Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 134 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Excel tabelle via Lisp
cadplayer am 19.09.2013 um 15:40 Uhr (1)
hi Jörnsuper ja ich erinnere mich auch, das holger dasähnlich schon einmal beschrieben hat. was mirin deinem anhang auffiel, wie du in der vba umgebungdie argumente raussuchen kannst, die es bedarf.werd ich morgen gleich mal ausprobieren. super hilfe, vielen dank.------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel tabelle via Lisp
cadplayer am 20.09.2013 um 11:56 Uhr (1)
Der Tip mit dem VBA verweis hat den Stein ins rollen gebracht, um mich noch mehr mit VLISP auseinanderzusetzen.Ich war mir doch sicher, dass mir eine Tür bisher verschlossen blieb.Ich click jetzt 1000 mal auf 10u´s------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Suche LISP Schulung
cadplayer am 07.11.2013 um 09:09 Uhr (1)
Bisher habe ich keine Schulung finden können, es gibt aber endlos viele foren, gute Bücher tip1tip2http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000395.shtmlund viel Unterstützung hier, so habe ich hier vor 5 Jahren angefangen und habe bei weitem nicht das Ende der "Fahnenstange" erreicht------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se

In das Form Lisp wechseln
Lisp : acet-autoload2 - load subexpr
cadplayer am 15.01.2014 um 09:25 Uhr (1)
Das ist mir bekannt, was mir zum Beispiel an der OOP mit C# gefällt man kann alle Basismethoden in eine Klasse schreiben und anschliessend mit override entspr. der Benutzung überschreibenDas ist so in LISP nicht umsetzbar, aber und jetzt komme ich direkt zum Problem. Ich habe in diversen Programmen schonmal Unterfunktionen geschrieben, die lokalisiert sind und damit nach Aufruf wieder aus dem Cache gelöscht werden.Die acet-autoload2 funktion tut nix anderes als ermöglich einen direkten Zugriff auf die Unte ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AeccDbPipe Elevation
cadplayer am 23.04.2015 um 15:27 Uhr (1)
Zitat:Die Grenzen wirst du für die Lisp-Programmierung akzeptieren müssen.nur schwer, jep in der NET-bibliothek erstmal durchzusteigen, ist nicht so ohne...Parallel LISP ist da etwas gediegen, auch wenn man sich die Objekte erstmal ausdem Objekt browser fischen muss.Danke Holger!------------------Gruss DirkBlog | Adolf Spende | Infra-Feed

In das Form Lisp wechseln
Lisp : INSERT(Block) contra GROUP
cadplayer am 29.05.2015 um 08:59 Uhr (1)
Einige Praxisanwendung:1)Mittels selection eines groupObjekts, kann man durch Wahl des "snapPoints" eine Gruppe [Base point/Copy/Undo/eXit] rotieren, wobei die Gruppe durch drehen auszurichten geht.- könnte man das mit LISP bewerkstellen, wie bekommt man da eine Gruppe selektiert ?2)Katalog erzeugen, welche Elemente eine Gruppe beinhaltet, Abfrage (ssget, entsel, nentsel) ?!3)identische Gruppen selektieren(Similar) ?------------------Gruss DirkBlog | Adolf Spende | Infra-Feed | ÅF AB[Diese Nachricht wurde ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polyface mesh erzeugen
cadplayer am 15.02.2016 um 19:12 Uhr (1)
Vielen Dank bis hierhin für eure Beiträge. Die Lösung mit Command finde ich meinem Fall nicht sehr effizient. Hier werden wiedermal die Grenzen mittels Lisp aufgezeigt. Deine Entmake-variante Marco muss ich noch prüfen, finde ich auf jeden Fall besser.Was mir schlussendlich die Lösung präsentierte ist Keans Beitrag hier:http://through-the-interface.typepad.com/through_the_interface/2009/04/triangulating-an-autocad-polyface-mesh-from-a-set-of-points-using-net.htmlund hierhttp://through-the-interface.typepad ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polyface mesh erzeugen
cadplayer am 16.02.2016 um 07:13 Uhr (1)
Hast recht mit Lisp hat das wenig zu tun, was Effizienz betrifft, wenn man mit Command-Anweisungen arbeitet (is ja in .net nicht anders - sorry). Akzeptieren muss man es mehr oder weniger. Wäre jedoch gut, einen Grund dafür zu wissen, warum Command so träge ist ?!------------------Gruss DirkBlog | Adolf Spende | Infra-Feed | ÅF AB

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zugriff auf Civil 3D
cadplayer am 23.03.2017 um 07:04 Uhr (15)
Für einfache Abfragen der "Properties" von Civil objekten, nehme ich Lisp ganz gerne her, wie Sebastian bereits beschreibt. Wenn es aber darumgeht die Objekte zu verändern oder zu erzeugen ist es für mich wesentlich komfortabler in .net.Allgemein einen überblick über die Klassen (objekte) im Civil3d API bekommst du hier.Download!------------------Gruss DirkBlog[Diese Nachricht wurde von cadplayer am 23. Mrz. 2017 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Xaml help file mit url verknüpfen
cadplayer am 06.04.2017 um 08:56 Uhr (15)
Hallo!Meine Frage hat nicht unmittelbar etwas mit Lisp zu tun. Und zwar möchte ich meine cuix-menu datei so gestalten, dass ein vidoclip (gif oder url) am Button in tool- oder ribbonbar anzeigt wird. Ich hab mir in der Hilfe folgendes zusammengebasteltCode:ResourceDictionary xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation" xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml" xmlns:src="clr-namespace:Autodesk.Windows;assembly=AdWindows" src:RibbonToolTip x:Key="MYEH_CMD_0001" src:RibbonT ...

In das Form Lisp wechseln

ZoomCmd.dll.txt
Lisp : Zoom object
cadplayer am 03.05.2017 um 18:28 Uhr (1)
Hallo!Eine Frage zur Anwendung von (command "_zoom" "_o" (car (entsel " Select Zoomobject!")) "") sollte doch auf das gewählte Objekt zoomen. Macht es zwar, jedoch nicht so das der "Zoomausschnitt" der Aussenumgrenzung vom gew. Objekt stimmt.Dazu habe ich zwar in .NET etwas gefunden, möchte es aber mit Lisp bewerkstelligen!.NETHabs als dll in 2017 version mal kompiliert.Zum test mal mit Befehl netload die dll laden und anschliessend Befehl ZE und ein Objekt wählenSiehe da, der Zoombereich entspricht genau ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Alternative zu Lisplink gesucht
cadplayer am 19.05.2017 um 18:55 Uhr (1)
Also ich verstehe nicht, warum man nicht die vlide anwendet - wirklich empfehlenswert sich damit mal zu beschäftigen. Jörn hat sich dazumal die Mühe gemacht eine Anleitung zu schreiben Klick!Hab grad gesehen Sebastian hatte den Link bereits reingestelltGerade, wenn ich mit allen möglichen Funktionen von Lisp, Visual Lisp, OpenDCL, Express funktionen (ACET...) oder auch McNeels "Baukasten" arbeite, ist es sehr komfortabel mit der "Apropos"-console als Gedankenstütze und dann halt auch Debuggen finde ich bei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Civil 3D: Zugriff auf CorridorFeatureLines
cadplayer am 09.08.2017 um 12:29 Uhr (1)
Naja den Lösungsansätze Der Zugriff mit Lisp ist eher beschränkt - ich fand heraus, dass gerade mal nur die Methode GetPoints() mit vlax-invoke bei einfachen FL aufgerufen werden kann. Bei Corridor FL versagt die Methode ganz FeatureLinePoints(). Also ich würde das ganze nur noch mit .net machen. Die Zeit, die ich mit Lisp verbrate, hätte ich schon längst mit .net umgesetzt in etwas Nützliches oder was meinst du dazu Peter ?Dir geht es vielleicht genauso wie mir, dass der schnellere Weg mit Testen oft Lis ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz