Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Bauteil in Baugruppe drehen
call4help am 13.06.2009 um 23:57 Uhr (0)
Da ändern sie (Definition editieren) die Einbaubedingung VORN der Komponente auf Rechts und von Ausrichten auf Gegenrichten und dasselbe machen sie mit der Einbaubedingung RECHTS.------------------mfg HP[Diese Nachricht wurde von call4help am 14. Jun. 2009 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Beziehungen in Baugruppen
call4help am 14.03.2012 um 07:02 Uhr (0)
Zitat:Die Beziehung funktioniert auch noch wenn du das Teil löschst.Das stimmt nicht - wie denn auch - die Komponente kann keine Sitzungs-ID haben, wenn sie nicht eingebaut ist.------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente inklusive Baugruppenmaterialsschnitt von Baugruppe lösen
call4help am 29.01.2009 um 12:29 Uhr (0)
Gestehe, dass ich ihr Problem nicht ganz verstehe.Vielleicht sollten sie auch den Flachstahl zu den geschnittenen Modellen hinzufügen (ja nach Bedarf: Oberste Ebene oder Teileebene).------------------mfg HP[Diese Nachricht wurde von call4help am 29. Jan. 2009 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile standardmäßig auf Standard einbauen?
call4help am 10.05.2007 um 09:20 Uhr (0)
Da die Einbaubedingung *Standard* bei wiederholt eingebauten Komponenten beim Kopieren mit Intralink Probleme macht baue ich grundsätzlich nichts mit *Standard* ein.(Ausnahme: Man kann sich absolut sicher sein, dass die Komponente kein zweites Mal eingebaut wird)------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente inklusive Baugruppenmaterialsschnitt von Baugruppe lösen
call4help am 29.01.2009 um 10:18 Uhr (0)
Das: *aus der Baugruppe herauslösen als Einzelteil* verstehe ich nicht ganz.Als Einzelteil können sie ihr Rohr auch ohne herauslösen darstellen.Mir scheint, dass sie nur ihre Bohrungen im Teil nicht sehen.Da genügt es, im Baugruppenmaterialschnitt auf Teileebene umzustellen.------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile Familientabelle in Baugruppe
call4help am 02.06.2012 um 19:37 Uhr (0)
Vorerst haben sie alle gewünschten Komponenten einzubauen und können sie dann durch Pro-Programm unterdrücken.Tools ProgrammEs öffnet sich ein Editor in dem sie nach der zu unterdrückenden Komponente suchen und schreiben wenn sie für YES vorhanden sein sollIF WR_WL:0 == NO * *END IFWE_WL ist der Parametername0 – die Sitzungs IDSitzungs-IDToolsBeziehungen Zweigen Sitzungs-ID------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile Familientabelle in Baugruppe
call4help am 02.06.2012 um 19:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:Vorerst haben sie alle gewünschten Komponenten einzubauen und können sie dann durch Pro-Programm unterdrücken.Tools ProgrammEs öffnet sich ein Editor in dem sie nach der zu unterdrückenden Komponente suchen und schreiben wenn sie für YES vorhanden sein sollIF WR_WL:0 == NO * *END IFWE_WL ist der Parametername0 – die Sitzungs IDSitzungs-IDToolsBeziehungen Zweigen Sitzungs-ID------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil beziehungsabhängig verbauen
call4help am 22.01.2010 um 12:37 Uhr (0)
Das machen sie mit ProProgramm.Da schreiben sie genau das hinein was sie vorschlagen.Vor das ADD FEATURE ihrer Komponente die wahlweise eingebaut werden sollIF ......Nach dem dazugehörigen END ADDEND IF------------------mfg HP[Diese Nachricht wurde von call4help am 22. Jan. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von call4help am 22. Jan. 2010 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Project Lightning
call4help am 04.11.2010 um 09:04 Uhr (0)
WyndorpsDas kann man so als Kriterium nicht stehen lassen.Die von ihnen erhobenen Zahlen würden Aussagekraft betreffend Benutzerfreundlichkeit erhalten, wenn man sie auf im deutschsprachigen Raum verwendete Lizenzen der CAD-Programme umlegt. Zusätzlich wären, um den Firmeninternen Support zu berücksichtigen, die der Berechnung zu Grunde liegenden Lizenzen, nach Einplatz-, Wenigplatz-, Mehrplatz- und Vielplatzinstallationen zu gewichten.Daraus ließe sich dann schon eine Aussage über die Benutzerfreundlichke ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente inklusive Baugruppenmaterialsschnitt von Baugruppe lösen
call4help am 29.01.2009 um 10:39 Uhr (0)
Da kommen sie dann um den Baugruppenmaterialschnitt nicht herum.Ja - indem sie die zu schneidenden Komponenten hinzufügen.Umstellung:Haken bei *Automatisch aktualisieren* herausnehmenRMT auf das Modell - EntfernenUmstellen der Standard-Darstellungsebene auf *Teileebene*Hinzufügen der zu schneidenden KomponentenFertig------------------mfg HP[Diese Nachricht wurde von call4help am 29. Jan. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von call4help am 29. Jan. 2009 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Platzierung Achse auf Ebene
call4help am 07.08.2008 um 17:28 Uhr (0)
Natürlich lässt das Pro/E zuSie geben als BG-Referenz eine Ebene (on the fly) an, die sie im Zuge des Einbaues erzeugen und die durch ihre Achse geht und zusätzlich unter einem Winkel zu einer anderen Ebene steht.Dann liegt ihre Komponentenebene genau auf der Achse, drehbar um diese, aber der Abstand zur Achse ist noch offen.Wie immer kommt es darauf an was man will. Oft ist es klüger vor dem Einbauen in der Komponente eine Achse zu erzeugen mit der dann der Teil eingebaut wird.------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einzelnes Teil farbig darstellen
call4help am 28.06.2012 um 15:16 Uhr (0)
Wenn es nur um ein Bilderl auf der Zeichung geht, das eine Komponente farblich hervorgehoben darstellt:In der Baugruppe mit dem Ansichtsmanager Stil eine entsprechende Ansicht erzeugen (Drahtgitter für nicht hervorgehoben - schattiert für das farblich dargestellte)Die Baugruppe unter Kopie speichern als JPG - speichern.JPG entsprechend zuschneiden - in Bitmap - konvertierenIn der Zeichung: Einfügen / Objekt / Bitmap Image / aus Dateiund - zugegeben ein bisserl kompliziert - aber wir haben ein Bilderl auf d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil aus gezogenem, rotierendem Quadrat erzeugen
call4help am 07.02.2010 um 18:04 Uhr (0)
Verbinden lautet ihr BefehlDie kleine Anleitung ist zwar noch für Pro/E-2001 könnte aber doch ein wenig helfen.Habe zur Zeit kein WF3 vor mir und kann deshalb nur aus dem Kopf helfen.Unter #Einfügen #verbinden sollten sie schon mal was finden.Wichtig sind beim Verbinden die Skizzen:Es gibt zwei davon eine mit dem Startquerschnitt und eine Skizze für den Endquerschnitt.Wichtig dabei sie müssen aus gleich vielen Elementen bestehen. In ihrem Fall 2 Quadrate kein Problem.Als zweites der Startpunkt der Ski ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz