|
CATIA V4 Administration : 2D-Ableitung und Brennschablone
catz am 12.02.2004 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Helmut, wenn das Ding mit /m #y..... oder /m #j.... aufgerufen wird, deutet es auf ein IUA Makro von DC hin. suche doch mal im Installationspfad von deinen Makros mit find . | grep -i Name des Programms Gehts evt. um /m #jburn? dann ist es DC Die DC Makros die eine Lizenz brauchen stehen im Tandem Lizenzfile drin.... soweit ich mich erinnern kann. Auf dem einen geht s auf dem anderen Nicht? Gleiches OS? Gleicher Benutzer? Wenns unterschiedliche Benutzer sind dann könnte es an den Einstellunge ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Error U503 beim CATIA-Start
catz am 18.02.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Helmut, supi,..... Das habe ich grad mühevoll geschrieben und dann kommst Du mit der Lösung. Na toll *g* Gruß Stefan ist auf dem Rechner so wie er dasteht V4 jeh gelaufen? OS Update, Neuinstallation, neuer Grafikadapter? Oder ist es ein bestimmtes *.model das die Prob. macht? Laufen denn andere Rechner mit dem *.model, Umgebung, Projektfile? Mehr Infos.....bitte ;-)) Grüße Stefan [Diese Nachricht wurde von catz am 18. Feb. 2004 editiert.]
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : viele PTF-Stände...
catz am 01.03.2004 um 13:18 Uhr (0)
Hallo, ich hab mal vor ca. 1,5 Jahren die selbe Frage an CENIT gestellt. Dort habe ich die Antwort bekommen, daß CENIT mit ihrer Referenzinstallation so verfährt: 1. Catia 42x Rx installieren 2. CEG Level drüber 3. BMW PTF s , DC PTF s und soweiter und sofort.... 4. crate Runtime.... Kann sein daß es mittlerweite anders ist...!!? Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : V5 CATPARTS direkt in V4 aufrufen
catz am 11.03.2004 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Walter, find ich sehr interessant diese Möglichkeit. Habe folgende Nachteile feststellen müssen: - Auf CATPart läßt sich nur unter UnixTree umschalten - Catia V5 Startet nach der Auswahl der CATParts in V4 und die interne Konvertierung läuft (bei mir) erst los wenn ich V5(R10SP6) wieder schließe. - Aus VPM raus geht s garnet. ist das bei Dir auch so? Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Lösung: Catia V4 Remot auf AIX im Shadet Modus
catz am 23.03.2004 um 14:48 Uhr (0)
Hallo allerseits,sollte schon jemand damit herumexperimentiert haben V4 remote von einem AIX Rechner auf einem anderen Rechner im Schattierten Modus laufen zu lassen und daran verzweifelt ist, gibt es eine Lösung.Auch auf Exceed sollte sich dies Änderung positiv auswirken.Eind Datei anlegen z.B /tmp/PROFILE mit dem Inhalt:*---------------------------------------* For CATIA: AFMMNICK TOCONNID=*, TOWSTYPE=XSOFT, PROCOPT=((STRDEVS,16),(LOCDEVS,2),(VWTBLSZ,64),(ECHOMETH,2), (XWINDASP,1,1),(XNAME,CA ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Lösung: Catia V4 Remot auf AIX im Shadet Modus
catz am 24.03.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Helmut,ich hab nur nur AIX Rechner zur Verfügung.Server: AIXClient: AIXProbierst Dus mit nem Linux Client? Würd mich grad interessieren.GrüßeStefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Lösung: Catia V4 Remot auf AIX im Shadet Modus
catz am 24.03.2004 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Klaus,als Client verwende ich eine 43P140 mit GXT2000Pals Server funktionieren 44P170 mit GXT2000P, GXT4000P Power265 mit GXT6500P, GXT4500PIch denke eher es liegt an dem Profile File.Ich hänge meins mit an.GrußStefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : OCE TDS400
catz am 30.03.2004 um 11:34 Uhr (0)
Hallo, kann JFS nur Recht geben. Funktioniert unter AIX genauso mit dem Remote-Plotter. @adalin Mit welchem Unix möchtest Du denn auf den Plotter drucken? Gruß Stefan Zitat: Original erstellt von JFS: Hallo, wir haben auch ein TDS400 und wir benutzen es auch als Plotter in CATIA V4. Ich habe den Plotter als Remote-Plotter lokal auf die HP-UX workstations angelegt : funktionniert einwandfrei. Gruß JFS [Diese Nachricht wurde von catz am 30. Mrz. 2004 editiert.]
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : AIX: Drucken auf alternativen Schacht über jetdirect
catz am 07.04.2004 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Stefan, cool, genau das hab ich eben probiert und hat auch gefunzt. Ich habe den HP Laser 4000 gewählt. Nun noch eine Sache: Ist es möglich, eine Rotation von 90 grad voreinzustellen? (In Catia oder Smitty) Im Augenblick kommt die Zeichnung nur richtig wenn der Benutzer eine Rotation von 90 Grad unter Execute/SheetRotation wählt. Grüße Stefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Surf1, Surf2 etc abgedimmt
catz am 17.05.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Sigi, das liegt daran, daß der Rechner keine Flächenlizenz anzieht. Entweder ihr habt keine, oder Catia ist so deklariert, daß dies nicht verwendet wird. Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Raster import von TIF -> TIF Plot
catz am 29.06.2004 um 17:20 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine etwas außergewöhnliche Problemstellung. Zur Weiterverarbeitung alter Zeichnungen (gescannte Brettzeichnungen) würde ich gerne folgendes machen: - Raster Import mit TIF Zeichnung - funktioniert - Zeichnung ändern mit Raster und andere Funktionen - funktioniert - Zeichnung wieder rausschreiben als TIF für die Langzeitarchivierung. Das Rausschreiben als TIF geht logischerweise mit Drucken in eine TIF-Datei. Nur ist das Problem, daß ich einen swarzen Adler auf schwarzem Hintergrund bekomm ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Raster import von TIF -> TIF Plot
catz am 30.06.2004 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Ijne, Hallo tobul, vielen Dank für die Antworten, @Ijne Die Parameter haben leider keine Veränderung gebracht. - schwarzer Adler... @tobul ich denke das ist ein guter Ansatz. Habs gleich probiert: Catia - Postscript - Gostscript mit Konverter: tiff24nc - Tiff. Die Qualität ist einwandfrei. :-))) Danke und Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Einrichten eines KYOCERA KM-P4850w - Plotters
catz am 07.07.2004 um 16:52 Uhr (0)
Hallo, ich würde dem Hersteller oder Microbox oder wer auch immer das HPGL2 File senden. Dann kann er sich ja Gedanken über die Konfigruation machen. Ich denke Du würdest besser fahren nicht das Unix und Catia groß vorne anzustellen. Mach es doch so: Das HPGL/2 File ist in Ordnung: erfolgreich getestet auf OCE und RoWe Plotter. Zum Händler/Hersteller: Schaut daß das der Kyocera Plotter hinbekommt - sonst wieder abholen. Punkt. Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |