Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 134 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp


knr.dwg.txt
Lisp : Dynamischen Block via Lisp steuern
cadplayer am 12.06.2013 um 11:31 Uhr (0)
Mein Visualkenntnisse steigen zwar allmählich, aber stehe ich hier vor einer neuen Tür.Code:;; From: "Tony Tanzillo" ;; Newsgroups: autodesk.autocad.customization;; Sent: Friday, May 13, 2005 6:37 AM;; Subject: Re: DynamicBlock method;; Get a single dynamic block property object by name(defun dyGet (DynBlockRef Name) (vl-some (function (lambda (property) (if (eq (vlax-get-property property PropertyName) Name) property ) ) ) (vlax-safearray-list (vlax-variant-value ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dynamischen Block via Lisp steuern
cadplayer am 17.06.2013 um 12:14 Uhr (0)
Hi reltro, ich hatte mich nicht weiter gemeldet, da mir das Thema uninteressant schien (am feedback im forum gemessen).Deine Auführungen sind absolut korrekt, ich hatte inzw. anderweitig den Input bekommen.Danke trotzdem, du hast den Thread damit zum Abschluss gebracht.------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
cadplayer am 06.07.2013 um 14:32 Uhr (0)
Hi Peter, es sollte ein simples Beispiel sein, du kannst aber mit getenv wesentlich mehr abfragen, siehe hier Ich habe das Rad mal ein wenig weiter gesponnen. Was hälst du davon?Code:;| den RegistryVerweis solltest du mit einem exe.Aufruf schreiben damit nur du weist wo die Abfrage steht. Zu Testzwecken kannst du mal diese Zeile eingeben (vl-registry-write "HKEY_CURRENT_USERTest" "" "123456789")|;(defun license (date computerName RegistryPIN) (if (= date "20130707") (if (= "XXX" computerName) (if (= ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
cadplayer am 06.07.2013 um 19:13 Uhr (0)
Oder hier etwas gekürzt. Du legst eine license.fas - mit der Licenseabfrage an, dann eine Schlüssel.fas, wo dein eigens angelegter key drinsteht und dann rufst du die zwei compilierten Daten in deinem Code auf.Was meint ihr zu dem BeispielCode:; DIE DATEI FÜR DIE LIZENS ABFRAGE; License.fas  (  (lambda (date computerName RegistryPIN)    (if (and (= date "20130707")     (= date "20120707")     )      (if (= "XXX" computerName) (if (= RegistryPIN "123456789")   "ADSDJNKLULKAIIIDNKLKQQ1239899"   (princ "PIN i ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
cadplayer am 07.07.2013 um 20:20 Uhr (0)
Ganz so einfach ist es nicht zu kopieren, da einmal der Computername und der Registryeintrag übereinstimmen muss. Optimaler wäre es natürlich, wenn der code selbst einen Schlüssel erzeugt, der das Programm freischaltet.Ich stelle mir das folgendermassen vor. Man schreibt in die LicensFunktion eine Formel, die den Schlüssel einliest und wenn die Auwertung korrekt ist, dann läuft das Programm, dann geht´s auch nicht mehr frei zu kopieren (und wie gesagt, der Registryeintrag behindert ebenfalls eigennütziges ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
cadplayer am 09.07.2013 um 12:34 Uhr (0)
So könnte vielleicht eine Verschlüsselung aussehen.Die Funktion kann nur an dem Tag aktiviert werden, an dem der Aktivierungscode bestellt wurde. D.h., wenn man am nächsten Tag gleichen Activierungscode verwendet, funktioniert er nicht mehr.Es gilt jetzt vielleicht noch, die Funktionen sinnvoll aufzuteilen oder zu kürzen. Vom Prinzip funktioniert es aber.Code:; Funktion verschlüsselt das Passwort mit dem aktuellem Datum(defun encrypt (str / p) (setq p (mapcar + (vl-string-list str) (1 8 14 19 3 6 17 36 25 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
cadplayer am 08.02.2013 um 12:52 Uhr (0)
Geschickter wäre vielleicht einen Sammelbehälter mit allen "geliebten" Tools aufzubauen, der wiederum nur über die Sicherheitabfrage ge-öffnet -startet werden kann.Ein interessante Punkt wäre, wie baut man eine Funktion auf, die nur von einem bestimmten Laufwerk (Suchpfad) gestartet werden kann ?------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
cadplayer am 09.07.2013 um 14:36 Uhr (0)
Dann bis später einmalfoo funktion läuft so vielleicht genauer...Code:(defun c:foo ( / fname file) (if (= (if (setq fname (strcat "C:TempTestpassword" ".txt")) (if (not (setq file (open fname "r"))) (princ "kein Passwort vorhanden ") (read-line file) ) ) (if (not (vl-registry-read "HKEY_CURRENT_USERTest")) (princ "kein PIN vorhanden") (vl-registry-read "HKEY_CURRENT_USERTest") ) ) (alert " Programm wird ausgeführt ") (alert "keine Berechtigun ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
cadplayer am 13.07.2013 um 11:23 Uhr (0)
Auch mal zum Testen, ein Passwort in die Registry mit dotNET reinzuschreiben. Aus "csharpcorner" geholt - man compiliert die Zeilen in eine windowsConsole.exe und startet die exe einmal und das Passwort wird an die hkey_loacal_machine adress geschrieben.Code:using System;using System.Collections.Generic;using Microsoft.Win32;using System.Linq;using System.Text;namespace TheWindowsRegistryCSharp{ class Program { static void Main(string[] args) { // Create a new key under HKEY_LOCAL_MACHINESoftw ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Buchhinweis: AutoCAD expert's Visual LISP
cadplayer am 26.08.2013 um 12:38 Uhr (1)
Gib es eigentlich schon eine ganze Weile, habs mir aber nicht gekauft.------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockeinstellungen verändern (Beschriftung)
cadplayer am 09.09.2013 um 08:24 Uhr (1)
Deine Beschreibungen sind nicht eindeutig!Zitat:Nun würde ich gerne per LISP im Blockeditor in den Eigenschaften den Block auf Beschriftung stellenWas meinst du mit Beschriftung? Soll das ein Attribut sein ?Zitat:weil dann der Block sich um den Faktor 1000 vergrößert auch wenn der Bemaßungsmaßstab auf 1:1Hast du schon einfachhalber mal den command _attredef probiert. Da werden alle Attribute nach deinen Vorstellungen geändert.Ansonsten, gib mal genauere Angaben: was ist dein Problem, wie willst du es lösen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel tabelle via Lisp
cadplayer am 19.09.2013 um 13:05 Uhr (1)
Ah die SUBEXPR war nicht korrekt.So funktioniert es.Code: (defun drawCell (table row cell wert) (vla-setcelltextheight table row cell 1) (vla-settext table row cell wert) (vla-setCellAlignment table row cell 5) )Ich wäre trotzdem dankbar, wenn mir jemand Hilfe geben könnte in den mir unbekannten vl-funktionenAusgegangen bin ich bei meinem code von der SeiteTEXTEINGABE------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel tabelle via Lisp
cadplayer am 19.09.2013 um 14:57 Uhr (1)
reicht sicherlich. ich finds nur manchmal schei... dasAutodesk keine muehe macht vl besser zu dokumentieren.ich kann nämlich mit der vbaide ziehmlich wenig anfangen.google fragen liefert zwar beispiele aber mit dem param mussman selbst rumspielen bis es passt. der einstieg in vl verbirgteine menge stolpersteine. aber das thema hatten wir bereits.------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz