Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 664 - 676, 1259 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : alle layer mit xyz ein/aus button
cadffm am 21.01.2005 um 09:32 Uhr (0)
LISP: (command _.-layer _off xyz* ) Makro: _.-layer;_off;XYZ*;;

Rund um Autocad : Linientypfaktor zuweisen.
cadffm am 26.01.2005 um 13:51 Uhr (0)
Ach du ... Nenne demnächst doch den Befehl um den es evtl geht wollte ich mit dem Zwinker ansprechen.. Meine LTF war im übrigen eine Option des Befehles ÄNDERN / _CHANGE ###### als die aktuelle Objektlinientypfaktor-Einstellung ist die Sysvar "celtscale" wenn dir das was hilft. Warum postest du ein MAKRO ? Wenn es wirklich um LISP gehen sollte, warum nicht im LISPforum ? & Ich glaube hier läuft einiges durcheinander..

Rund um Autocad : Linientypfaktor zuweisen.
cadffm am 26.01.2005 um 14:27 Uhr (0)
noch nicht... oder sollte das bedeuten das es tatsächlich um LISP geht ? du hast schließelich ein Non-Lisp-Button-Makro als Beispiel gepostet ?? Wenn Lisp, dann Beitrag verschieben.. klare Sache

Rund um Autocad : VLX-Anwendungen verändern
cadffm am 09.02.2005 um 15:47 Uhr (0)
das schon, aber das Ergebnis... PS.: Such doch mal im LISP-Forum nach *fas *vlx usw. zB hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000896.shtml usw..

Rund um Autocad : Objekt drehen
cadffm am 15.02.2005 um 08:56 Uhr (0)
dann müßtest du dich langsam mal mit LISP o.ä. beschäftigen.

Rund um Autocad : Punktstil beim ACAD Start vordefinieren
cadffm am 20.02.2005 um 22:29 Uhr (0)
eben gesehen: Da war "einer" schneller dennoch bitte eine ACAD.LSP erstellen, die Doc ist im Grunde nicht dafür da. ja, starte immer mit der gleichen VORLAGENDATEI und in dieser stellst du die SysVar eben anders ein ! Das ist aber nur hilfreich bei "neuen" Zeichnungen/Dateien. es würde dir Lisp aber sicher nicht schaden, es gibt eine Datei die bei jedem start geladen wird / werden kann. Da stellt man dann eben diese SysVar ein / um . ACAD.LSP (muß unter umständen erst erstellt werden ! ) Inhalt (oder ...

Rund um Autocad : Punktstil beim ACAD Start vordefinieren
cadffm am 20.02.2005 um 23:37 Uhr (0)
ja das stimmt, Adesk sagt dort sogar das es perfekt wäre wenn man zB eine Lisp-Bibliothek mit jeder Datei laden möchte... Aber: dort steht auch: Anmerkung: Nehmen Sie keine Änderungen an der reservierten Datei acad2000doc.lsp vor. Autodesk stellt die Datei acad2000doc.lsp mit in AutoLISP definierten Funktionen zur Verfügung, die von AutoCAD benötigt werden. Diese Datei wird unmittelbar vor dem Laden der Datei acaddoc.lsp in den Speicher geladen. Ähnliches (oder Gleiches?) steht auch an einer Stelle ...

Rund um Autocad : lisp, unbekannter befehl
cadffm am 28.02.2005 um 16:17 Uhr (0)
1x geladen sollte es immer funktionieren IN DIESER ZEICHNUNGSDATEI in der es geladen wurde ! 1x den Button wie folgt ändern: (Beispiel) - ^C^C(if(null C:MEINLISP)(LOAD MEINLISP ));MEINLISP oder: 1x hier nachlesen: FAQ: ACAD.lsp / ACADDOC.lsp

Rund um Autocad : zoom grenzen beim ansichtswechsel unterdrücken
cadffm am 01.03.2005 um 12:34 Uhr (0)
kann es sein das dieses Lisp einfach die Systemvariable UCSFOLLOW ist !? [gehört zu den Einstellungen des BKS][ Edit: und wird PRO ANSICHTSFENSTER gespeichert !!]

Rund um Autocad : vom excel ins acad als block
cadffm am 30.03.2005 um 08:26 Uhr (0)
Das ist sehr einfach (auch, oder erst recht) ohne Lisp, alles was du benötigst ist ein Texdatei die folgenden Aufbau hat: Zeile 1 = NOCHMAL Zeile 2 = -EINFÜGE ab Zeile 3 dann so: Blockname X,Y X-Faktor Y-Faktor Drehung Attributwert also zB so: Meinblock 44.1,59.7 1 1 0 MeinAttributwert Wichtig hierbei ist das die X/Y-Koordinaten in dieser Form vorliegen: 11.2,15.5 und nicht anders... Nun gibt es unzählig viele Möglichkeiten soetwas mit zB. Suchen&Ersetzen zu erstellen, als ersten Tip: in Excel SpeichernUnt ...

Rund um Autocad : wblock-Problem
cadffm am 29.04.2005 um 14:14 Uhr (0)
Die Datei enthält Proxy Elemente  , die machen evtl Ärger !? (auch in dem Block vorhanden!) Bei mir funtkioniert WBlock (ganze Zeichnung) und auch C&P, aber: die kopierte Blocreferenz per D&D weist keine Attribute mehr auf, die Blockdefinition wird aber korrekt kopiert (Blockdef ist mit Attributen). (die Proxyelemente sind in der Blockdefinition nicht mehr enthalten) Ein Lisp´ler kann mehr dazu sagen, evtl meldet sich ja noch einer.

Rund um Autocad : Auswahl mittels Lisp-Ausdruck
cadffm am 04.07.2005 um 14:08 Uhr (0)
Eigentlich sollte der Code genau das berücksichtigen und tut das auch bei mir (ebenfalls ACAD2004deu) wenn du die Auswahl später noch benutzen möchtest, dann füge vorne noch ein (setq MAS und ganz hinten noch eine Klammer ) ein... = (setq MAS (sssetfirst (setq A(ssget _X (list(cons 8 (cdr(assoc 8 (entget (car (entsel)))))))))A)) so hängst du den Auswahlsatz an ein neues Symbol MAS (Variable) ,dann kannst du mit !MAS wieder darauf zugreifen. MAS kann durch andere Zeichenkette ersetzt werden

Rund um Autocad : Auswahl mittels Lisp-Ausdruck
cadffm am 04.07.2005 um 14:47 Uhr (0)
wegen der SystemInfo , nutze mal die Suchfunktion hier, im Community oder im Kritik-Forum - das soll so sein und macht Sinn. [Kurz: bei einer Antwort ein Leerzeichen als Zusatztext eintragen dann werden die Daten aus dem Profil übernommen] Das du MAP hast - hätte Marc geholfen eine bessere Antwort zu finden, das Problem in MAPversionen ist bei dieser Geschichte bekannt. Reaktionszeit - dem ist nichts hinzuzufügen

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz