|
Rund um AutoCAD : Lisp meldet Kann nicht zu LISP zurückkehren.... Funktioniert jedoch
cadffm am 20.05.2016 um 14:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kuschelfee:Kann nicht zu LISP zurückkehrenAntwort: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000225.shtml#000008Schließe (alle) Acad, starte neu. eine frische Datei und nun nochmal.Der Code selbst ist ok (der uns bekannte)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer Bereinigen in XREF
cadffm am 03.11.2016 um 19:28 Uhr (1)
Nachgesehen: Man kann es wohl nicht über den -Layer Befehl steuern (welche Eigenschaften sollen wiederhergestellt werden)Also Lisp nutzen:Code:; Code, was davor geschehen soll ;;; Layerstatus speichern:(setq layerstatename "XRL_LASTSTAT") ; Statusname(progn ; Layerstatus schreiben - (an/aus+gefroren/getaut+gesperrt/entsperrt) ; Layerstatus löschen (falls vorhanden) ; (if (layerstate-has layerstatename) ; Abfragen (layerstate-delete layerStateName) ; Löschen ) ; Layerstatus schreiben (layerst ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke automatisch verschieben (zerlegen)
cadffm am 24.02.2017 um 10:24 Uhr (1)
Ein Lisp kenne ich nicht, aber mit einem Block ist das schnell umgesetzt, wenn ich keinen Denkfehler habe.Du hast ausschließlich Blockreferenzen, die PL ist in den Blöcken, right?Hausfrauenart, die auch zur Programmiertechnischen Umsetzung eine Überlegung wert wäre,wobei man dann noch etwas mehr Gimmiks nutzen könnte, aber ohne Programmierung:Dann kannst du einen neuen Block/Blockreferenz aus allen machen, diesen skalieren und danach bearbeiten (als Block/Bedit oder auch sprengen&bearbeiten).Bearbeiten: Di ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributwerte für alle Blockinstanzen ändern
cadffm am 19.04.2017 um 15:40 Uhr (1)
a)-ATTEDITb)oder du wählst per Lisp oder dem Befehl FILTER(anwenden auf..ALLE) die Blockreferenzenund änderst es in der Eigenschaften-Palette.c)GATTE------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Möglichkeiten bei der Blockerstellung (Blockplatzhalter, Attribute, Schriftfelder...)
cadffm am 08.08.2017 um 12:12 Uhr (1)
Export: Schön, nun kennst du eine neue Funktion von AutoCAD, von Import wurde zuvor nichts geschrieben,denn dabei hätte ich gleich das ABER eingelegt.AutoCAD bietet keinerlei Funktionen zum import, die uralte ATTOUT/ATTIN Geschichte kommt durchdie Expresstools welche früher (bis heute) eine kostenlose Dreingabe war um den Funktionsumfang zu erhöhen. Zwischenzeitlich wollte man dafür auch mal Geld kassieren.Diese Tools wurden nie weiterentwickelt, aber Stück für Stück ünernimmt man die Funktionenin das eige ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Script oder Lisp zum Entfernen von Abdeckungen und Schraffuren in Fremdzeichnungen
cadffm am 03.07.2018 um 10:36 Uhr (1)
handle with carehttps://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002941.shtml
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp funktioniert nicht mehr
cadffm am 05.07.2018 um 14:32 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von bit:...momentan sieht es so aus: Code:(if(assoc 62 OBJEKTDATEN) ; Objektfarbe auf "VONBLOCK" setzen (setq OBJEKTDATEN(subst(cons 62 0)(assoc 62 OBJEKTDATEN)OBJEKTDATEN)) )Nach wie vor setzt du nur die Farbe auf VonBlock wenn die Farbe zuvor nicht VonLayer war..Schau dir doch mal die Objektdaten von einem Kreis an der die Farbea) Rot=1 hat oderb) VonLayer(assoc 62 (setq OD (entget(car(entsel)))))
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP: Nummern mit Präfix aufzählen
cadffm am 05.07.2018 um 15:03 Uhr (1)
Na du erhöhst i ja auch zwei Mal um 1, 1 + 1 = 2.Schau noch mal den Ablauf an wo und was mit i geschieht.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Winkelangabe im BKS
cadffm am 17.09.2018 um 19:15 Uhr (15)
Jetzt staune ich so ähnlich wie du LISP liefert in der Tat BKS-abhängige Werte im gc50 eines MTextes, war mir so neu.. wieder was gelernt.Getestet mit 2013 (damit auch mal ältere Versionen genannt werden).EigenschaftenPalette im Grunde ähnlich, TEXT=WKS Winkel, MTEXT=BKS-Winkel.Ich würde mal sagen: Völliger Quatsch, aber offenbar interessieren sich die User so wenig dafür ..ansonsten wäre das sicher mal angepasst worden. Kurios.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Hinweis text über Button
cadffm am 09.09.2013 um 16:23 Uhr (1)
Du kannst Lisp und VBA(Befehlsaufruf nötig) direkt in der Befehlszeile verwenden, also auch im Makro.^C^C(alert "Schön das die Sich für den Befehl Linie entschieden haben !");_.LINE------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP online-Kurs
cadffm am 20.12.2007 um 10:19 Uhr (0)
als Ergänzung finde ich das nicht unbedingt gut, wenn er denn aufFunktionen trifft die es ja im AutoLisp nicht gibt steht er blöd daund sucht den Fehler womöglich noch bei sich..Ich habe mir ein Lispbuch angeschaut nachdem ich soweit mit AutoLisp zurechtkam, das empfand ich auch als OK/sinnig - aber vorher ?hmmEDIT: "er" , damit ist "der Anfänger" gemeint gewesen ------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Text aus Lisp - Ribbon Texteditor
cadffm am 16.12.2009 um 16:26 Uhr (0)
ok, JETZT habe ich dich verstanden, du meinst die Einblendung der (Ribbon)Gruppenfür die MText-Bearbeitung.. [Gruppen: Stil,Formatierung,Absatz,Einfügen,Optionen,schließen]Ich konnte das Problem nachvollziehen, falls ich Lust&Zeit finde schau ich mal nach,spontan fällt mir aber nichts dazu ein.------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text aus Lisp - Ribbon Texteditor
cadffm am 16.12.2009 um 15:26 Uhr (0)
Sicher das dies SO in irgendeiner Acad-Version lief (command "_mtext" pause "_s" "textstil" "_h" hoehe "" "_w" "")------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Lisp wechseln |