|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
charlieBV am 01.12.2003 um 07:46 Uhr (1)
@Sebastian,ja ich war in der Lobby, ich habe auch geschrieben dass ich rausgeflogen bin und dass mir unter Umständen etwas entgangen ist... Und jetzt mal Hand auf´s Herz, ich versuche hier mit minimalsten Lisp-Kenntnissen (rechnen habe ich schon gelernt!) eine vorhandene Lisp umzustricken. Da hilft es mir wenig, wenn in der Lobby man mir gc 62 an den Kopf wirft. Und, wenn ich eine Lisp gefunden habe, die das tut, was ich möchte, dann werde ich das schon kundtun, und ausserdem hat eben nicht jeder Internet ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
charlieBV am 01.12.2003 um 08:58 Uhr (1)
Hi Sebastian,hoffe, dass du nicht gekränkt bist, aber (ich sagte ja, blond und Frau(fast unvereinbar))ich bekomme deinen Anhang nicht auf (ist auch nicht der erste den ich öffnen möchte..., aber der erste bei dem´s nicht klappt. Aber vielen Dank schon mal für die Prompte Antwort. Vielleicht werde ich in 2 Jahren das verstehen, mit dem du mir helfen wolltest... GrußCharlie(Werde übrigens mit ie geschrieben, aber Cadwiesel hat das heute morgen auch noch nicht verstanden, du bist in illustrer Gesellschaft...)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
charlieBV am 01.12.2003 um 09:17 Uhr (1)
Hallo Holger,dass ich nicht erwarte, dass hier spontan die Antwort auf dem Silbertablett kommt, dass weiß ich wohl, aber ich habe halt gehofft, dass jemand mir so wie Fuchsi hilft (und da wollte ich ja nur nachfragen ob das bei ihm läuft oder nicht.) Ich versuche durchaus mich durch den Lisp-Dschungel als Einzelkämpfer durchzuschlagen und habe dabei Logik-Unterstützung von unserem Admin, der Makros im Excel schreibt und uns damit auch schon weitergeholfen hat... Bisher sind wir beim umschreiben von Lisp mi ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
charlieBV am 01.12.2003 um 09:24 Uhr (10)
Hi, Lass mich dir ein Chakachaka tanzen... (schade, dass es noch keinen Smilie gibt, der Purzelbäume schlägt!!! Sie würden hier nur so kullern....DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE ...GrußCharlie(U´s kommen logischerweise!!!)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
charlieBV am 01.12.2003 um 10:48 Uhr (1)
Danke für die Erklärung, da habe ich ja doch was gelernt...Wenn diese Fehlermeldung kommt, dann werde ich die Klammern zählen...Danke!!!GrußCharlie
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer in Blockdefinition ändern
charlieBV am 04.02.2004 um 10:34 Uhr (0)
habe mit hilfe einiger leute hier im Forum die Lisp nuke (weiß nicht genau wo ich sie herhabe, vielleicht von cadwiesel.de?) ein bisschen umgeändert...Legt alles auf den Layer 0 und die Farbe von block, kann global oder auf Blöcke bezogen angewendet werden... Also, wie gesagt haben viele andere geholfen... Gruß Charlie
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : "keine gültige Schraffurumgrenzung"
charlieBV am 12.02.2004 um 10:02 Uhr (0)
@Fips ich würde das aber immer mit Polylinien machen, dann habe ich füür jeden Bereich assoziative Schraffuren und eine zweifelsfrei zuzuordnende Polylinie. Bei uns zum Bsp. A_Solid und A_Solid_Polylinie, das Gleiche für Schraffuren, dann können wir mit unserer Lisp Kol nämlich auch für Xrefs und Blöcke die Anzeigenreihenfolge dauerhaft bestimmen und die Schraffuren bleiben assoziativ. Gruß Charlie
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl heilen aus einem lisp funktioniert bei mir nicht
charlieBV am 27.04.2004 um 08:36 Uhr (0)
Hi, das hatte ich auch schon, bei Polylinien, dann lag es daran, dass zwei Punkte übereinander lagen... Pedit, dann bearbeiten, nächsten punkt, und wenn man am ende ist, den einen einfach wegziehen und die PL stutzen (oder aufbrechen). Gruß Charlie
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Achtel- bzw. Viertelkreis an einer Geraden
charlieBV am 01.10.2004 um 07:52 Uhr (0)
Hi, warum ein Lisp? Man kann einen Kreisbogen mit Startpunkt, Zentrum und Winkel zeichnen. Genügt das nicht? Gruß Charlie
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Symetrielinie
charlieBV am 23.12.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hi Silvia, also, es ist nicht schön, wenn es nicht funktioniert, aber soll es zum gehen gebracht werden, dann wären ein paar infos intessant: Acad oder Acad LT? Und was genau funktioniert nicht? Wo hängt es? Ich habe selbst dieses Werkzeug und es klappt hervorragend! Das mit der Lisp-Funktion ist wie folgt: die muss eingebunden werden, dazu findest du ein Tutorial unter www.cadwiesel.de - Objekte - Polylinien (z.b.) ganz oben. ------------------ Gruß Yvonne [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 23. De ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem Layerlöschen/Xrefs
charlieBV am 10.01.2005 um 11:14 Uhr (0)
hi, es gibt ein Lisp, das Layer innerhalb von Blöcken löscht. Nuke heisst das gute ding, setzt alles auf den Layer 0. Hast du schon mal geschaut, ob die Layer innerhalb eines Ansichtsfensters gefroren sind? Wenn ja kann man den Layer auch nicht löschen. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke zählen
charlieBV am 09.02.2005 um 15:08 Uhr (0)
Hi, gib mal bcount ein, da wirst du nach nem Block gefragt. Sonst kann ich das Lisp Countblocks empfehlen, das macht ein bisschen mehr, aber das ist ja nciht schlimm... Zu finden bei www.cadwiesel.de unter Objekte - Blöcke. Hier findest du, wie man ein Lisp läd. [Hoppla, Link vergessen] http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml ------------------ Gruß Yvonne [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 09. Feb. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockbearbeitung ohne Auflösung
charlieBV am 15.02.2005 um 08:45 Uhr (0)
Hi, es gitb das Lisp Nuke, downzuloaden bei www.cadwiesel.de das schiebt alles innerhalb eines ausgewählten (oder auch aller) Blöcke auf den Layer 0. Sonst, wenn es sich nur um einen Block handelt mittels Xref und Block in Zeichnung bearbeiten, das händisch tun (wenn Blöcke Layer in sich behalten sollen und nur einer raus soll). ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |