|
AutoLisp : max. Zeilenlänge in Lisp?
cadking am 05.11.2004 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Leute, ist die Anzahl der Zeichen pro Zeile in AutoLisp begrenzt? Wie kann man dann eine Zeilenumbruch erzeugen? Das soll ausgeführt werden, ist aber anscheinen zu lang. (setq laakt(ssget _C (getvar extmin )(getvar extmax )(list (-4 . or ) (-4 . AND )(cons 8 * )(cons 0 *POLYLINE ) (-4 . not ) (70 . 1) (-4 . not ) (-4 . AND ) (-4 . AND )(cons 8 * ) (-4 . or )(cons 0 LINE )(cons 0 ARC ) (-4 . or ) (-4 . AND ) (-4 . or )))) Gruß Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : max. Zeilenlänge in Lisp?
cadking am 05.11.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Turbo-Thomas, ich arbeite jetz schon seit 28 Stunden ununterbrochen. Deshalb komme ich nicht selbst auf solch einfache Lösungen. Aber warum soll das nicht funktionieren? Ich habe es Probiert und es läuft 1a. Gruß Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : max. Zeilenlänge in Lisp?
cadking am 05.11.2004 um 12:03 Uhr (0)
ist vielleicht nur die Stiefmuter aller ssget, aber Haupsache es funzt Gruß Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
cadking am 05.11.2004 um 18:04 Uhr (0)
ich habe eine Soundkarte drin und die Boxen an auf volle Lautstärke.Musikfiles (MP3) kann ich auch hören.aber weder (vlr-beep-reaction) noch (acet-sys-beep 0) erzeugt irgend einen Ton ???Gruss Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
cadking am 05.11.2004 um 18:35 Uhr (0)
Im Register "Sounds" finde ich keinen "Standardton Warnsignal" ?Gruß Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
cadking am 07.11.2004 um 13:18 Uhr (0)
Ich wuusste schon was Du meintest, aber ich habe diese Option leider nicht gefunden. WIN2000 Prof. SP6Ich kann hier leider des Screenshot meiner Systemsteuerung einfügen. Ich habe den Screenshot als Anhang beigefügt.Wie füge ich hier ein Bild ein? (Zwischenablage geht nicht)Gruß Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : max. Zeilenlänge in Lisp?
cadking am 08.11.2004 um 09:47 Uhr (0)
genau das war ja beabsichtigt. In der Lisp ist natürlich ne while-Schleife mit Layerumschaltung.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
cadking am 09.11.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Axel,dieser Vorschlag war für mich Gold wert. Ist ja wie VBA in Excel. Meine Lisproutine ist jetzt dauernd am Quatschen. So weiss ich immer, was gerade ausgeführt wird.Vielen Dank Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : überlappende Linienteile entfernen
cadking am 09.11.2004 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich habe mir mal OverLapF auf der Internetseite angeschaut, aber wie ich das verstanden habe, wird es nur in den USA vertrieben. Kommt man auch in Deutschland an das Programm und hast du es vielleicht schon mal ausprobiert? Weißt Du ob es in Lisp programmiert wurde, sodaß man es noch erweitern kann? Auf meine Fragen auf der Interentseite habe ich keine Antwort bekommen. Gruß Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : decompiler für vlx
cadking am 20.11.2004 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Udo, netter Versuch, aber das hat keine Auswirkung auf die commandzeile in der Lisproutine. In der Befehlseingabe in AutoCAD funzt es, aber in der Lisp (VLX) nicht. Gruß Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
cadking am 05.11.2004 um 17:32 Uhr (0)
Ich haben AutoCAD 2002 deutsch mit Expresstools 2000i englisch undbekomme trotz Soundkarte keinen Sound. Ich verstehe auch die Syntax nicht. Habe folgendes eingegeben:(vlr-beep-reaction) (defun Beep (/ f) (if (not (getenv "windir")) (progn (setq f (open "con" "w")) (write-char 7 f) (close f) ) ) )(acet-sys-beep 0)aber das ist wohl vollkommen falsch?Gruß Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : neue Liste mit Werten aus 2 Listen
cadking am 29.09.2012 um 10:49 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir 2 Listen erzeugt. Nun möchte ich aus den Teilen der Listen, die nicht in beiden Listen vorkommen eine neue Liste erstellen.Liste 1:("FS_Richtungspfeil_unten" "FS_Richtungspfeil_oben" "FS_Standort2" "FS_Richtungspfeil_rechts" "FS_Rettungsweg_rechts" "FS_Richtungspfeil_links" "FS_Rettungsweg_links" "FS_Augenspüleinrichtung" "FS_Erste_Hilfe")Liste 2:("FS_Richtungspfeil_unten" "FS_Richtungspfeil_oben" "FS_Standort2" "FS_Richtungspfeil_rechts" "FS_Rettungsweg_rechts" "FS_Richtungspfeil_links" ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung bei Globalen Varaiblen
cadking am 09.01.2017 um 13:11 Uhr (1)
Hallo CADmium,deine Variante funktioniert zwar auch, aber die Variablen behalten ihre Werte nach Beendigung der Lisp.Die Variablen sollen aber wieder auf NIL zurückgesetzt werden und ich möchte die nicht mitam Ende allle wieder Setq wieder zurücksetzen.Ausserdem ist diese defun-Funktion nur ein Bestandteil einer Lisp und immer wenn ich die Variablen Global, also( Variable1 Variable2 Variable3 / )eingebe erhalte ich die Meldung:Aufrufen von (command) aus *Fehler* nicht möglich, ohne vorheriges Aufrufen von ...
|
In das Form Lisp wechseln |