|
Solid Edge : STEP und IGES
captainmiller am 29.11.2006 um 08:42 Uhr (0)
Zurück zum Thema:Als erstes mal den Tipp von Lars beherzigen, denn mit großer Wahrscheinlichkeit sind die Bauteile konvertiert und nur nicht eingeblendet. (Mal im Windows Explorer nachschauen, ob SE beim einlesen als asm Parts angelegt hat).Wenn Du Deinen Weg über Catia gehen willst / musst: Du kannst unter Tools / Options / Compatibility / IGES auch einstellen, ob Catia Flächen oder Volumen rausschreibt. Vielleicht hilft es hier schon den Haken bei "Volumenkörper" zu setzen.Ggf. kannst Du auch bei den Ein ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SolidEdge - SolidWorks
captainmiller am 11.12.2007 um 13:30 Uhr (0)
Folgender Tipp wurde im Forum schon des Öfteren gegeben:Die beiden Vertreiber antanzen lassen.Ihnen die identische Aufgabenstellung geben, die direkt an eure Tätigkeiten angelehnt ist.Schauen, wo es am besten geht.Wenn die Vertreiber das nicht machen wollen (und nur sagen "Das geht bei uns genau so"), dann das andere nehmen, denn: Die Leute bekommen Geld dafür, dass sie euch betreuen (-- Wartungsvertrag). Und wenn das am Anfang nicht klappt, wird es später nicht besser.Flo------------------Irren ist mensch ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zitruspressen Tutorial
captainmiller am 15.10.2008 um 15:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe Anfang Oktober einen neuen Job angefangen und darf nun gleich zu Beginn unseren Azubi auf Catia schulen. In meiner alten Firma hatten wir da die altbekannte "Zitruspresse", eine wunderschön strukturierte Schulung. Leider sind die Links zur TU Darmstadt alle tot. Hat jemand von euch einen aktuellen Link bzw. die Schulung als pdf Dokument?Vielen DankFlorianP.S. http://www.htlwy.ac.at/~rh/Catia/Zitruspresse/zitrus_start.htm habe ich gefunden, allerdings fehlt mir da einiges an Beschrei ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zitruspressen Tutorial
captainmiller am 17.10.2008 um 13:15 Uhr (0)
@cwillmann: Vielen Dank für die Mühe. Ich will um Himmels Willen keine Urheberrechtsverletzungen. Wenn man allerdings "Zitruspresse Catia V5" mal googelt, trifft man so oft auf Bilder / Auszüge dieser Schulung, dass ich mir nicht vorstellen kann, damit etwas zu verletzen. (Sonst hätte ich auch nicht gefragt). Aber: Sicherheit geht vor, ganz klar!Schönes Wochenende------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zitruspressen Tutorial
captainmiller am 27.10.2008 um 10:42 Uhr (0)
Vielen herzlichen Dank, jetzt kann ich meine Azubis wieder ärgern... ;-)Viele GrüßeFlorian------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 Forum.zip |
CATIA V5 Allgemein : Problem beim Export der Trägheit messen Ergebnisse
captainmiller am 09.02.2011 um 16:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem beim Export der "Trägheit messen" Ergebnisse.Meine Vorgehensweise:- unter Tool/Options die Einheit des Massenträgheitsmoments auf kgxmm2 eingestellt (weil ich es so brauche)- Material zugewiesen- Trägheit gemessen- Ergebnis als Text-File exportiert- Text-File in Excel eingelesenNun das Problem:- Im Messfenster wird das Ergebnis korrekt in kgxmm2 angezeigt- in der Excel-Tabelle sind die Hauptträgheitsmomente korrekt in kgxmm2; die Werte der Trägheitsmatrix werden allerdin ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Problem beim Export der Trägheit messen Ergebnisse
captainmiller am 09.02.2011 um 16:21 Uhr (0)
BTW...Catia V5 R19 SP3... ;-)------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Liniendarstellung in Zeichnung wie im 3D
captainmiller am 08.11.2006 um 11:53 Uhr (0)
Hallo zusammenHabe ein Part mit lauter Drahtgittergeometrie. Diese Geometrie ist in verschiedenen Linien dargestellt (gestrichelt, durchgezogen).Wenn ich nun von diesem Part eine Zeichnung ableite, werden alle Linien durchgezogen eingezeichnet und ich muss sie erst wieder mit der Hand formatieren. Geht das nicht einfacher (Häkchen übersehen?).Die Möglichkeit im Product mit Überlastungseigenschaften zu arbeiten ist mir bekannt, hilft mir aber nicht eiter, da ich das auf Partebene benötige.GrüßeFlo---------- ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Maßstab 1:100
captainmiller am 30.10.2008 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Harry82So wie ich Deine Frage verstehe hast Du eher ein Problem mit Deinem Drucker als mit Catia, oder?Du möchstest eine Linie, die normalerweise 12000mm lang ist 120mm lang ausdrucken. Jetzt misst Du aber auf dem Papier nur z.B. 115mm und das willst Du nicht.Soweit richtig geraten?Dann hier zewi Lösungsvorschläge:- Beim Drucken "Kein Einpassen" wählen (als Druckbereich: "Gesamtes Dokument")Wenn Du jetzt in Catia auf A3 gezeichnet hast und keinen A3 Drucker hast wird es jetzt natürlich doof...- Als D ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : ausgerichtete Ansicht
captainmiller am 12.02.2009 um 14:44 Uhr (0)
Auch wenn der Beitrag schon ein wenig älter ist:Ich hatte soeben das gleiche Problem. Die Ursache hab ich mittlerweile entdeckt: Auswahl der Benutzeroberfläche war auf P1 gestellt und nicht P2. Wie sich das umstellen konnte (weil ich hab das sicher nicht gemacht) ist nicht mehr nachvollziehbar, aber das ist die Ursache!Ein kompletter Reset der Settings ist also nicht notwendig!GrüßeFlorian------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
NX CAM Programmierung : von Applicon Bravo nach NX CAM
captainmiller am 22.10.2009 um 15:22 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,ich habe gerade mit einem Kunden telefoniert, der seine Arbeitsvorbereitung mit der Fertigung stärker vernetzen will. Momentan verwenden sie in der AV AutoCad und zur Programmierung der Maschinen Applicon Bravo (ehemals Schlumberger). Wie ersichtlich wird, nicht das aller modernste...Nun wird geplant zumindest Konstruktion, Arbeitsvorbereitung/Maschinenprogrammierung CAD/CAM durchgängiger zu machen. Unsere Firma soll hier auf der Konstruktions-Seite unterstützen. Jetzt meine Fragen:- Ken ...
|
In das Form NX CAM Programmierung wechseln |
|
Solid Edge : Frage zur Abwicklung
captainmiller am 17.03.2006 um 09:40 Uhr (0)
Hmm, wenn Du die Lösung gefunden hast, dann schick sie an die Hersteller von Landkarten, dann können diese den Globus auch mal fehlerfrei auf eine Landkarte drucken. Nee, im Ernst, so ein Teil ensteht ja durch Tiefziehen etc. und nicht durch Biegen...Grüße Flo------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Graue Ecken in 2D-Ableitung
captainmiller am 20.03.2006 um 11:58 Uhr (0)
HalloGenerell bedeuten die grauen Ecken, dass das asm nicht auf dem aktuellen Stand ist. Achtung: sind im asm Teile deaktiviert, die an anderer Stelle in der Zwischenzeit geändert wurden, führt dies auch zu grauen Ecken im asm. Wenn Dein asm nicht zu groß ist, hilft da: Alle Teile aktivieren, speichern in die Zeichnung wechseln, update fertig. Ich hatte allerdings auch schon mal das Phänomen, dass eine Zeichnung mit grauen Ecken (die es nicht hätte haben dürfen) nach Neustart von SE besagte Ecken nicht meh ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |