|
CATIA V4 Administration : End of member
catz am 13.11.2003 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Maikos, evt. findest Du Dein Problem darin wieder: http://forum.cad.de/offline/cd/catia/CATIAV4/CATIAV4Datentransfer/000108.html Den CATDATA/LIST durchführen halte ich für einen sinnvollen Ansatz. Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA V424 auf HP-UX
catz am 23.01.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Helmut, in dem Fall zu spät.... Was HP dazu schreibt http://www.hp-partners.com/catia_public/html/technical_information/index.htm Was IBM noch dazu schreibt: Hardware requirements * System Unit:Any HP 9000 series 700 workstations, including J-Class, C-Class, and B-Class, supported under HP-UX 10.20 A.C.E 4 (June 99), or HP-UX 10.20 A.C.E 5 (December 99) or HP-UX 11.0 ACE (November 99), provided that the requirements described below are met. Note: Because of binary differences be ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : File Declaration wird dynamisch eingefügt
catz am 20.12.2005 um 14:43 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein sehr unangenehmes Problem.Wir arbeiten mit VPM als PDM System.Öffnet ein User ein Modell aus VPM und speichert dieses wieder mit File save in die Datenbank, dann wird dynamisch das Verzeichnis der Datenbank in den Declarierten Ordnern bei File save as angezeigt. Somit hat der User vollen Dateizugriff auf die Daten, die die Datenbank verwalten sollte.Folgende Parameter steht auf False:catia.ACCESS_UNIX_UPDATE_DECL = FALSE;Trotzdem passiert das.Fällt jemand was ein?GrußStefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Directories erstellen
catz am 25.08.2006 um 09:40 Uhr (0)
Hi,eine Vollständige caita.model Declarationszeile sieht als Beispiel so aus:catia.MODEL = "/CatiaDings/diedeldum","DIEDELDUM";Am sichersten ist es eine vorhandene Zeile komplett zu kopieren und editieren. Die verschiedenen ` Überstriche habens in sich GrußStefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : im Batch Betrieb DXF nach CATIA konvertieren
catz am 30.09.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Mario2, das Thema würde mich auch interessieren. Bis Du schon weitergekommen? Poste doch nochmal zu Deinem aktuellen Stand. Daß catutil gefunden wird, mußt Du erst mal die Umbebung in diener Shell setzen. in Deinem HomeVerzeichnis: more .catia_environment Du bekommst den Absoluten Pfad Deiner gesetzten *.env Bsp: env CAT_ENV /home/catadm/xyz.env Du durchläufst diese in dem Du eingibst . /home/catadm/xyz.env Der . und der blank danach sind wichtig. Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : v4 session in v5
catz am 28.07.2004 um 11:05 Uhr (0)
Hi gramm, ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber wenn die V4 Modelle in einem deklarierten Verzeichnis liegen kannst Du eine Session mit referenzes only abspeichern. Diese Session läßt sich dann mir V5 aufrufen. V5 sucht sich dann die Modelle selber zusammen. Der Knackpunkt ist der, daß die catia.session Deklaration auf den selben Pfad zeigen muß wie die catia.model Deklaration. D.h. die Modelfiles müßen im selben Verzeichnis abgelegt(erzeugt) sein. Ich find es außerordentlich seltsam, daß V5 keine Ses ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
SolidWorks : Catia -> SolidWorks?
catz am 24.08.2007 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oldie:Hallo HarryCatia V5 unterstützt DXF als Ausgabeformat von Zeichnungen und SWX kann DXF lesen.E................ vielmehr musst du mit massiven Problemen im Zusammenhang mit Texten und Bemaßungen rechnen.....................CU Oldie Hallo,das kommt darauf an wie aus Catia exportiert wird.V5 kennt 3 verschiedene Modi für die DXF Ausgabe.Semantik, strukturiert und Grafik.Bei Semantik oder strukturiert (kenne den Unterschied nicht, müsste man nachlesen) wird Text als Text un ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : merge in catia V5?
catz am 09.08.2007 um 13:48 Uhr (0)
Hi,ich unterstelle dir einfach mal, dass Du die Punkte nicht mit Externer Verknüpfung sonder einfach nur als isolierte Geometriee von einem CATPart ins nächste kopieren möchtest die Positionierung aber beibehalten möchtest.Das CATPart aktivieren in welches Du die Punkte haben möchtest.Punkte SelektierenKopieren (Strg C)Einfügen spezial / Als ErgebnisDann die Eigenschaften der Ansicht in die die Punkte rein sollen bearbeiten: 3D Punkte ein Häkchen setzen.Aktualisieren .... Fertig.GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Absturz durch vollen Arbeitsspeicher
catz am 07.01.2004 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Kalanja, ich würde aber schon behaupten daß das an Catia liegt. Das Problem gibt es auf AIX/RS6000 genauso. Und da hast Du 64bit und ein besseres(oder anderes OS). Frag mal einen Softwareentwickler. Der sagt Dir, wenn Objekte (C++) wieder gelöscht werden wird der Speicher auch freigegeben, auch ohne das Prog. zu beenden. Ich denke bei Dassault liegt der Fokus eben eher bei den Features (oder Anzahl der Features) als bei der Performance oder Dauerfestigkeit im Betrieb. Vieleicht meinen Die es ja auch ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : V5 auf Linux: Hallo Herr Schäfer .......
catz am 26.02.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Herr Schäfer, aufgrund Ihres Artikels in der COMPUXXX@PRODXXXXXX ( http://www.industrienet.de/O/125/Y/84576/VI/10035937/default.aspx ) möchte ich Ihnen folgendes Feedback geben: Mit mir als CAD Verantwortlichen für 30 Catia Arbeitsplätzen haben Sie einen Befürworter für die Linux Initiative von Dassault. Zitat Herr Schäfer: - Unser Partner Dassault Systèmes besitzt bereits eine entsprechende Version. Was aber definitiv fehlt, ist die Nachfrage der Kunden. Sollte die allerdings steigen, werden wi ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia läßt geöffnete Files löschen
catz am 03.08.2004 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Markus, ich bin nicht der Meinung, daß ihr was falsch macht oder daß die Software einen Fehler hat. Das ist doch eigendlich bei allen Softwaren so, die nicht über eine Datenbank arbeiten welche ein aus- und einchecken regelt. Wobei das nicht für Office Produkte gilt (~$u test.doc) Ich denke ohne Datenbank kann man sich nicht vor solchen Dingen schützen. Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : unterschiedliche Soannungen in verschiedenen releases
catz am 28.09.2004 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Svenne, ich bin zwar kein FEM ler, hab aber schon ein Paar Dinge mit Catia FEM gemacht. Meine Reaktion darauf ist ... ob das schlimm ist kommt darauf an wie die Netze aussehen. Wenn man bei V5 den Lastfall definiert und es V5 überläßt wie das Netz aussiert kann ich mir die Abweichung durchaus vorstellen. Ein grobes Netz neigt dazu zu steif zu sein. - ist in R10 wohl so gelaufen. V5 R13 ist evt. bemüht ein feineres Netz zu generieren und macht die Struktur weicher (Vermutung). Wenn das unterschiedlic ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : unterschiedliche Soannungen in verschiedenen releases
catz am 29.09.2004 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Svenne24, das hört sich nicht gut an. Wir trauen den Ergebnisen von Catia FEM nicht über den Weg. Bei uns wird es nur bei einfachen Geometrien verwendet um die Schwachstellen zu finden (erste Abschätzung für den Konstrukteur). Den Spannungswerten geben wir keine Bedeutung zu. Für ernsthafte FEM wird eine andere Software verwendet. ...sorry, das hilft Dir leider auch nicht weiter. Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |