|
Rund um Autocad : Blöcke zählen
charlieBV am 09.02.2005 um 15:08 Uhr (0)
Hi, gib mal bcount ein, da wirst du nach nem Block gefragt. Sonst kann ich das Lisp Countblocks empfehlen, das macht ein bisschen mehr, aber das ist ja nciht schlimm... Zu finden bei www.cadwiesel.de unter Objekte - Blöcke. Hier findest du, wie man ein Lisp läd. [Hoppla, Link vergessen] http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml ------------------ Gruß Yvonne [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 09. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere blöcke bearbeiten
charlieBV am 11.04.2005 um 11:52 Uhr (0)
Hi, dafür gibt es das Lisp Nuke bei www.cadwiesel.de das setzt alles im Block auf den Layer 0. Allerdings musst du den Blöcken selbst dann noch händisch den Layer zuweisen, aber in den Blöcken ist alles per Lisp geändert. ------------------ Gruß Yvonne und das mit den Giffs findest du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/ubbcode.html [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 11. Apr. 2005 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockbearbeitung ohne Auflösung
charlieBV am 15.02.2005 um 08:45 Uhr (0)
Hi, es gitb das Lisp Nuke, downzuloaden bei www.cadwiesel.de das schiebt alles innerhalb eines ausgewählten (oder auch aller) Blöcke auf den Layer 0. Sonst, wenn es sich nur um einen Block handelt mittels Xref und Block in Zeichnung bearbeiten, das händisch tun (wenn Blöcke Layer in sich behalten sollen und nur einer raus soll). ------------------ Gruß Yvonne
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute
charlieBV am 27.11.2003 um 07:39 Uhr (0)
Hi, ich bin mir nicht ganz sicher, aber vielleicht ist ja die Lisp Countblocks von www.cadwiesel.de unter Objekte - Blöcke etwas für dich. Hier die Kurzbeschreibung: Damit können alle in einer Zeichnung enthaltenen Blöcke in ihrer Menge und mit allen enthaltenen Attributwerten ausgelesen und in eine Textdatei geschrieben werden, die dann hinterher mit bspw. Excel weiterbearbeitet werden kann Schönen Gruß und frohes Schaffen charlie
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Autocad LT : Farben in einem Block / Attriebut ändern ohne Ihn auf zu lösen
charlieBV am 31.05.2005 um 11:36 Uhr (0)
Hi, hast du den LT-Extender? Wenn ja, dann such bei www.cadwiesel.de mal nach dem Lisp Nuke, aber mit den Attributen sieht es auch da düster aus, es müsste also angepasst werden, oder du findest hier im Rund um Autocad, LT oder den anderen Foren schon etwas passendes. Wenn nein: Keine Chance ohne es manuell zu machen. ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inoffiziellen ADT-Help-Site
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Blöcke akualisieren
charlieBV am 18.05.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen! um welche Version handelt es sich denn? Man könnte vielleicht mittels script was machen. Vielleicht auf der Basis von Blocktausch (www.cadwiesel.de) Aber was soll passieren... suche alle Blöcke in der Zeichnung und dann durchforste das Laufwerk X, wenn Block da ist, dann ersetze ihn in der Zeichnung? ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inoffiziellen ADT-Help-Site [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 18. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Express Tools (AutoCad2002) kostenlos?
charlieBV am 10.05.2007 um 07:49 Uhr (0)
Hmm, hast du die richtigen? http://www.cadwiesel.de/edit.php?url=Expresstools.zip Aber deine Acadversion ist freigeschaltet? (sorry, aber manchmal muss man doof fragen..)Beim Wiesel steht ausdrücklichExpresstools für Acad 2000-2002 (engl.). EXE-Version: etv1-9.exe. Die letzte frei-Downloadbare Version der Expresstools. Der Inhalt ist um einiges Umpfangreicher als in der deutschen Version. Es gibt eine Übersetzung für die "nichtsogutenglischverstehneden" unten------------------Gruß Yvonne ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D auf 2D umwandeln
charlieBV am 11.05.2005 um 13:01 Uhr (1)
Hi,welches Autocad verwendet ihr? Welches Programm nutzt die Gegenseite? Wir z.b. zeichnen auch 3D und machen alles vor dem verschicken mit einer im ADT integrierten Funktion platt. Es gibt (ich denke) bei www.cadwiesel.de eine Lisp Datei namens plaetten die klopft alles platt.Lisp Dateien können im LT (solltest du das haben) nur mit Extender geladen werden, und wie liest du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml ------------------GrußYvonneBesucht uns auf der inoffiziellen ADT-Help- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Autocad LT : Ganze Zeichnung die Farbe ändern Autocad 2006 LT
charlieBV am 20.07.2005 um 09:49 Uhr (0)
Hi, wenn du LT mit Extender hast, dann kann ich dir das Lisp nuke von www.cadwiesel.de empfehlen... Sonst hast du denke ich schlechte Karten. Ausser über Refbearbeiten (wenn es das im LT gibt). Edit: und natürlich erst mal die Layerfarbe ändern, aber ich denke, dass du das gemacht hast. ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inoffiziellen ADT-Help-Site [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 20. Jul. 2005 editiert.]
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Text ausrichten
charlieBV am 04.01.2005 um 07:33 Uhr (0)
Hi, ich weiß zwar nicht wie du suchst, aber LT kann das nur mit dem Zusatz Extender, der macht aus einem halben Acad ein dreivierteles (was dann auch die Programmiersprache Lisp versteht). Die Express-Tools kann man sich je nach Acad-Version von www.cadwiesel.de herunterladen (allerdings ist es vorher zwingend notwendig einen Extender zu Installieren!). Hier meine Sucherwörter: - Extender - Express da solltest du finden was du suchst... ------------------ Gruß Yvonne
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout zum Datenaustausch in dxf-Datei
charlieBV am 03.03.2005 um 15:36 Uhr (0)
Hi, also, das mit dem Abspeichern geht ja nicht, da das Layout als Modell gespeichert werden soll. Die Express-Tools findest du bei www.cadwiesel.de unter ETools. Die neueste Version von Imbal soll angeblich hier liegen www.cadditions.de. Bei Fragen dazu, am besten an CADchup wenden. Ich kenne Imabl nicht, weiß nur, dass es imn den ET für 2005 nicht da ist (oder ich find´s nicht). Beim Erstversuch im Zweifelsfall immer eine Kopie machen! ------------------ Gruß Yvonne
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Grundriss: 3D Polylinie in 2D bzw glätten
charlieBV am 30.08.2015 um 11:36 Uhr (1)
Hi und Herzlich Willkommen bei cad.de,ich hab für dich mal gegooglet (autocad 3d polylinie plätten) und gebe dir mal den Link zum ersten Ergebnis... auch hier bei cad.deErgebnisDas genannte plaetten.lsp findest du bei cadwiesel.de, flatten in den Expresstools, die hoffentlich in deinem Acad mitinstalliert wurden. So, ich hoffe, ds reicht am Sonntag erst mal... Wenn nicht, genauere Beschreibung.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : spline zu polylinie
charlieBV am 24.11.2005 um 18:18 Uhr (0)
Naja, 2 haben wir noch:der deutsche Befehl lautet 3DIN2D. Oder du gehst über das Pulldoewnmenü der ET - Ändern - Objekt-Z-Koordinaten auf null setzen. Oder (na gut, das ist der dritte) vielleicht geht auch plaetten.lsp von www.cadwiesel.de Ich fand die Lisps, die Splines in PLs gewandelt haben nicht sooo toll. das flatten war für mcih das beste.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |