Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 99 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Solid Edge : Brauche hilfe beim ausschneiden eines Profils
captainmiller am 11.04.2007 um 11:10 Uhr (0)
Wie immer, weiß nicht ob ich verstanden habe, was Du meinst.Aber folgendes Vorgehen sollte klappen (ich denke Du willts alles auf asm-Ebene machen.- Rohr einbauen- erstes U-Profil einbauen- zweites U-profil einbauen (beide am besten über Ebenen, damit alles schön "fest" ist- Die Fläche des Rohr als Inter-Part Kopie wählen und die Profile daran trimmen.Sollte dieU-Profile dann nicht abzuwickeln sein anderes Vorgehen:- Nimm die Profile als Flächen (Außenfläche), trimm diese am Rohr und trage dann Material au ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Aus ASM PAR erzeugen
captainmiller am 28.06.2007 um 10:57 Uhr (0)
...nur so mal am randeder wunsch wird ja sehr oft geäußert aus einer baugruppe ein teil zu machenhat von euch schon mal einer das tatsächlich bei einer komplexen baugruppe gemacht?...Ich verwende diesen Befehl (in Catia) fast täglich und zwar wenn es darum geht, Teile in den Koordinatenursprung zu transferieren.- Teil wird durch Product (=asm) positioniert, ich will das Teil (aus welchen Gründen auch immer) aber im Nullpunkt des Products liegen haben.- Der Befehl Product to Part (Catia) macht genau dies.Gr ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Gewindedarstellung im draft
captainmiller am 11.07.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo RenéZwei Möglichkeiten fallen mir ein:1. Du "schaust" nicht 100%ig senkrecht auf die Ansicht (dann lässt SE den Dreiviertelkreis weg)2. Gerngemachter Fehler meinerseits: Im 3D schnell die Bohrung erstellt und vergessen, dass Gewindetiefe immer noch auf 2mm steht. Dann siehst Du das Gewinde von der Rückseite auch nicht. (Scheidet bei Die glaub ich aus, da verdeckte Kanten ja schon drin sind, oder?)Grüße Flo------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt m ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Formatvorlage - Datei neu vs. Erstellen - Zeichnung
captainmiller am 21.08.2007 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von martin2:- Nein - meine Frage hab ich nur deshalb gestellt, weil CATIA neben dem Dateinamen noch ein anderes Unterscheidungsmerkmal (eine sogenannte UUID) vergibt und damit gleiche Dateinamen kein Problem darstellen. !Hallo MartinDass fehlen einer UUID in SE hat aber riesen Vorteile: Du kannst erstellte Zeichnungen auf jedes x-beliebige Part "umlinken". In Katja V5 kannst du ja wg. der UUID nur "umlinken", wenn die Teile auseinander hervorgegangen sind (Save as...).GrüßeFlo----- ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Langloch Erstellung
captainmiller am 13.09.2007 um 09:31 Uhr (1)
Hallo JürgenWas modeng korrekt und knapp beschreibt vielleicht etwas ausführlicher:- Du zeichnest in der Skizze eine Linie- Verwenden des Befehls: "Symmetrischer offset" macht aus deiner Linie ein Langloch (Anfang und Ende der Linie werden die Mittelpunkte Deines Langlochs. Ausgangslinie wird automatisch zur Konstruktionslinie)- Geht natürlich genauso mit gekrümmten Linien ( bei denen sich der Offset dann natürlich nicht schneiden sollte)Ist super einfach, ganz ohne Makro, man muss nur drauf kommen.GrüßeFl ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : 3D Scannen ?
captainmiller am 05.12.2007 um 14:25 Uhr (0)
Diese Digitalisierung wird bei uns im Design - Prozess eingesetzt, um aus Clay-Modellen CAD Modelle zu generieren. Die Abtastdaten liegen dann wie erwähnt als Punktewolken vor.Dazu kommt, dass diese optischen Systeme auch nur das sehen, was sie sehen können. Hinterschnitte etc. können da manchmal problematisch werden, da müsste man genauer wissen, wie die Baugruppe aussieht.*Werbung an*Wir bieten Digitalisierungs - Dienstleistung an. Unser Messsystem ist auch transportabel, kann also zum Kunden mitgebracht ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : SolidEdge Zeichenzeit für Prüfung optimieren
captainmiller am 12.12.2007 um 11:32 Uhr (0)
Na das nenn ich dann mal Lerneffekt. Ihr armen Schweine, wenn ihr wirklich mal was konstruieren müsst... Dann schau Dir lieber an, wie Du eine Zeichnung optisch frisieren kannst (immer schön die Mittellinien rein, die Bemaßungen sauber ordnen, kein Durchmesser-Zeichen vergessen, kein Maß vergessen, ein paar formschöne Toleranzen) und pfeif doch auf den Rest....Jetzt wundert mich es nicht mehr, warum alle meine Praktikanten (inkl SE an der FH) noch nie grüne Linien im Skizzierer gesehen haben und dann immer ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Japanische Schraube
captainmiller am 28.01.2008 um 16:24 Uhr (0)
Hallo zusammenVorneweg: Hat nix mit SE zu tun, aber vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.Ein Lieferant aus Japan hat seine Schraube mit folgender Bezeichnung angegeben:SWCH 16 A SCR, P-T 2.6x8 ZN A JIS G3539Frage: Wie kann ich das in eine deutsche / europäische Norm überführen. (Die freigebende Abteilung will nur DIN EN ISO Normen...)Folgendes habe ich heraus gefunden:"JIS G3539" bezieht sich auf genauso wie "SWCH 16A" auf das Material und ist wohl mit der ISO 4954 zu vergleichen (?).2.6x8 ist eine Sch ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Japanische Schraube
captainmiller am 30.01.2008 um 10:21 Uhr (0)
Ähh, ja ... ?------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : SolidEdge Zeichenzeit für Prüfung optimieren
captainmiller am 12.12.2007 um 09:14 Uhr (0)
Hi InViManchmal ist das schnellste nicht unbedingt das Beste und da ich nicht weiß, inwiefern eure Prüfer die Datenqualität beurteilen ist es schwer, Dir da die richtigen Tipps zu geben.Man unterscheidet eben in "qúick & dirty" und "sauber".Ich würde Dir immer zur sauberen Konstruktion raten, erstens weil Du so das lernst, was Du später auch brauchst, zweitens weil sich oft diese Art am Ende auch als die Schnellere herausstellt.In Deinem speziellen Fall:Mach ein einfaches Profil und klatsch dann alles dran ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Arbeitsanweisung/Prüfverfahren
captainmiller am 20.02.2008 um 16:51 Uhr (0)
Zauberwort: Prüfender Ingenieur!Den muss es auf alle Fälle geben. Geprüft wird auf Norm (dafür gibt es die ja) und auf Funktion (soweit möglich).Firmenspezifische Richtlinien sind meistens Vorlage, Schriftarten etc.Bei uns gibt z.B. die Vorschrift, dass jede Zeichnung von einer gewissen Vorlage erstellt werden muss auf der automatisch "nur zur Information" vermerkt ist. Dieser Text darf erst nach erfolgter Freigabe entfernt werden.GrüßeFlo------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich e ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : RGB Standardhintergrund
captainmiller am 12.03.2008 um 15:10 Uhr (0)
Hallo liebes ForumKann mir einer sagen, was die RGB Farben des SE-Standardhintergrunds sind? Bin zur Zeit gerade mit Katja unterwegs und mir fehlt mein gewohnter Hintergrund.Vielen Dank!Flo------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : RGB Standardhintergrund
captainmiller am 12.03.2008 um 15:58 Uhr (0)
Hmm, sieht zwar anders aus als bei SE, aber auf alle Fälle schon mal besser. Ist der Hintergrund versionsabhängig? Habe die V17 und da scheint mir der Hintergrung deutlich dunkler als der von Markus angegebene Wert.Nachtrag: Ahhh,... jetzt nochmal die Registry gekuckt, bisschen rumgerechnet und somit verkünde ich die Werte 2, 148, 212 für die V17 als Hintergrundfarbe. Vielen Dank!!!Flo------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer

In das Form Solid Edge wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz