|
CATIA V5 Allgemein : 2D-Kinematiken mit CATIA V5 simulieren?
catz am 10.05.2006 um 12:20 Uhr (0)
Hallo WalterHH,ja, in V5 kanns Du keine Kräfte Simulieren (nur ein wenig FEM aber das ist ein anderes Problem).Wenn Du eine Skizze öffnest ein Paar Hebel als Linien Zeichnest und dann mit Bedingungen rangehst. Die Linienenden mit kongruenz verbinden, die Linien mit einem Längenmass versehen und dann an einer Linie mit der Maus Zupfen.Ein Beispiel in R15 ist angehängt.GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erfahrungen mit WIN64
catz am 13.07.2006 um 15:32 Uhr (0)
Hi,sorry ich hab keine Erfahrung mit Win64. Aber meiner Einschätzung nach ist die Kombination R14 und Win64 nicht ideal. Wenn Win64 dann auch Catia V5 64 Bit. Das gibt es allerdings erst ab R16.Wie gesagt das ist nur eine Vermutung.GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CorelDraw DAten in CATIA V5 einlesen ???
catz am 20.07.2006 um 09:31 Uhr (0)
Hi,aus Coreldraw heraus als *.dxf speichern.Das *.dxf in Catia öffnen.Gruß
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA auf Citrix Presentation Server?
catz am 10.08.2006 um 08:54 Uhr (0)
Hi,grundsätzlich glaube ich daß das geht. Aber für sinnvoll halte ich das nicht. Wenn man an den Arbeitsspeicherhunger von V5 denkt ist das nichts für einen Terminalserver.Suche mal in dem Artikel nach "Citrix" http://www-306.ibm.com/software/applications/plm/catiav5/sysreq/sysreq.html#winsoft GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 P2
catz am 28.08.2006 um 15:56 Uhr (0)
Hi Tobi,ich vermute Dir wurde nur der Datenträger für eine P2 Installation angeboten.- reine Verarsc*e.Gruß
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : DWG als Sketch verwenden?
catz am 31.08.2006 um 09:38 Uhr (0)
Hi,ich denke mit V5 R12 kannst Du kein DWG aus AutoCAD 2007 öffnen.Wenn die Paarung aber passt (neues Catia und ältere AutoCAD Version) dann kannst Du das DWG einfach mit V5 öffnen. Aus der Drawing dann die passende Ansicht kopieren und in eine Skizze einfügen.Gruß
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : sheetmetal R12
catz am 07.09.2006 um 09:53 Uhr (0)
Hi,daß es aus Catia rausfällt hab ich noch nicht gehört. Wenn Ihr Grundteile habt, aus denen Ihr ableitet, dann solltet Ihr diese dringend in Gen.SMD neu aufbauen. Das wird sich sicher lohnen. Grundsätzlich find ich es auch ein Hammer, daß Dassault sich sowas leistet. Es sollte doch möglich sein, eine Migrationssoftware zu programmieren. - damit lassen sich aber keine Neukunden gewinnen, und das scheint Prio 1 zu sein.GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme bei Abwicklung im Sheet Model
catz am 26.09.2006 um 17:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MaFJoL:Kann es evtl. daran liegen das Du die Körper mit unterschiedlichen Modulen (Blech und Part Design) erzeugt hast?!? Ein Blechteil darf NUR mit den Befehlen aus dem Blech Modul erstellt werden. Aufpassen manchmal wechselt CATIA automatisch ohne das man es möchte. Sonst gibt es das von Dir beschriebene Ergebniss bei der Abwicklung!. . .so farServus,das kann ich so nicht stehen lassen. Es macht zum Teil sehr wohl sinn Blechteile abschließend noch mit Partdesign zu bearbeiten ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Beamer fur Catia
catz am 16.10.2006 um 09:34 Uhr (0)
Hi,wir verwenden den LIESEGANG dv 880 flex.GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Pro-E Daten in Catia V5 einlesen
catz am 11.04.2007 um 15:06 Uhr (0)
Hi,ist zwar schon ein Paar Jahre her, aber was ich von dem Converter gesehen hab war schon beeindruckend (der Preis aber auch).Beeindruckend ist die Healingfunktionalität.Auch ein Korruptes V4 Flächen-Modell eingelesen und als V4 wieder rausgeschrieben und alles war wieder in Butter.Zu dem Converter gehört auch eine 3D CAD-Ähnliche Oberfläche in der man Geometrie flicken, verbessern, vereinfachen und weißgott was alles kann.GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme mit dem Speichern der Modelle in Catia V5 R16
catz am 18.04.2007 um 16:03 Uhr (0)
Hi,ich denke da spielt der Fileserver eine große Rolle.In unserer Produktivumgebung speichern wir von AIX nach NetApp. Da gibt es dieses Verhalten nicht.Wenn ich aus Windows Catia V5 auf ein Sambashare speichere (mit dem selben Release) habe ich oft das selbe Verhalten wie Du es beschreibst. GrußStefan[Diese Nachricht wurde von catz am 18. Apr. 2007 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme beim Öffnen großer Step-Dateien
catz am 03.08.2007 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Mörchen,ich vermute, dass es mit dem Kauf eines neuen Rechners nicht getan ist. Ich denke eher, dass es in Richtung 32Bit Problem geht.Dein Kollege sollte wärend dem Import (Batch oder Interaktiv) auf den CNEXT Prozess achten, wie viel Speicher dieser allokiert. Da gibt es je nach Betriebssystem und verwendeter Catia Version (32 oder 64 Bit) unterschiede. Weitere Infos findest Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/005508.shtml#000002 GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Technische Dokumentationen aus CATIA 5 heraus
catz am 12.07.2007 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cwillmann:Hallo,die zentrale Frage ist Automatisierung sowie eine direkte Integration der techn. Dokumentation in aktuelle Produkte/Prozesse. Isodraw ist / wird zukünftig effizient im PTC Portfolio (Windchill/Arbortext) sein, ob eine Anbindung an ENOVIA denkbar ist, keine Ahnung. Wenn neben 2D auch 3D-Dokum. relevant ist, lohnt sich ggf. ein Blick auf die Lösungen von Right Hemisphere, die neben dem, was Adobe Acrobat 3D kann/macht, auch komplette Serverprozesse im Background e ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |