|
Rund um AutoCAD : Lipsdateien dekompilieren
cadwomen am 27.06.2016 um 13:32 Uhr (1)
Immer noch offen Die Frage was macht die Lisp eigentlich ?ist das nur ein Befehl oder ein Menü oder eine kpl. Applikationcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schließen von Kreisbögen
cadwomen am 29.07.2016 um 10:26 Uhr (15)
Hyneuzeichnen ... ein schließen gibt es in der Form nicht, du könntest Start und Endwinkel ändern 1 und 0 aber es bleibt ein Bogen ;-)cu cwPS LISP könnte helfen------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht[Diese Nachricht wurde von cadwomen am 29. Jul. 2016 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Attblk_Globales Editieren von Attributwerten
cadwomen am 19.09.2016 um 14:51 Uhr (15)
mhhh sollte ....damit aber bfindkann hier grad nix laden somit kann ich mir die eigentliche Lisp nicht anschauendamit ich das vergleichen kanncu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlsschaltfläche an einem Objekt
cadwomen am 27.10.2016 um 11:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von beosurf:Ist aber eine Lispprogrammierung oder? Würde also nur in der AutoCAD Vollversion funktionierenoder?Habe vergessen zu schreiben, dass es auch in LT funktionieren sollte. Hyperlink oder ähnliches geht nicht oder?mit Hyperlink kann man was "dranpappen" aber in LT sicher nicht ein Menü mit Befehlsaufruf startenwarum den auch in ACAD LT hat weder Lisp noch hat man zugriff auf die API ?cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Xref Pfad per Lisp Ändern
cadwomen am 23.11.2016 um 16:07 Uhr (15)
Hy?? warum was schreiben wenn es das in deinem Programm gibt ??Referenz Manager wie ein Beitrag oben schon gepostet ?cu cwZitat:Original erstellt von fmfm:hmmmmmmvermutlich zu umständlich um es extra für mich schreiben zu lassen???!trotzdem dankegruss fmfm------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Xref Pfad per Lisp Ändern
cadwomen am 23.11.2016 um 16:44 Uhr (15)
Hynehmen wir das Wort "Schulung" mal ganz in den Vordergrundder Referenzmanager ist Teil von ACAD ..... nim mal die ACAD Hilfe zur Hilfe F1und das weitere Programm wegen der Farbe gibt es auch schon ... seid gefühlten 20 Jahrencu cwZitat:Original erstellt von fmfm:@cadffmes kann nicht sein das zwei DWGs mit dem selben Namen in einem Laufwerk sind.@cadwomendie reissen mir doch den Kopf bei der Arbeit ab, wenn ich hier etwas installiere...Zuhause habe ich leider kein AutoCad um es zu Probieren...LSP Dateien ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Xref Pfad per Lisp Ändern
cadwomen am 24.11.2016 um 15:59 Uhr (15)
Kurz vor Feierabendsteht doch drin ? (setq oldPath (getstring t "
Enter Existing Path to be replaced: ")) (setq newPath (getstring t "
Enter New path: "))allerdings must du dabei beide Pfade noch von Hand eingebencu cwZitat:Original erstellt von fmfm:@cadplayerwas kann diese von dir eingefügte LSP?Dankegurss------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslic ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Xref Pfad per Lisp Ändern
cadwomen am 24.11.2016 um 17:51 Uhr (15)
vergess es Bernd.... er will ne klick und fertige Lösungalles was er will kann der Rev Manager aber er wird sich damit noch nicht auseinander gesetzt habencu cwZitat:Original erstellt von Bernd P:Servus, lustiger Threat...um nochmal auf den Referenzmanager zurück zu kommen. Er unterstützt auch das suchen/ersetzen im Pfad...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr ko ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Xref ganz unten
cadwomen am 07.02.2017 um 14:52 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von fmfm:Hallo zusammengibts es eine möglichkeit alle Xrefs nach ganz unten zu legen, ohne sie Anzupacken bzw auszuwählen? (Zeichnungsreihenfolge, Draworder)Grussfmfmohne anpacken ? Lisp ?q and D xref Z=-1aber da gibt es sicher was besserescu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block globale Breite ändern
cadwomen am 13.03.2017 um 16:21 Uhr (1)
Hynun ja alles extra DWG´s geh ich aus ..also brauchst du zuerst mal ein Tool das die die DWG´s nacheinander bearbeitetund dann ein Script oder Lisp das die Arbeit tutzBProScript http://www.lee-mac.com/polylineprograms.htmlda gibt es sicher was passenderes , aber war grad das erste was mir einfielw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polygone überkreuzen
cadwomen am 31.03.2017 um 12:59 Uhr (1)
Hybasierend auf deinem geposteten Bild .... wenn es nur rechte Winkel sein dürfen könne man auch versuchen nur die die davon abweichen per Lisp zu filtern und anzeigen zu lassen .... spart wenigstens einen Teil der arbeitcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Nach Blockerstellung bleibt Rechner hängen
cadwomen am 07.07.2017 um 10:16 Uhr (1)
Morgenmeine Mittel sind grad begrenzt .... ist das ne ADT / oder eine Zeichnung aus eine Fremdsystem ?nach dem Ursprung sind es bei mir 2889 Elemente bereinige ich alles und las die Prüfung darüber laufen , sagt ACAD 6000 Elemente .....editdank einer kleinen alten Lisp vom Wiesel Applikationen/Erweiterte Daten: Name Lfd.-Nr. Element-Name (handent) Inhalt-EED AcadAnnotative 0 -KEIN EINTRAG- -KEIN EINTRAG- AcAecLayerStanda1 -KEIN EINTRAG- -KEIN EIN ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Layer in bestimmten Layouts schalten
cadwomen am 01.03.2018 um 11:34 Uhr (15)
Guten Tagmit Lisp und so bequem kann ich nicht dienen -layer frieren Objekte alle Tauen Layername t__* Plankopf und Layout müssen dazu auf eigenen und gesperrten Layern liegen oder wieder mit eingeschaltet werden , das ganze für jedes auf die WZP .. cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |