Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 57 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
cbernuth@DENC am 01.03.2012 um 15:21 Uhr (0)
Hallo,wenn ich mich nicht täusche, ist das ein sog. "Bulk Item", eine körperlose Komponente.Die kann man einsetzten für Öl, Lot, Lack, also Dinge, die Daten liefern (Material, Masse, weitere Attribute), aber formlos sind.Alternativ möchte Dir das System vielleicht sagen, dass die Konstruktion für den Eimer ist...    ------------------Gruß,cbernuth        [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 01. Mrz. 2012 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : flexible Komponente
cbernuth@DENC am 01.02.2005 um 13:15 Uhr (0)
...zudem kannst Du den Ring auch mit einem elliptischen Schnitt versehen. Sind beide Achsmaße gleich hast Du einen Kreis, ansonsten kannst Du so den Ring zusätzlich komprimieren... Ich setze noch eins drauf: Du kannst Höhe und breite in Abhängigkeit setzen, um einen konstanten Querschnitt zu erzeugen... ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 01. Feb. 2005 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil drehen in einer Explosion
cbernuth@DENC am 25.07.2006 um 13:55 Uhr (0)
Hallo cadmech,das geht leider so innerhalb der Explosionsdarstellung nicht. Mein Ansatz wäre Folgender:die Komponente in der BG rausdrehen, in Mechanismus -falls hoffentlich vorhanden- einen Schnappschuss erzeugen (und für die Zeichnung verfügbar machen- dann wird dieser nämlich als Explosionszustand gespeichert) Dann Explosion Editieren, wie gewünscht...Zu früh gefreut, Schnappschuss läßt sich nicht geändert speichern! ------------------Gruß,:cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Hilfe: Muster entlang der Kurve
cbernuth@DENC am 04.12.2006 um 19:54 Uhr (0)
Hallo Freunde des Musterns,beim Mustern entlang der Kurve kommt es 1. darauf an, wie das zu musternde KE relativ zur Kurve liegt und 2. (bei Komponenten in der BG) wo der Ansatz der Komponente ist.Im 2. Bild sieht man einen vertikalen Versatz zwischen dem ersten Element und dem Kurvenstartpunkt. Dieser wird konstant beibehalten.Das zu musternde KE muß genau auf dem Startpunkt der Kurve liegen, sonst wird es relativ gemustert.Hatte mit dem KE auch schon viel Freude...------------------Gruß,:cybe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WildFire 2
cbernuth@DENC am 08.03.2005 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Annemarie, externe Modelle: im Hintergrund (Bildschirm) rechte Mausteate (Kontextmenü) - Eigenschaften - ZeichnModelle (oder so)... Modelle aus einer geöffneten Baugruppe: Modell im Modellbaum wählen - rechte Maustaste (Kontextmenü) - Zeichnungsmodell hinzufügen oder Selektionsfilter auf Komponete umstellen, Komponente in der Zeichnungsansicht selektiren - rechte Maustaste (Kontextmenü) - Zeichnungsmodell hinzufügen ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernut ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschneiden von DREI Kurven
cbernuth@DENC am 12.11.2010 um 10:01 Uhr (0)
...und mit ISDX geht es noch toller, da man da in vier-Fenster-Layout in der jeweiligen Ansichtsebene verschieben kann...Aber ich gebe Nina recht, Dein Anwendungsfall sollte mit der Kurve durch Punkte ohne Probleme gehen.Du kannst beim verformen unter "Bereich" noch steuern, ob Du nur lokale Punkte, oder mit Einfluss auf die nächsten Punkte verschiebst. ------------------Gruß,cbernuth

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verbundkörper
cbernuth@DENC am 02.05.2005 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Worf3915, kenne beide Seiten und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn Du einen Verbund als Fläche erzeugst und dann aufdickst, geht es viel einfacher, Anzahl Segmente egal, Startpunkt dynamisch verschieben, Steuerpunkte angeben (Punkte gezielt verbinden)- fast wie in V5, nur besser :-) , ok so einfach erst ab WF2. ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 02. Mai. 2005 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Auswechseln durch Variante
cbernuth@DENC am 05.05.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Detlef,ich pflichte Stahl bei, die Einbaulage wird nicht verändert. Ich kann ja auch einen Zylinder durch einen Würfel ersetzen, alle Teile bleiben stehen, es geht ja auch um die Vereinfachung des Teils.Das Verhalten, das Du anspricht tritt aber beim normalen Komponente Ersetzen über Familientabellenvariante auf. Je nach dem, wie in der Variante die Referenzen liegen, verändern die darauf eingebauten Teile ihre Raumlage. Kennst Du doch hinlänglich. Hast vielleicht gedanklich beides vermengt...------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteile gruppieren
cbernuth@DENC am 21.03.2005 um 14:03 Uhr (0)
Ja, mit umstrukturieren , leere UnterBG erzeugen, mit umstrukturieren Komponenten in die UnterBG verschieben. A B E R : alle Referenzen bleiben unverändert. Diese also optimalerweise auf die neue BG umstricken, sonst hast Du ratzfatz (schreibt man das so?) ungewollte externe Referenzen. ... ey boah, so schnell kommt man ja garnicht mit Tippen hinterher! ------------------ Gruß, :cybernuth:     [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 21. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire
cbernuth@DENC am 11.07.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Goranm, zu Frage 1: da Du OFFSET schreibst, meinst Du sicherlich nicht ein Verschieben . Das ließe sich über Bewegen erreichen. Ein echter OFFSET von einem Spline ist nur möglich, wenn dieser auf einer Fläche liegt (Option Senkrecht zu Fläche ). Der Abstand wird dann über einen Graphen oder konstanten Wert gesteuert. Ganz ohne Stützgeometrie geht es IMHO nicht. Wie auch, irgendeine Richtungsangabe muß ja an jedem Punkt der Kurve vorliegen. ------------------ Gruß, :cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe entlang Kurve verschieben
cbernuth@DENC am 01.07.2008 um 10:22 Uhr (0)
Wenn die Kurve nur aus einer Skizze besteht, kannst Du auch die ganze Skizze wählen (Selektionsfilter auf Geometrie), dann Copy+Paste.Ansonsten (wenn Du Ketten aus verschiedenen Elementen haben möchtest) den Selektionsfilter auf Geometrie umstellen, dann das erste Segment auswählen (mit rechts durchklickern), dann bei gedrückter SHIFT Taste die anderen Segmente eins nach dem anderen hinzufügen.------------------Gruß,cbernuth

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skizze bei Ändern verschoben
cbernuth@DENC am 14.04.2011 um 09:16 Uhr (0)
Ab WF4 wirkt sich das Sperren von Maßen nicht nur im Skizzierer, sondern auch außerhalb aus. Sind alle Maße gesperrt, läßt sich auch ohne die Option sketcher_3d_drag nichts bewegen.Wenn man das versehentliche Verschieben beim Editieren also vermeiden möchte, im Skizzierer am besten über den Selektionsfilter alle Maße wählen und sperren.Ab WF5 kann man im Skizzierer nicht nur Maße sperren, sondern auch Skizzengeometrien.------------------Gruß,cbernuth

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire - aktives modell ändern ???
cbernuth@DENC am 20.10.2003 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Koppler, wenn Du ein Zeichnungsmodell hinzufügen oder ändern willst, geht das z.B. über die rechte Maustaste im Modellbaum. Gewünschte Komponente anklicken, dann rechte M., dann Zeichnungsmodell hinzufügen . Ganz unten in der Leiste (Maßstab etc.) springt dann die Bezeichnung auf das neue Modell um. Willst Du umschalten, einfach einen Doppelklick auf Name und in der Liste das gewünschte Modell auswählen. Willst Du ein externes Modell einfügen, rechte Maustaste auf den Hintergrund, dann Eigenschaf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz