm am 11.12.2013 um 09:09 Uhr (1)
na dann:Bin nächste Woche im Spital und hätte da die Zeit das alles für ACAD 2014 fit zu machen.Aber nur wenn alle Zeit reinhängst oder es nur auf dem schnellsten Weg zum laufen bringen willst.Kurze Zusammenfassung was bei uns passiert1.) Datei "Grundeinstellungen.lsp" soll beim Starten von ACAD geladen werden    Zusätzliche Zeile im File acad2004.lsp:    (load "Grundeinstellungen.lsp)    Sicher NUR beim Start ? acad2004.lsp ist eine Systemdatei in der du eigentlich nichts ändern solltest, als User benutzt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz