Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 113 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Rund um Autocad : Schraffur Inseln
charlieBV am 12.04.2005 um 12:46 Uhr (0)
Hi Ich denke Nein. Erst im Acad 2004 (?) spätestens im 2005 kannst du Schraffuren einigermassen vernünftig bearbeiten (Stutzen), Umgrenzung neu erstellen, neue Umgrenzung festlegen. Aber das was du meinst geht denke ich nicht. Habe es zu meinen Acad-Anfängen auch vermisst, aber mittlerweile geht es ganz gut. ich kenne auch kein Tool dafür, aber du kannst ja selbst mal bei www.cadwiesel.de www.cad-od.de oder www.cadditions.de schauen... ------------------ Gruß Yvonne

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zeichnung bereinigen
charlieBV am 17.06.2005 um 10:20 Uhr (0)
Hi, bedeutet das klingt gut, dass du viele Layerfilter drin hast? Wo denn? In den Express Tools? Oder im Layermanager? (gabs das in 2002 schon?) Lisp ist die Umgangssprache für AutoLisp, das ist eine Programmiersprache. Wie du Lisps lädst erklärt dir der User FAQ (in der erweiterten Suche mal nach ihm suchen lassen). Lisps findest du neben den Foren u.a. auf www.cadwiesel.de , www.cadditions.de und www.cad-od.de Bei cadditions findest du ein lisp was die Layerstatus der Express Tools löscht. Hat d ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Symetrielinie
charlieBV am 23.12.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hi Silvia, also, es ist nicht schön, wenn es nicht funktioniert, aber soll es zum gehen gebracht werden, dann wären ein paar infos intessant: Acad oder Acad LT? Und was genau funktioniert nicht? Wo hängt es? Ich habe selbst dieses Werkzeug und es klappt hervorragend! Das mit der Lisp-Funktion ist wie folgt: die muss eingebunden werden, dazu findest du ein Tutorial unter www.cadwiesel.de - Objekte - Polylinien (z.b.) ganz oben. ------------------ Gruß Yvonne [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 23. De ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : X-Ref abhängige Layer löschen
charlieBV am 05.07.2005 um 10:38 Uhr (0)
Ok, dann mach folgendes (vielleicht wurde das Xref gebunden, dann ist es ein Block). Mach mal Schnellauswahl Objekttyp alle , Eigenschaften Layer . Operand Gleich , Wert Layername eines Layers der stört In neuen Auswahlsatz einfügen. Ok Und? Liegt was darauf? SInd viele Blöcke vorhanden? Vielleicht liegen die Layer in den Blöcken? Dazu gäbe es das Lisp Nuke von www.cadwiesel.de . Wie man Lisp Dateien lädt hat der User FAQ mal beschrieben. Lass das Lisp mal in einer Kopie der Datei laufen und bereinige ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
ADT Architectural Desktop : Suche DWG Vorlagen von Menschen
charlieBV am 11.03.2006 um 17:53 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen,wenn du noch sagen würdest, aus welcher Ansicht du sie brauchst...Das ADT bietet ja zumindest mal einen Menschen in der Seitenansicht im Sitzen an. Sonst würde ich mal auf 3dcafe.com schauen, man kann ja auch ein 3D Symbol mittels des Befehls 2D Abbild "plattklopfen". Oder du schaust mal im Rund um Autocad Forum in der Suche nach Menschen. Bei www.cadwiesel.de vielleicht. Ich habe das noch nie benötigt, daher kann ich nur die üblichen Verdächtigen nennen.------------------Gruß Y ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
Rund um AutoCAD : Spurge schaffts nicht
charlieBV am 11.10.2007 um 10:46 Uhr (0)
Hi,also, es ist eine ADT-Frage im Acad-Brett... aber nun gut. Ich denke, du hast viele Layerfilter drin, wenn du die löschst sollte es besser sein. (Lisp dazu bei cadwiesel) In den Optionen hast du im Reiterchen Editor dieMöglichkeit zu sagen, wie beim Export mit Xrefs verfahren werden soll.Der Export ist denke ich eine Kombination aus: MachalleADTElementekaputtundmachsieplatt und Wblock. Das erklärt, warum die Dateien so klein werden.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD MEP (ABS) : Koordinaten
charlieBV am 08.12.2010 um 12:27 Uhr (0)
Ok, jetzt ganz ruhig und tief durchatmen. Noch einmal von Vorne:Du hast eine Kopie des Plans erstellt, den du platt machen möchtest und ihn geöffnet.Du hast das Plaetten von cadwiesel.de heruntergeladen und auf deinem Desktop entzippt. Du ziehst die Datei plaetten.lsp vom Desktop in deinen Zeichenbereich.Es erscheint in der Befehlszeile PLAETTEN ein und bestätigst das mit Return.Du liest, was weiter in der Befehlszeile steht und folgst den Anweisungen.Du gibst Laut, ob und wenn ja, was passiert ist, oder o ...

In das Form AutoCAD MEP (ABS) wechseln
ADT Architectural Desktop : Linien verbinden - ADT
charlieBV am 04.07.2005 um 10:59 Uhr (0)
Hi, es gibt ein Lisp pverbind bei www.cadwiesel.de - Polylinien, damit kannst du es mal versuchen, ausserdem gibt es (ich weiß nur nicht, ob schon im 2004) die Variable hpgaptol versuchs damit mal Zitat aus der Hilfe Typ: Reelle Zahl Gespeichert in: Registrierdatenbank des Systems Ausgangswert: 0 Behandelt ein Satz Objekte, der eine Fläche fast umschließt, als geschlossene Schraffurumgrenzung. Der Vorgabewert 0 gibt an, dass die Objekte den Bereich ohne Abstand umschließen. Geben Sie einen Wert zwisc ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
Autocad LT : Dateien vergleichen in Autocad
charlieBV am 09.08.2005 um 07:40 Uhr (0)
Hi,also, ich würde mal (in einer kopie der beiden Pläne) folgendes versuchen:es gibt ein Lisp namens doppelt Link zum Download: http://www.cadwiesel.de/edit.php?url=Doppelt.zip wenn du nun die beiden Pläne in einen Plan kopierst (welcher in welchen ist egal), und das lisp dann ausführst, dann legt er (wenn du es so angibst) alle doppelten elemente auf einen Extra-Layer (zur Vorsicht), den kann man dann ja bei Bedarf löschen.Und es bleibt der Rest, der anders ist übrig.Ob dir das so hilft weiß ich nicht, ab ...

In das Form Autocad LT wechseln
Rund um Autocad : ADT UPDATE zu Version 2005
charlieBV am 07.03.2005 um 11:42 Uhr (0)
Hi, also, ich weiß nicht, wie ihr bisher die Daten an das LT gegeben habt (mit Object enabler, läuft der überhaupt auf LT?). Im 2005 gibt es die FUnktion nach Autocad Exportieren , da wird aus dem 3D Kram ein (meist, leider ist es noch nicht ganz ausgereift)2D Plan gemacht, mit dem unsere Acad-Austauschpartner bisher keine Probleme hatten. Es wird dafür eine Kpie des Planes erstellt. Im Moment ist dwg 2000 (bis auf DXF 12) das niedrigste Speicherformat. Ich weiß nicht, wie die Entwicklung ist.... Erfahrun ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Autocad LT : all Layer in einem Block umbenennen
charlieBV am 07.06.2005 um 07:20 Uhr (0)
Hi, das ist schon wieder so ne Sache, wenn du jetzt zumindest den Extender hättest, dann würde ich sagen, dass evtl eine kleine Modifikation der Lisp-Datei Nuke (zu finden bei www.cadwiesel.de) dir weiterhelfen könnte. [Ja, ich weiß, aber sie ist nun mal eine meiner Lieblings-Lisps]. Aber ohne Extender bleibt dir eigentlich nur das gleiche wie bei deinem Beitrag mit den Schraffuren. [Persönliche Anmerkung: Sind ca. 120€ pro Lizenz wirklich sooo viel, wenn man vergleicht, wie viel Arbeit sich dank Lispp ...

In das Form Autocad LT wechseln
Rund um Autocad : Layereigenschaften-Manager und Gruppenfilter
charlieBV am 06.09.2005 um 08:18 Uhr (0)
Hi,zu 1. Ja, du legst einen Eigenschaftenfilter mit V_* an, und dann kannst du diesen z.b. frieren, und dann mit alle Layer arbaeiten, dann brauchst du nur einen Filter.zu 2. Ja, das werden sie, wenn ein Filter vorhanden ist. also wenn ein neuer Layer namens V_Test erstellt wird, dann wird er dem Filter zugewiesen.Das mit den Layernamen geht (denke ich) bestimmt. Vielleicht findest du was dazu auf www.cadwiesel.de www.cad-od.de www.cadditions.de oder im Lisp-Forum oder aber hier im Rund um Autocad. Such ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
ADT Architectural Desktop : MV-Blöcke in anderen Farben darstellen
charlieBV am 24.03.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hi, also, innerhalb der MV-Blöcke sind ja mehrere Blöcke für die verschiedenen Darstellungen definiert. (Allerdings frage ich mich gerade, ob das bei dir wirklich MV-Blöcke sind?!) Beim Absetzen des MV-Blockes werden die Blockdefinitionen in die Zeichnung übernommen. Man kann also manuell den Block ändern, der im MV-Block einer Darstellung zugewiesen ist. Dazu setzt man diese Blöcke am besten ab und ändert den Layer auf 0 und die Farbe auf VONBLOCK. (Wenn du des Lispeln bewandert bist kannst du auch das Li ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz