Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 92 - 104, 1259 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Lisp : Linear und Lisp
cadffm am 07.08.2019 um 16:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Warum wird dann nicht erst mal gegoogelt?Keine Ahnung  (aber zu Blöcken hätte es sich auch was gegeben )

Lisp : SectionPlane mit autolisp manipulieren
cadffm am 02.04.2019 um 08:47 Uhr (1)
CMDECHO = CoMmanD ECHObetrifft daher nur(command "hioer meine Befehlszeileneingabe")Eine Lisp function gibt immer das Ergebnis zurück (kein Ergebnis ist nichts, nichts = nil)daher findest du als letzten Ausdruck in einer Funktion sehr oft diese Zeile:(princ)

BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
cadffm am 02.01.2024 um 15:33 Uhr (1)
Frohes Neues!1. Was hat das mit Lisp zutun? Es geht imo um den Befehl -LINIENTYP und nicht um Lisp, ist also Lisp-unabhängig wenn ich das richtig sehe)2. Im Grunde meckert Bricscad doch völlig zurecht, oder? Ich bin kein Linientyp-Profi, aber die Angabe von R UND U widersprechen sich nunmal - ergibt keinen Sinn, oder doch? Dann bitte ich um kurze Erklärung dazu, danke vorab.

BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
cadffm am 02.01.2024 um 15:55 Uhr (1)
Nachtrag: Unabhängig von Punkt2,scheint Punkt1 (Befehl -LINIENTYP) die Option U für die Drehung überhaupt nicht zu kennen, das ist der Fehler.Die für mich verwirrende Linientypdefinition kam hier nur als Punkt2 ontop und ist nicht weiter relevant.

Rund um AutoCAD : Kopieren und zählen
cadffm am 12.12.2019 um 09:09 Uhr (1)
Findet man sicher 100x so oder so ähnlich - denn Ganzzahlen und auch Dezimal ist normal, nn.nn.nn ist sehr speziell.Wenn du nicht weiter suchen willst und eine lange Reihe von Kopiervorgängen hast, dann hilft evtl. auch TCOUNT aus den Expresstools,das wäre mein erster Gedanke ohne suchen zumüssen.Mein allererster Googletreffer für dich ist übrigens dieser: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002115.shtml Und mit ganz wenigen Lisp-Kenntnissen sollte das doch bereits ausreichen um es anzupassen und ei ...

AutoLisp : bitte Mini-Lisp prüfen , danke
cadffm am 02.10.2002 um 09:39 Uhr (0)
Hallo erstmal. Kurzversion: überspringen der nachfolgenden Zeilen, Lispzeilen lesen, sind die so OK ? - Antwort! Langversion: wenn man mein Lispkenntnisse mit meinen Griechisch- Kenntnissen vergleicht, so sind diese sehr ähnlich, Griechisch kann ich nicht einen Satz und in Lisp kenn ich nur 10 Wörter, die Bedeutung allerdings ist mir noch nicht soo geläufig. Dies sollen aber die ersten nützlichen Lispzeilen von mir werden. also ich möchte eine Verz. mit dem Inhalt: Dwg´s die als ...

AutoLisp : bitte Mini-Lisp prüfen , danke
cadffm am 02.10.2002 um 13:45 Uhr (0)
Ich nehme die Antwort: 1) (ssget...) - Aufruf: Geht prinzipiell so. an, und danke ! zu den anderen Punkten: es sind ja keine Blöcke definiert, weder 1er noch mehrere ! die dwg dient mir als Block ! soll heißen: diese DWG wird in einer anderen Zchng. als Block einfügen.... somit gibt es keine Verwechslung da dieses Attribut nur 1x in JEDER dieser Dwg´s vorkommt ! also: Habe davon ca. 300 DWG´s , diese dienten in einem bestimmten Projekt als "Blockdefinition" Nun möchte ich diese DWG´s weiterverwenden für ...

AutoLisp : Block -> Ursprung -> in Auswahlsatz.... aber wie?!
cadffm am 17.12.2002 um 08:06 Uhr (0)
( @Holger-- bitte korregieren  ) Moin, also wenn du den 3-Zeiler gerade mal eingetippt hättest zum testen, so würdest du sehen das es SO nicht klappt. (setq aws (entlast)) _explode !aws _copy !aws == 0 gefunden... was ich daher ableite, das dein zunächst gefundenes Objekt ( die Blockreferenz ) ja nicht mehr existiert ! funktionieren würde es allerdings mit (ssget "_p"); "_p"=vorher dabei ist mir eines allerdings etwas rätselhaft: Wenn du mit (entlast) an den gewünschten Block kommst, und du ihn da ...

AutoLisp : Block -> Ursprung -> in Auswahlsatz.... aber wie?!
cadffm am 04.01.2003 um 12:16 Uhr (0)
Hi Axel, damit meinte ich das man es (im Netz) schlecht als Nachschlagewerk nutzen kann, denn wenn ich nochmal was über (zB) Testfunktionen nachlesen möchte , so fehlt mir der Bezug zu "Schwanger?" - wo man bei dir aber suchen müßte... Diese Titel der Links sind evtl insider und ich war nicht dabei , aber es sind immernoch die besten deutschsprachigen "Lisp-Seiten" die ich kenne !!!SUPER!!! ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere.

AutoLisp : BKS - Geometrie - AutoLisp
cadffm am 07.01.2003 um 11:36 Uhr (0)
Tach´chen - @ALL  [cross-posting / spotlight] Meine 2 Lernstunde hat begonnen, nur der Lehrer fehlt       aber ihr könnt helfen (100%ig) : Ich lasse also eine Geometrie (lwpoly´s) erzeugen. Die ganzen Koordinaten werden aus 2 Punkten (getpoint) errechnet. Das ganze funtioniert sogar (oh Wunder) im WKS. Aufgabenstellung: Ich muß eine 2.Variante erzeugen können, und zwar soll die Geometrie auch 90° gedreht erzeugt werden können- nun habe ich überlegt wie es am besten zu lösen ist. Version A: Eine 2.Be ...

AutoLisp : Datei öffnen & schließen; crosspost. VBA
cadffm am 15.08.2003 um 09:22 Uhr (0)
Isch hätte gern..... ein Zeichnung schließen (ohne speichern) und erneut öffnen Button ! - Jetzt wo endlich das Lt-feature mit dem Pulldown für Zurück in die Vollversion übernommen wurde ist es zwar eigentlich nicht mehr von Nöten, aber dennoch hätte ich sowas gern. Da ich in Lisp nur innerhalb einer Datei agieren kann wird das wohl damit nicht funktionieren (lasse mich aber liebend gern belehren). In VBa dürfte das aber doch möglich sein ... aktuelle Datei... 1. merken 2. schließen (ohne speichern) ...

AutoLisp : block tauschen gc2
cadffm am 15.10.2003 um 11:10 Uhr (0)
Schonmal an die Leute gedacht die evtl. später mit der Datei arbeiten Müssen ??? - in einer deinen Dateien ist keine klare Struktur mehr vorhanden. - Das ganze hat ja auch nicht unbedingt was mit Lisp zutun da man diese Effekte ja auch händisch hinbekommt (versaut) . - Schön das sich aber jmd zu einer solchen Unsitte bekennt . Der eigentlich Nutzen von Blöcken ist zum Teil dahin... ------------------ - Sebastian Mattis - CAD.de-User Treffen JEDEN Tag !

AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
cadffm am 20.10.2003 um 08:39 Uhr (0)
Da du nicht geschrieben hast das dies zwingend in Lisp erfolgen muß, wäre evtl zu erwähnen... (falls du es einfach nicht kennst, und immer die gleiche Anzahl benötigt wird) ...das man eine PC3 dafür erstellen kann- dort kann man nämlich Anzahl Kopien auch festlegen. Man plottet also 1-fach auf diesen Treiber und er macht autom. 4,5,6 wie auch immer eingestellt - Kopien davon. ------------------ - Sebastian Mattis - CAD.de-User Treffen JEDEN Tag !

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz