|
CATIA V5 FEM : FEM light für CATIA V5
catz am 09.08.2007 um 10:29 Uhr (0)
Hi Roger,da hast Du recht. Letztlich versucht jeder SW-Hersteller so viel Geld wie möglich zu verdienen.Das gilt für Dassault Systèmes genau so wie für andere. Die Strategien sind aber nicht immer die selben.GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : cad daten für cfd simulation
catz am 02.10.2007 um 10:01 Uhr (0)
Hi,ich kann dir keine komplette Antwort liefern aber nur so viel:Wir haben mal CFD von einem externen Dienstleister machen lassen. Mit welchem Programm weiss ich nicht.Als Daten konnte er am besten *.stl verarbeiten.Er hat kein Negativ von uns bekommen, sondern einfach das digitale Modell. Das Negativ zu erzeugen, vermute ich mal wird in der CFD Sorfware deutlich einfach zu machen sein, da das dort ja zum Normalfall gehört. - ich würde eher in Star suchen als in Catia.GrussStefan
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : suche intel mkl 5.1
catz am 14.01.2008 um 16:53 Uhr (0)
Hi,auch wenn das nicht wirklich hilft, aber mit Catia V5R18_64 und IBM UNIX Workstation (AIX 5.3ML6 64Bit aktiviert) rechnet es sich völlig unbeschwert. CNEXT mit 5GB Prozessgrösse ...absolut kein Problem. Geht sicher noch erheblich mehr. War aber noch nicht notwendig.GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATPATH -l -A CATIA.MODEL
catz am 07.05.2003 um 13:05 Uhr (0)
Hallo, die Umgebung wird in der .profile oder in der .dtprofile neu gesetzt. Machst Du eine neue Shell auf bist Du in der akuellen Umgebung. Gruß
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Deklaration DXF (File save as)
catz am 16.07.2003 um 16:52 Uhr (0)
Hallo nochmal, nur falls ich mich (oben) etwas missverständlich ausgedrückt habe. Wie der Vorgang in Catia ablaufen muß ist mir klar. Ich kann nur nicht auf UnixFileTree wechseln. Das Feld ist gedimmt (deaktiviert). Vielen Dank im voraus. Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Endchecker
catz am 13.10.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Helmut, Mehrere Fragen: tritt das Problem bei einer neu engerichteten *.env (Catia Umgebung) auf? Oder hast Du eine neue Lizenz eingespielt. Oder hat sich der Installationspfad von Endchecker und in sofern auch der Ort der Lizenz geändert? Soweit ich mich erinnern kann wird die Position des Lizenzfiles über eine Umgebungsvariabel in der *.env gesetzt. Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Remote Catia V4 nur als Wirefame
catz am 10.12.2003 um 09:09 Uhr (0)
Hallo, ich habe das Problem, wenn ich CatiaV4 remote zwischen 2 RS6000 aufrufe, wird nur im Wireframe-Modus dargestellt. In den shaded Modus kann ich nicht umschalten: - der ist deaktiviert. Vorgehensweise: rlogin x export DISPLAY=y:0.0 catini -cs -XM Catia startet..... Ergebnis: kein shaded Modus. Fehlt mir evt. ein Pfad der nicht gesetzt wird und auf irgendwelche Grafik bibliotheken verweisen sollte? Oder Deklarationssache? Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von catz am 10. Dez. 2003 editiert.] [Diese ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Remote Catia V4 nur als Wirefame
catz am 16.12.2003 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Ijne, hm..., ich habs zwischen 2 identischen Rechner (AIX 4.3.3 ML10) versucht die mit dem selben Image installiert sind. Geht leider nicht. Trotzdem danke, Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Remote Catia V4 nur als Wirefame
catz am 16.12.2003 um 17:12 Uhr (0)
Hallo Ijne, gute Idee, ohne CDE. Bringt aber leider auch nix. Schade.... In meiner alten Firma war das absolut kein Problem. Auch zwischen sämtlichen (AIX, HP, SGI)Unix-Derivate hin und her. Hier alles homogen, und doch geht s nicht. Danke für Deine Hilfe. Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Remote Catia V4 nur als Wirefame
catz am 22.12.2003 um 12:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, es sieht so aus, als würde die schattierte Darstellung remote zwischen 2 RS6000 nie gehen. Nur wenn eine andere Plattform in der Kombination ist. Schade.... ich hab nur RS6000. Andere Frage: Hat jemand schonmal erfolgreich einen Versuch mit einem Linux Rechner gamacht (als Display)? Default mäßig beendet sich nach Aussage eines früheren Kollegen Catia mit dem Fehler S001. Wenn es doch jemand hinbekommt wäre das schon ne super Sache. Gruß
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
catz am 20.01.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Karsten, vernünfitiger wäre es vielleicht ein weiteres Sambashare einzurichten auf das nur bestimmte Benutzer Zugriff haben. Die entsprechenden User sollten auf Unix angelegt werden. Es wird aber knifflig wenn vermieden werden soll, daß jedesmal beim Laufwerksmapping das Passwort eingegeben werden muß. Das würde von eurer IT Infrastruktur abhängen (Domain Controller etc.) Wenn Samba auf AIX läuft ist die Datei /usr/local/lib/smb.conf anzupassen. ein Eintrag wie der könnte helfen (Der Eintrag würde le ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
catz am 21.01.2004 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Karsten, schluck, irgendwie sieht der Block aus deiner smb.conf anders aus als der den ich vorgeschlagen hab. Ich würde von Win aus keine Schreibrechte auf V4 Modelle geben.Da ist schneller was ducheinandergebracht als man kucken kann. I versteh grad nicht ganz was Du gemacht hast. Hast Du den Bestehenden Block in der smb.conf geändert oder den welchen Du gepostet hast hinzugefügt? Ich meinte Du solltest einen hinzufügen. der Kopf des Blockes (das in []Klammern): Bsp: [CATIA V4] muß natürlich auch da ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
catz am 22.01.2004 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Karsten, leider bin ich mit der Sambakonfiguration nicht sooo fit. Aber so einfach scheint es ja auch nicht zu sein. Sonst würden auch mehr leute mitdiskutieren (nur ne Vermutung). mit: public = yes machst du das share eben für die ganze Welt auf. Deshalb keine Passwort Abfrage. Ich denke du solltest von dem rechnerbezogenen zum benuzerbezogenen Denken umsteigen. Hast Du denn die Benutzer mit denen Du auf das Share zugreifen möchtest auf Unix angelegt? Hast Du die Passwörter gesetzt? Es gibt natürli ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |