|
PTC Simulationslösungen : config.pro Optionen Simulate
cadubr am 27.01.2017 um 13:47 Uhr (1)
Hallo,ich habe im Moment folgendes Problem in Creo 3.0 M050 Simulate:Die config.pro Optionen (sim_run_out_dir und sim_run_tmp_dir) sind auf E:fem_result und E:fem_tempeingestellt, die Ausgabe erfolgt jedoch immer im Arbeitsverzeichnis (C:creo3_daten).Nur wenn man das Arbeitsverzeichnis auf z.B. E:fem_result stellt werden die Daten auch dortausgegeben. Kann jemand sagen warum diese Config-Optionen nicht funktionieren?------------------GrußCADUBR
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil aus Schraffur ausschließen
cadubr am 30.05.2011 um 10:15 Uhr (0)
Hallo,wir haben auf Creo Elements/Pro (Wildfire) 5.0(M080) umgestellt, danach ergibt sich für uns folgendes Problem: Um ein Teil aus der Schraffur auszuschließen, Doppelklick auf die Schraffur, mit "weiter" Teil ausgewählt und die Option ausschließen angewählt. Danach müsste das Teil, wie in WF 3.0 aus der Schraffur ausgeschlossen sein. In WF 5.0 passiert jedoch nichts, das Teil bleibt weiterhin schraffiert. Ist dieses Problem bekannt, oder kennt Jemand eine Lösung!------------------GrußCADUBR
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absturz von Creo Pro 5.0 beim speichern
cadubr am 20.06.2011 um 10:16 Uhr (0)
Hallo,das Problem tritt immer dann auf wenn nicht verifizierte Familientabellen in Baugruppen vorhanden sind. Das die Familientabellen teilweise nicht verifiziert sind kommt von der Migration von INTRALINK nach PDMLink.Ein erzwungenes oder manuelles verifizieren darf auf jedem Fall nicht zu einem Absturz führen. Bisher habe ich noch keine Antwort von PTC bekommen.------------------GrußCADUBR
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absturz von Creo Pro 5.0 beim speichern
cadubr am 17.06.2011 um 14:35 Uhr (0)
Hallo,es hat sich bei Test folgendes gezeigt: Wenn die config-Option "verify_on_save_by_default" auf "Yes" steht wird immer versucht zu verifizieren, dadurch entsteht der Absturz. Steht die Option auf "No" kann das verifizieren ignoriert werden und es erfolgt kein Absturz. Wird manuell "verifizieren" ausgewählt erfolgt ebenfalls ein Absturz.Der Absturz selbst ist wohl eindeutig ein Fehler im Programm, habe einen Call bei PTC aufgemacht.------------------GrußCADUBR
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absturz von Creo Pro 5.0 beim speichern
cadubr am 17.06.2011 um 11:27 Uhr (0)
Hallo,nach der Umstellung auf WF 5.0 (M080) kann es zu folgenden Abstürzen kommen: Wenn zum Schluss ein Fenster mit nicht verifizierten Familientabellen kommt, kann man das nur mit OK bestätigen, danach stürzt Creo sofort ab.Werden diese Familientabellen vorher verifiziert gibt es keinen Absturz, ebenfalls wenn ohne "config.pro" usw. gearbeitet wird gibt es keinen Absturz. Meine Frage ist nun welche config Einstellung verursacht dieses Problem, hat jemand damit Erfahrung?------------------GrußCADUBR
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Elements/Pro 5.0 (Wochenversion)
cadubr am 07.11.2013 um 15:18 Uhr (1)
Hallo,eine kurze Frage in die Runde. Welche Wochenversion wird eingesetzt? Gibt es schon Erfahrungen mit der aktuellen Version M210? Wie steht es mit der Version M170, die wir zur Zeit einsetzen. Gibt es im Moment Probleme mit Windows 7 mit IE8 oder IE9?------------------GrußCADUBR
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Windchill : Ansicht beim Einbau von Objekten anpassen nach Tabellenkonfiguration
cadubr am 12.08.2011 um 13:48 Uhr (0)
Hallo,das Problem dürfte auch Versionsabhängig sein (ProE, Creo, PDMLink), bei uns können wir die Ansichten aus PDMLink einstellen (siehe Anhang).Versionen: Creo/Elements Pro 5.0 M080, PDMLink 9.1 M060.------------------GrußCADUBR
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : SAP-Schnittstelle für INTRALINK 9 / PDMlink 9
cadubr am 28.09.2012 um 15:00 Uhr (0)
Hallo,Wir stehen im Moment vor der Entscheidung, die Innoface/PDMLink-Schnittstelle oder die .riess Direktschnittstelle zu SAP einzuführen. Vor kurzem haben wir uns die .riess - Schnittstelle zeigen lassen, machte einen sehr guten Eindruck, die Entwicklung ist weit fortgeschritten und die Integration wird direkt von SAP vermarktet. SAP übernimmt auch den Service. Wir sind jedoch seit 1999 INTRALINK / PDMLink - Anwender. Die Innoface-Schnittselle ist als sehr gute Verbindung zu SAP bekannt. Was wir brauchen ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Einfieren von Windchill-Fenstern in ProE/Creo
cadubr am 02.05.2013 um 10:16 Uhr (0)
Hallo,die Vorgehensweise mit dem Taskmanager hat auch bei uns funktioniert, danach konnte wieder normal weitergearbeitet werden.------------------GrußCADUBR
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Einfieren von Windchill-Fenstern in ProE/Creo
cadubr am 29.04.2013 um 14:13 Uhr (0)
Hallo,folgende Vorgehensweise hat sich auf dem Problemarbeitsplatz herauskristallisiert: Immer wenn ein Windows Update erfolgte trat das Problem auf, wenn man dann den Popupblocker entweder ein- oder ausschaltete trat das Problem nicht mehr auf bis zu nächsten Window Update.Folgende Änderungen werden wir durchführen: Installation neue Wochenversion von ProE/Creo oder löschen des User-Profiles oder Neuinstallation des Betriebssystems.------------------GrußCADUBR
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Einfieren von Windchill-Fenstern in ProE/Creo
cadubr am 23.04.2013 um 15:00 Uhr (0)
Hallo,auf einem Arbeitsplatz (Creo Parametric 5.0 M140, PDMLink 9.1 M060, Win7 SP1, IE 9, NVIDIA Quadro 2000, HP zw400) haben wir folgendes Problem:Wird längere Zeit in Creo gearbeitet, 1h und mehr, und man wechselt dann in die Workspace-Ansicht, dann können in dem Workspace-Fenster keine Aktionen mehr ausgeführt werden. Die Windchill-Fenster sind tot. Man kann dann meistens noch nach Creo wechseln und das Programm beenden, manchmal stürzt dann auch Creo ab. Auf anderen Rechnern mit gleicher Konfiguration ...
|
In das Form Windchill wechseln |