|
ANSYS : Knotenset / Komonenten von APDL in Workbench
cgebhardt am 21.09.2016 um 13:01 Uhr (1)
Ja, man kann den APDL Code in die Workbench einbauen, d. h. Workbench gar nicht verlassen.Diese APDL erzeugte Komponente steht dann im Weiteren in APDL zur Verfügung. Über den Baum darauf zugreifen kann man nicht. Nur wg. der Selektion den Umweg über MAPDL (WB Export + Import) zu gehen würde ich nicht wählen. Wenn WB Komponenten erforderlich sind, würde ich die Komponenten auch in WB erzeugen. Dazu ist die Vorgehensweise nach Kriterien über das Worksheet hilfreich.Viele GrüßeCG------------------Christof Ge ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
DesignSpace : Ganganalyse; Lastvariation
cgebhardt am 06.03.2007 um 07:35 Uhr (0)
Wenn man keinen transienten Effekt braucht (die Änderung der Kraftrichtung also langsam ist, wovon ich jetzt mal ausgehe), könnte man das durch eine Mehrschritt-Analyse machen, bei der man die X-Y-Komponenten (oder die anderen beiden Komponenten) der Kraft variiert (über sin/cos ausrechnen). Das geht am besten in einer Mehrschritt-Analyse, bei der z. B. 36 Loadsteps in jeweils 10Grad Schritten definiert werden (wobei die 10 Grad-Schritte durch die veränderten Kraftkomponenten definiert sind). Ab V11 gehen ...
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
ANSYS : Lastaufbringung Bolzenlast Angriffspunkt Workbench
cgebhardt am 23.12.2010 um 08:11 Uhr (1)
Guten Morgen,Das Symbol muss flächig sichtbar sein (ich meine das Fähnchen). Wenn es "verdeckt" sichtbar ist , also nur durch die Randlinien des Fähnchens, klappt es nicht. Wenns also "richtig" sichtbar ist, oben das Icon mit dem kleinen Fähnchen und der Zahl "100" darin anwählen, Symbol anklicken und auf der Fläche verschieben. Wichtig: Man kann das Fähnchen nur im sichtbaren Bereich der Fläche verschieben, nicht in den verdeckten und nicht ausserhalb der Fläche. Die Logik ist schwer zu beschreiben, aber ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
DesignSpace : Simulation Transportband
cgebhardt am 28.08.2012 um 08:01 Uhr (0)
PS: Bitte Beitrag in das Ansys Forum verschieben, dort ist er besser aufgehoben------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
DesignSpace : Simulation Transportband
cgebhardt am 28.08.2012 um 08:01 Uhr (0)
PS: Bitte Beitrag in das Ansys Forum verschieben, dort ist er besser aufgehoben------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
ANSYS : Verschieben von Knoten
cgebhardt am 14.08.2006 um 16:41 Uhr (0)
Hinmod geht schon.Dazu mit modm,deta die verbindung zw. geo und knoten eliminierenbzw. mit modm,nocheck inaktiv setzen.grussc. gebhardt------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt@cadfem.dewww.cadfem.de
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Hauptspannungsrichtung Ansys
cgebhardt am 21.09.2016 um 15:52 Uhr (1)
Hallo,ja, als Ergebnis "vector principal" definieren, ggf. auf einer Fläche.Viele GrüßeCGPS: Ich lese gerade es geht um eine Ausgabe, vermutlich numerisch. Vektorbild erzeugen, im Baum anwählen, rechte Maus Export. Davor in den optionen die Knotenkoordinaten anschalten. Dann über die Komponenten umrechnen. ------------------Christof GebhardtCADFEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Mittelfläche erstellen
cgebhardt am 25.11.2005 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Im DesignModeler gibt es eine Mittelflächenfunktion. Entweder damit die Mittelfläche gleich in der Mitte erzeugen oder mit Offset eine bestehende Fläche "verschieben".GrussC. Gebhardt------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt@cadfem.dewww.cadfem.de
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Ansys Schraubensimulation mit Vorspannung
cgebhardt am 26.04.2016 um 21:09 Uhr (1)
Ja, die Grenzlinien der Legende zwischen den Farben anklicken und verschieben oder Zahl überschreiben.Alternativ: Geometrie selektieren, wo keine Singularitäten auftreten und DANACH ein Ergebnis defineren (dann wird das Ergebnis nur auf diesen Ort ohne Singularität bezogen).GrüßeCG------------------Christof GebhardtCADFEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kontaktbedingungen Feder
cgebhardt am 13.01.2014 um 19:42 Uhr (1)
Hallo,ja, wenn die Feder nicht gegen Verschieben gesichert ist (z. B. indem sie "nur" über Reibung gehalten ist), dürfte das das Problem sein.Deshalb statt einer Kraft eine Verschiebung aufgeben und langsam steigern. Bei den externen Verschiebungen auch an die Rotationsfreiheitsgrade denken!Viele GrüßeCG------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
FEM allgemein : Schwingungssimulation
cgebhardt am 24.03.2009 um 08:13 Uhr (0)
Hallo,was ist denn das Ziel der Analyse?Um was für einen Antriebsstrang geht es denn? Fahrzeug/Werkzeugmaschine/...?Welche Komponenten sind mit zu berücksichten?Mechanische... welche?Regelungstechnik?Andere?Im Moment ist die Frage vergleichbar mit "Ich brauche ein Fahrzeug um von A nach B zu kommen". Das kann vom LKW bis zum Tretroller alles sein, je nachdem was für sonstige Bedingungen zu berücksichtigen sind. Etwas genauere Spezifikationen wären hilfreich. GrussC. Gebhardt------------------Christof Gebha ...
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
ANSYS : Stahlbeton Stütze unter Brandbelastung
cgebhardt am 21.02.2016 um 17:25 Uhr (1)
Hallo "Desweiteren scheint Ansys die mechanischen Eigenschaften des Betons bzw. Stahls nicht der Temperatur anzupassen. Habe ich etwas übersehen bzw. gibt es dafür eine externe Quelle oder werde ich die Eigenschaften eigenhändig modellieren müssen ?"Wenn die Materialeigenschaften temperaturabhängig sind und die Temperatur auf die Struktur wirkt (entweder als Ergebnis einer thermischen Analyse oder als Vorgabe in Form einer Randbedingung) werden die Materialeigenschaften unter der jeweiligen Temperatur verw ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Workbench und APDL
cgebhardt am 25.11.2011 um 22:10 Uhr (0)
Hallo,Zum Mappen im Projektmanager unter den Komponentensystemen die "externen Daten" auf das Analysesystem ziehen (geeignete Zelle leuchtet auf).beim Mapping von Verschiebungen muessen in v13 die Beta Optionen aktiv sein ( in extras/optionen einstellen).Dann Datei Zuordnen und festlegen, wie die Zuordnung der importierten Daten passieren soll. In der Simulation dann unter IMPORTIERTE LAST eine Verschiebungsrandbedingung definieren und die Komponenten zuordnen.Gruss cgPs: es ist schwierig, zu einem Modell ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |