| 
|  | Anwendungen : Eingaben in der Befehlszeile sind nicht zu sehen charlieBV am 01.11.2015 um 16:59 Uhr (1)
 Hi und Herzlich Willkommen bei cad.de!Leider bist du im allgemeinen Anwendungsbrett gelandet. Ich stell dir mal den Wegweiser ins Rund um Autocad. Hier lang.Stelle dort deine Frage bitte noch einmal, da ein Verschieben schlecht möglich ist. Zudem wäre es gut, wenn du in deine Systeminfo dort einträgst, dass du mit AutoCAD 2014 arbeitest, und vielleicht ergänzt du auch noch das Service Pack.Die Suche könntest du dort auch noch nutzen, vielleicht hatte das Problem schon mal jemand vor dir.Und zuletzt: Viel S ...
 
 
 |  | In das Form Anwendungen wechseln |  |  | ADT Architectural Desktop : Bemassung charlieBV am 16.10.2003 um 08:26 Uhr (0)
 Hi,  wie Nancy schon sagte wären ein paar klitzekleine Infos mehr nicht schlecht, aber ich versuche mich mal an der Ferndiagnose: Maßkette krank,  Arznei: klicke die Maskette mit der rechten Maustaste an, im Kontextmenü Maßtextgriffe aktivieren (relativ weit unten), dann erhalten die Maßzahlen beim wiederanklicken der Maßkette kleine Kästchen, an denen du die Zahlen einzeln verschieben kannst.  Vorsicht: Wenn der Ofang aktiviert ist neigt die Maßzahl zu einem kleinen Ausflug zum anfang oder Ende der Maßket ...
 
 
 |  | In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |  |  | ADT Architectural Desktop : AEC - Bemaßung verschiebt sich ! charlieBV am 30.03.2005 um 11:55 Uhr (0)
 Jo, das kenne ich, und sogar die Lösung und die Ursache! Also, in dem Bemassungstil hat sich was verstellt. Maßkette anklicken, dann Bemassungsstil bearbeiten, Darstellungseigenschaften, für die aktuelle Darstellung Darstellungseigenschaften bearbeiten, Reiterchen Weitere, abstand zwischen den Maßketten (auch wenn es nur eine Manuelle Bemassung ist) auf einen Wert stellen (im Moment sthat da Variiert). Dann alles Bestätigen. Solltest du Bemassungen verschoben haben werden sie jetzt wieder zurückspringen.   ...
 
 
 |  | In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |  |  | AutoCAD Architecture ACA  (ADT) : Wand Ausrichtungslinie charlieBV am 05.03.2010 um 09:08 Uhr (0)
 Hi,Mit meinem Tipp meinte er oben den ersten Lösungsvorschlag.Vielleicht könnte man ein bisschen tricksen. (ungetestet) und die einen Wandstil erzeugen, der 2STB-Komponenten hat, zwischen dem die Basislinie so liegt, dass es dann mit eurer Aufgabenstellung passt. Wobei das dann ja auch noch davon abhängen würde, was die Zeichenrichtung war. Aber vielleicht hilft es ja beim nächsten Mal: Ich würde Aussenwände immer mit einer Ausrichtung Links oder Rechts setzen (aber wir nutzen auch keinen einzigen Standard ...
 
 
 |  | In das Form AutoCAD Architecture ACA  (ADT) wechseln |  |  | ADT Architectural Desktop : Paletten Sortierung charlieBV am 28.07.2005 um 10:14 Uhr (0)
 Hi, also, ich denke, dass das so aussehen muss: Du hast eine Palette, und die kommt aus dem Katalog. Diese musst du "entaktualisieren", dann kannst du ein Werkzeug hinzufügen. Damit das immer an der richtigen Stelle steht, musst du in folgendem Pfad:  C:Dokumente und EinstellungenusernameAnwendungsdatenAutodeskADT 2005deuSupportWorkspaceCatalog (Metric D A CH) die zur Palette gehörige atc - Datei umbenennen (Davor an sicheren Ort eine Kopie erstellen!!!!) in .txt (Achtung, wird sehhhhr unübersichtlich, zur ...
 
 
 |  | In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |  |  | Rund um AutoCAD : Möbelfront einteilen (Strecke mit Abständen teilen) charlieBV am 20.07.2007 um 07:25 Uhr (0)
 Hiich bin ja auch ein verfechter von ich-brauch-nicht-unbedingt-lisps-wenns-auch-anders-geht.Gehe ich recht in der Annahme, dass deine Türen am anfang mit einer halben Fugen anfangen, und auf der anderen Seite mit einer halben fuge aufhören?Dann mach ich immer folgendes: Linie unter die Schranklänge zeichnen l=Schranklänge+1xFugenbreite, um eine halbe Fugenbreite verschieben, dann eine Linie am Hilfslinienanfang senkrecht zeichnen, um die Schrankkante spiegeln, damit hast du eine Fuge, dann Hilfslinie durc ...
 
 
 |  | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |  |  | AutoCAD Architecture ACA  (ADT) : intelligente Decke charlieBV am 01.12.2015 um 13:29 Uhr (1)
 Hi,ich hab kein ACA zur Verfügung. Aber die Hilfe lässt darauf schließen, dass zumindest die Decke mehrere Komponenten (in meinen Augen Bodenaufbauten) enthalten kann. Damit würden deine 4 übereinander kopierte Decken schon mal einer weichen. Lies mich mal. Was ich nicht sehen kann, und auch nicht weiß, ob man das vielleicht über die Prioritäten steuern kann? Aber das ist nur ein Hinweis zur Selbstsuche. Keine Ahnung, ob eine Decke Prioritäten hat und erst Recht keine Ahnung, ob sie von zwei miteinander ko ...
 
 
 |  | In das Form AutoCAD Architecture ACA  (ADT) wechseln |  |  | Rund um Autocad : Griffpunkte Verschieben/Entfernen charlieBV am 21.11.2005 um 07:53 Uhr (0)
 Hi,das ist ja alles jedem selbst überlassen, aber nehmen wir doch mal an, jemand hat einen Block gemacht und da Punkte reingesetzt, dann noch ne Bemassung drangebastelt, und die ein bisschen verschoben, damit sie einen leichten Abstand zum bemassten Objekt hat. Da habe ich dann die Punkte der Maßlinie , dann die des Maßtextes und die, die ihr absichtlich setzt. Ich würde fast wetten, dass das in der Praxis früher oder später in die Hose geht. Ich möchte nur vorab auf die Prombleme hinweisen, die dadurch en ...
 
 
 |  | In das Form Rund um Autocad wechseln |  |  | ADT Architectural Desktop : Schüler/Anfänger Projekt Studentenwohnheim charlieBV am 05.02.2006 um 13:48 Uhr (0)
 HiAlso, ich bekomme zum zeichnen meist eine Einstrichgrafik (also nur Linien) die ich, wenns sauber gezeichnet ist einfach in eine Wand meines Wunsches umwandel (würde ich dir auch empfehlen). Wenn die Zimmer gleich sind, und nur versetzt angeordnet, würde ich ein Zimmer fertig machen, mit Fläche, Flächenstempel und ggfs. auch der Möblierung als Block (man kanns ja lesen, wir arbeiten nicht mit dem Projektnavigator). Das ganze kannst du dann schön aneinanderreihen und wenn du das ganze mit Basispunkt kopie ...
 
 
 |  | In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |  |  | AutoCAD LT : Raumstempel charlieBV am 18.12.2015 um 08:56 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von unsuspecting:...Dann noch eine Frage gibt es die Möglichkeit im Autocad 2014 einen Raumstempel zu machen der bei verschieben der wand die Raumfläche automatisch ändert oder benötigt man dafür Architecture? Dann solltest du mal in Ruhe mit einer Tasse Kaffee deine Fragen durchlesen. Erst fragst du nach intelligenten Objekten, jetzt:Zitat:Für mich wäre ein Raumstempel mit Raumname/Raumnummer/m² ausreichendDas ist so aussagekräftig wie: Ja wir haben Wetter. Welches Wetter genau, sa ...
 
 
 |  | In das Form AutoCAD LT wechseln |  |  | Kritik : Nachfrage ob richtiges Brett charlieBV am 26.07.2008 um 08:35 Uhr (0)
 Ja, ich weiß, dass die Idee noch nicht optimal ist. Man könnte die 30 eigenen Themen mit einer Mindestanzahl an Posts koppeln, es sollte ja auch nur mal eine Diskussionsgrundlage sein. Mir ist in letzter Zeit öfters aufgefallen, dass man seine Schäfchen aus den tiefen Weiten des cad.de auf die eigene Wiese treiben muss. Wenn wir verirrte Beiträge im Hochbetrieb nicht verschieben sollen, und vermeiden wollen, dass es Crosspostings gibt, dann sollte so etwas in der Art in meinen Augen eingerichtet werden. Ja ...
 
 
 |  | In das Form Kritik wechseln |  |  | AutoCAD Architecture ACA  (ADT) : Karos pro Meter ändern charlieBV am 10.09.2020 um 14:54 Uhr (1)
 Hi Lars,ich bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe...Da Du Bauing studierst, wirst du eine Hochbaubemaßung haben wollen, oder? Also alles unter 1m in cm, alles andere in Meter.cm, oder?Ich tippe jetzt mal darauf, dass Du vielleicht eine Autocadbemaßung nutzt. Allerdings sind bei 10 gezeichneten (wie auch immer gearteten Einheiten) 15 in der Bemaßung sehr schräg. 1. Linie anklicken und in den Eigenschaften schauen, ob sie einen oder zwei z-Wert(e) hat. Dann bemaßt du eine Raumdiagonale. 2. Bemaßung  ...
 
 
 |  | In das Form AutoCAD Architecture ACA  (ADT) wechseln |  |  | ADT Architectural Desktop : Layerzuweisung an Wänden charlieBV am 08.07.2005 um 07:17 Uhr (0)
 Hi Kenny, das wird glaube ich etwas ausführlicher... und mit einer Angabe der Version wäre es auch einfacher. Also, im alten 3.0 habe ich das so gehandhabt, da wurden alle Wände auf den Layer A_Wände gelegt (der kam aus den Layerschlüsselstilen) und in dem Stil einer Wand wurde z.B. bei einer MW-Wand festgesetzt, dass die Komponenten auf A_Wände_MW liegen, das hatte zur Konsequenz, dass einmal alle Wände über den Layer A_Wände geschaltet werden konnten, und einmal über A_Wände_MW nur die Mauerwerkswände (a ...
 
 
 |  | In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |  | Anzeige:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
  |