|
Rund um Autocad : mtext
charlieBV am 09.09.2005 um 13:08 Uhr (0)
Hi Sternchen...wenn du im Layereigenschaften Manager reinschaust, vor den Layern ist so ein blatt. Bei verwendeten ist es dunkel und bei nicht verwedeten fast weiß. (Kann man auch mit dem Filter verwendete Layer testen). Sind die Blätter weiß, dann kann man sie auch löschen (ausser dem aktiven Layer, Layer 0 und dem Layer DefPoints). Ich kann mir vorstellen, dass du vielleicht Blöcke hast, die ein Element auf einem Layer beinhalten, dadurch kann man den Layer dann nicht löschen. Abhilfe geben Lisps wie Nuk ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Plandateien mit 8MB?
charlieBV am 10.08.2009 um 13:10 Uhr (0)
Also für die Layerfilter kannst du Layerfilterdelete von cadwiesel.de nehmen. Sieht man aber im Layermanager auch, ob da viele drin sind. Und ich glaube, die neueren Versionen meckern da auch beim öffnen.OK, wie groß ist die gewblockte Datei?Hast du mal die Darstellung umgeschaltet? Vielleicht gibt es da ja Dinge, die in deiner Darstellung unsichtbar sind?Wenn du in deiner vermeintlich leeren Datei mal strg+a machst, was hast du in den Eigenschaften? Hast du irgendwelche Layer, die nicht weggehen? Und sich ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Datenmenge
charlieBV am 10.09.2008 um 17:54 Uhr (0)
Ok,die Layerfilter findest du im Layermanager (ich hoffe, dass alles, was ich dir hier erzähle auch für dein 2009 gilt). Der Layermanager ist ja in 2 Bereiche aufgeteilt. Links siehst du (wenn vorhanden) die Layerfilter. Sollten welche da sein gibt es z.b. DelLayerfilter.lsp bei www.cadwiesel.de. Aber Vorsicht, das löscht glaube ich gnadenlos alle Layerfilter.Zu deinem Maßstabslistenproblem gibt es hier ein Tool. Dieses Thema habe ich nur am Rande mit verfolgt, da es mich nicht betrifft, aber hier ist ein ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Attribute exportieren (Stücklistengenerator)
charlieBV am 21.11.2003 um 13:08 Uhr (0)
Hallöchen erst einmal, also, ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob es genau das ist was Du brauchst, aber mal so als eine gute Seite auf der man alles findet kann ich Dir www.cadwiesel.de empfehlen (großes Lob übrigens an den Meister!!!!) da gibt es eine Lisp-Datei namens Countblocks (unter Objekte - Blöcke) hier die Kurzbeschreibung: Damit können alle in einer Zeichnung enthaltenen Blöcke in ihrer Menge und mit allen enthaltenen Attributwerten ausgelesen und in eine Textdatei geschrieben werden, d ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : wie wendet man externe lsp´s an ?
charlieBV am 02.08.2005 um 07:21 Uhr (0)
Hi, also, erst mal finde ich es schön, wenn sich jemand mit dem Thema Lisp befasst. In meinen Augen wird es viel zu wenig genutzt. Hatch2Back ist eines der Lisps, die ich noch nicht verwendet habe, ich lade es mir aber mal runter. Also, ich starte es mit Hatch2Back und meine Schraffur liegt automatisch im Hintergrund. Du musst nichts anderes machen als Hatch2Back eingeben und Return drücken (zumindest ist das bei mir so). In meinen ADT 3.0 Zeiten habe ich das Lisp KOL (nutze hier mal die Suchfunktion) ver ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP pverbind (CADwiesel)
charlieBV am 29.11.2006 um 12:50 Uhr (0)
Ok, mal kurz an der Glaskugel gerieben: Es sind unbenannte Blöcke. Es liegt daran. Bei Cadwiesel gibt es auch Benennubl.lsp. Das wandelt die unbenannten in benannte Blöcke.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP pverbind (CADwiesel)
charlieBV am 29.11.2006 um 13:25 Uhr (0)
Schreib ich dir per PM------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : doppelt.lsp von cadwiesel
charlieBV am 04.01.2007 um 15:53 Uhr (0)
Hi,ja, die Seite hat nen Schlag, aber im Moment ist das Wieselchen nicht greufbar. Hab die Datei angehängt.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer bzw. Block - Liste aus ACAD nach Excel
charlieBV am 07.04.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hi, die Basis gibts bei Cadwiesel. Countblocks das eine und ladoc das andere. Wie man das automatisiert weiß ich nicht, aber vielleicht ist das ein ansatz? ------------------ Gruß Yvonne
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP pverbind (CADwiesel)
charlieBV am 29.11.2006 um 11:25 Uhr (0)
Hi,aber du hast nur einen Block gewählt, das weißt du? Und wenn du den einen mit Refbearb öffnest, auf welchen Layern liegen die Objekte?------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP pverbind (CADwiesel)
charlieBV am 29.11.2006 um 12:28 Uhr (0)
Was für Objekte waren denn in den Block? War es vielleicht ein verschachtelter Block?Poste doch, wenn möglich mal einen der Blöcke, die nicht zu Nuken sind.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Autocad LT : Benannte Layerfilter
charlieBV am 23.08.2005 um 13:15 Uhr (0)
Hi,der Befehlsaufruf ist sicher ohne Klammern. die Letzten beiden Zeilen des kopierten Textes geben ja an, was in der Befehlszeile erscheint. Also, versuch doch mal DELFIL einzugeben und nur das und genau so.sonst schreib mal eine PM an CADwiesel.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP pverbind (CADwiesel)
charlieBV am 29.11.2006 um 13:13 Uhr (0)
Hab das mal (zugegeben mit einer vielleicht alten Version) getestet. Bei mir kommt dann(LOAD "K:/Lisp/pverbind.lsp") -- PV -- zum Starten eingebenWo steht da bitte, dass du den Befehl mit Pverbind aufrufen musst?Versuch mal PV------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |