|
EPLAN Electric P8 : normales Anzeigen wenn Text nicht übersetzt werden kann
cae-group.de am 06.09.2017 um 18:56 Uhr (1)
Pardon Manollo,die Standard-EPLAN-Formulare sind alle schon übersetzt. Erst wenn Du eigene Überschriften in die Formulare einträgst, benötigst Du Übersetzungen.LG, RW------------------www.cae-group.de
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : RICHTIG Übersetzen
cae-group.de am 09.09.2017 um 12:50 Uhr (1)
Aus der EPLAN-Hilfe (Tastaturkürzel "F1"):Zitat aus der Online Hilfe (2017):Zitat:Segment:In diesem Feld legen Sie fest, auf welche Weise ein Übersetzungstext im Wörterbuch für einen Eintrag gesucht wird und wie Texte in der Fehlwortliste ausgegeben werden. Generell werden die Satzzeichen . (Punkt), ! (Ausrufezeichen) und ? (Fragezeichen) in Kombination mit einem Leerzeichen als Satzendezeichen interpretiert. Diese Satzzeichen dürfen im Wörterbuch nicht am Ende eines Stichwortes stehen.Wort: Ist diese Opti ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : RICHTIG Übersetzen
cae-group.de am 13.09.2017 um 10:45 Uhr (1)
Moin,zu den Übersetzungstexte gibt es genormte ÜbersetzungenStichwort "Vokabular" beim Beuth-VerlagBeuth Suche Vokabularsiehe auch DIN EN 60050Wikipediasiehe auchElectropediaBeim EPLAN FLUID wird ein genormtes Wörterbuch ISO 5598 von EPLAN mitgeliefert.LG, RW------------------www.cae-group.de
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltzeichen in den USA bzw. IEC Symbole
cae-group.de am 13.09.2017 um 18:53 Uhr (1)
Moin, moin,Die Symbolbibliotheken IEC_symbol und NFPA_symbol (sowie die entspechemden einpoligen Bibliotheken) sind 1:1 kompatibel und können direkt getauscht werden.Eine Referenzliste könnte direkt in Eplan als Auswertung Symbolübersicht erzeugt werden.Aber: Die Amerikaner zeichnen die Schaltpläne gedreht und gespiegelt, sowie häufig in der Double-Laddertechnik (2 Schaltplanseiten nebeneinander auf einer Seite).Also einfach Symbole tauschen mag eventuell der Kunde nicht.Bei älteren Eplan-Lizenzen gab es b ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN vs. Aucotec EB
cae-group.de am 18.09.2017 um 08:42 Uhr (1)
Guten Morgen,aus meiner Sicht sprechen verschiedene Themen gegen EB.A) EB ist ein Aufsatz auf Microsoft Visio. Und, wenn irgendwann der Umsatz bei Microsoft Visio nicht paßt, wird das abgekündigt. Es interessiert Microsoft sicherlich nicht, das es da einen Aufsatz aus Deutschland gibt.Der Ansatz von EPLAN P8 ist deshalb: Keine Abhängigkeiten von Datenbanken von Dritt-Herstellern.B) Die Konvertierung von ELCAD zu EB funktioniert nicht perfekt.Da stellt sich dann die Frage nach kompletten Wechsel.C) Finde ma ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN vs. Aucotec EB
cae-group.de am 18.09.2017 um 11:42 Uhr (1)
Die Projektdatenbank ist unabhängig von Drittlieferanten------------------www.cae-group.de
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN vs. Aucotec EB
cae-group.de am 19.09.2017 um 10:48 Uhr (1)
Objectstore ist auch ein gutes Beispiel, wie schlecht das Thema Datenbanken von Dritten ist.Objectstore wurde verkauft, der Käufer hat die Pflege eingestellt, keine Migrationsmöglichkeiten ermöglicht, schlicht und einfach eingestelt.Objektstore ist nur bis Win XP supported.Eplan 21-Anwender (dessen Basis Objectstore ist) haben da sicherlich Themen.------------------www.cae-group.de
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN vs. Aucotec EB
cae-group.de am 19.09.2017 um 14:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Leider wird übersehen das EPLAN ja mit einer DB (Informix) arbeitet die es schon lange nicht mehr so gibt. Informix war damals bei EPLAN 5.Das erklärte Entwicklungsziel bei P8 war: Der Kern (sprich die Projekte) sind unabhängig von externen Datenbank-Anbietern.------------------www.cae-group.de
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan View über cmd starten und bestimmtes Projekt auf bestimmter Seite öffnen
cae-group.de am 16.11.2017 um 19:23 Uhr (1)
Hi,Aufrufparameter: editzum Beispiel:edit /PROJECTNAME:C:ProjectsEPLANEPLAN-DEMO.elk /PAGENAME:=CA1+EAA/1edit /PROJECTNAME:C:ProjectsEPLANEPLAN-DEMO.elk /DEVICENAME:=EB3+ET1-F1LG, RW------------------www.cae-group.de
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan View über cmd starten und bestimmtes Projekt auf bestimmter Seite öffnen
cae-group.de am 16.11.2017 um 20:46 Uhr (1)
Hi,der Aufruf für den Viewer ist ein Hauch anders:Code:"C:Program FilesEPLANPlatform2.7.3BinEPLAN.exe" /Variant:"View" edit /PROJECTNAME:"C:EPLAN P8ProjekteESS_Sample_Project.elk" /PAGENAME:=GL1+B2.Y1&MFS11/1PS: Edit ohne / und Projekt mit "", wenn Leerzeichen im Pfad.LG, RW------------------www.cae-group.de
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Fluid Implementierung
cae-group.de am 14.03.2018 um 08:06 Uhr (1)
Guten Tag,ich würde empfehlen, erstmal die Normen zu klären, welche die beiden Fachbereiche für die Schaltplanerstellung verwenden. Das bestimmt bei dem Zusammenarbeiten wie die Makros optimal vorzubereiten sind.Wer ist an welcher Stelle verantwortlich für die Bestellung?Es gibt einen Styleguide für EPLAN FLUID zum Thema Makroerstellung. Den würde ich empfehlen zu lesen.Dort steht: "Es sind nur die Original-Symbol-Bibliotheken von EPLAN zu verwenden. Fehlen Symbole ist mit EPLAN Kontakt aufzunehmen.(Tipp: ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Fluid Implementierung
cae-group.de am 14.03.2018 um 13:40 Uhr (1)
Thema Schnittstelle: Wer bestellt den Druckschalter?Elektro oder Fluid?------------------www.cae-group.de
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Fluid Implementierung
cae-group.de am 15.03.2018 um 07:32 Uhr (1)
Moin,Dann würde ich beim Druckschalter die Hauptfunktion sehen, und damit die Vergabe und Bestimmung des BMKs in EPLAN.Der Druckschalter hat eine weitere Darstellung in der Fluidtechnik. Nun die Frage nach der Norm: Je nach Norm die Ihr auf der Fluidseite anwendet, habt ihr auf der Fluidseite das gleiche BMK oder ein anderes BMK.Makro-Styleguide: Den gab es im Support-Bereich bei Eplan gratis.Vielleicht kann der mitlesende Herr Büsgen, das bitte mal einhängen. Danke.LG, RW------------------www.cae-group.de
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |