|
Rund um Autocad : LISP in AutoCad 2006 LT
charlieBV am 11.10.2005 um 12:16 Uhr (0)
Hi,da es glücklicherweise kein ADT LT gibt, kann ich dazu natüürlich nichts sagen, aber ich gehe davon aus, dass sich alle, die sich hier erkundigen, vor dem Vertragsunterzeichnen noch mal erkundigen, was sie düürfen und was nicht.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer beim Ursprungbefehl
charlieBV am 26.10.2005 um 20:06 Uhr (0)
Hi, nutze doch bitte die Suche, das war vor nicht all zu langer Zeit Thema entweder hier oder im LT oder im Lisp-Forum gewesen.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layereigenschaften-Manager und Layerilter
charlieBV am 10.11.2005 um 12:35 Uhr (0)
Hi,da gibt es ein Lisp, das man drüber laufen lassen kann. Layerfiltersdelete (ich glaube bei cadditions.de) dann sind aber auch welche von dir weg, wenn du sie nutzt. ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe startet automatisch
charlieBV am 11.11.2005 um 08:09 Uhr (0)
Hi Anja,das mit dem LT-Faktor sollte man über eine Lisp-Routine auch regeln können. Wie kannst du hier in der Adminecke finden. Dazu auch Beispiele. Die Zeile für dein LT-Faktor-Problem ist dann(if (/= (getvar "ltscale") 1) (setvar "ltscale" 1))HTH------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acaddoc.lsp
charlieBV am 25.11.2005 um 12:58 Uhr (0)
Hi Iris,ist denn diese Acaddoc die, die bei findfile gefunden wird? Wenn ja, dann würde ich dort nur den Aufruf zur Büro.lsp einfügen und dann die Sysvars in eine Separate Lisp schreiben... diese kannst du bei bedarf immer erweitern und auch ggfs. in eine spätere Programmversion übernehmen, und musst dich dann nur noch um den Aufruf kümmern. @FrederikIch finde, dass der Weg von Iris (für diesen Fall) schon der richtige ist.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist da ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF-Dateien verschicken
charlieBV am 06.02.2006 um 08:41 Uhr (0)
Hi,ich würde aber trotzdem vorher fragen, ob er 2004er Dateien einlesen kann ja, Packen bedeutet als Zip oder rar oder Ace Datei verschicken.[Im ADT gibt es ne Möglichkeit, dass ich die Xrefs nicht mit auslesen lasse Aber das hilft dir nicht, es gibt nämlich kein ADT LT . Wenn überhaupt, dann mittels einer geschriebenen Lisp, vielleicht kann man sich auch ein Skript klöppeln (wenn LT das kann) ].------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine ander ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekteigenschaften in Blöcken
charlieBV am 15.02.2006 um 13:24 Uhr (0)
Hi,zum Beispiel, wenn man das Lisp NUKE über alle Blöcke laufen lässt. (Mache ich in Fremdplänen)Wer weiß, mit welchen Lisps deine Kollegen hantieren, und ob sie wissen, was sie tun.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!"
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DesignCenter
charlieBV am 09.03.2006 um 10:01 Uhr (0)
Hi,vielleicht hilft das(vl-load-com) (setq key (strcat "HKEY_CURRENT_USER" (vlax-product-key) "AutodeskAppsAcadDCHistoryDesignCenterLast State"))(vl-registry-write key "Selected Item" "\servernamepfad1Bibliothek")(vl-load-com) (setq key (strcat "HKEY_CURRENT_USER" (vlax-product-key) "AutodeskAppsAcadDCHistoryDesignCenterLast State"))(vl-registry-write key "Set as Home" "\servernamepfad1Bibliothek")das in eine Lisp eingetragen------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : xlspl ??? wie sieht denn die liste aus ?
charlieBV am 11.03.2006 um 20:41 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen!Da solltest du besser im Lisp-Forum fragen. ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!"
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Doppelte Solids löschen
charlieBV am 19.04.2006 um 13:06 Uhr (0)
Hi bobbersalso, mein Vol-körper hat sich nach Anwendung der Lisp "doppelt" wie gewünscht in Schall und Rauch aufgelöst. Vielleicht sind die Elemente nur fast gleich...------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." (Arthur Schopenhauer)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programm aus Konsole speichern
charlieBV am 22.07.2006 um 18:01 Uhr (0)
Hi, wenn du eine neue Datei angefangen hast, dann erscheint unter dem Abrollmenü Datei auch Speichern und Speichern unter.Zumindest bei mir. Aber da du nicht sagst, mit welchem Autocad du arbeitest...------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACad 2005: Eingefuegte Objekte auswaehlen
charlieBV am 09.09.2006 um 07:58 Uhr (0)
Hi,wenn du dich ein bisschen in Lisp einarbeitest, dann könnte dir das hier helfen. Ich möchte es nicht mehr missen...------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wunschliste fehlende Tools
charlieBV am 22.09.2006 um 11:12 Uhr (0)
Hi,mit so ganz genauen Beschreibungen wie: "Das bringt nix" wirst du nicht weiterkommen. WAS bringt nix? Was hast du wie versucht, und was hilft nicht. Ich meine einige Leute zu kennen, die ihre Sysvars per Lisp setzen, und ich kann auch bestätigen, dass mein Adventure DeskTop sich diesmal sogar beugt. Und das ist ziemlich stur.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |