|
Rund um AutoCAD : Autocad 2002 zu Spirit 10
charlieBV am 04.06.2007 um 10:38 Uhr (0)
Hi,ich dachte, dass du sie auch nur zum Übergeben auflösen willst. Sonst 2x exploden, aber dabei wird das Maß automatisch als Textüberschreibung eingesetzt. Du musst also ein Lisp suchen, dass die die Textüberschreibungen in der Bemaßung rausnimmt.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : layer schalten sich im modellbereich aus
charlieBV am 11.06.2007 um 13:12 Uhr (0)
Hi,das kann ich nicht bestätigen. Deine Layer bleiben alle, wie sie sind, an oder aus, so wie sie eingestellt sind. Da kann ich munter vom Layout in den Modellbereich wechseln, und auch munter das AF aktivieren oder nicht. Auch bleibt der aktuelle Layer so lange aktuell, wie ich es will. Da verstellt sich nichts von selbst. Ich tippe mal auf einen Aufsatz, der sich selbständig macht, oder ein Lisp-Programm.Gibt es ein Profil, dass deinen AO Aufsatz unbeachtet lässt? Und darin passiert das auch? Wenn es das ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Utopisch große DWG-Dateien
charlieBV am 06.07.2007 um 10:04 Uhr (0)
Hi, also nicht die Layerfilter. Nimm mal das Lisp und lass es drüber laufen.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Systemvariable gesucht
charlieBV am 13.07.2007 um 07:32 Uhr (0)
Hallo ErnstVielleicht solltest du beim nächsten Mal von Anfang an sagen, dass du ein Lisp nutzt zum abrunden! ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer automatisch umbenennen
charlieBV am 16.07.2007 um 10:26 Uhr (0)
HiMal vorsichtig gefragt: Willst du eine Zeichnung öffnen, dann das Lisp ausführen, und dann mit den neuen Layernamen loslegen? (Wenn ja, zeichnest du auch mit ADT?) ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Modellbereich
charlieBV am 16.07.2007 um 09:01 Uhr (0)
Das Lisp von JTB kann aber scheinbar nur PLs machen. Mit CHSPACE kann man auch andere Geometrie vom Modell in den Papierbereich und anders herum holen. Das scheint bei dem Lisp (gem. Beschreibung) nicht zu gehen.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster lassen sich nicht sperren!!!
charlieBV am 18.07.2007 um 14:11 Uhr (0)
Vielleicht hilft dieses Lisp?------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster lassen sich nicht sperren!!!
charlieBV am 19.07.2007 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Patrick, hast du das Lisp mal versucht? Bekommen wir noch eine Rückmeldung?------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffuren
charlieBV am 24.08.2007 um 12:13 Uhr (0)
Hallo? Ich gehe natürlich davon aus, dass man nicht einfach irgendwas lädt, das seine Einstellungen verbiegt, sondern sich mit der Lisp und seiner Hilfe hinsetzt, und sich die Sysvars ansieht und auf seine Bedürfnisse anpasst. Dabei fällt auch auf, was es gibt und was es nicht gibt. Und du solltest deine Systeminfo mal ausfüllen. Diese Datei wurde mit den Sysvars stand 2005 erzeugt, es könnten also einige dabei sein, die nicht gehen. ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für Schraffuren
charlieBV am 09.10.2007 um 15:20 Uhr (0)
Aber du kannst nach Tunnelbauers Angabe deine Schraffur selbst zurechtstricken. Warum ist das nun nicht gut? Besser als ein teures Tool, oder?------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Spurge schaffts nicht
charlieBV am 11.10.2007 um 10:46 Uhr (0)
Hi,also, es ist eine ADT-Frage im Acad-Brett... aber nun gut. Ich denke, du hast viele Layerfilter drin, wenn du die löschst sollte es besser sein. (Lisp dazu bei cadwiesel) In den Optionen hast du im Reiterchen Editor dieMöglichkeit zu sagen, wie beim Export mit Xrefs verfahren werden soll.Der Export ist denke ich eine Kombination aus: MachalleADTElementekaputtundmachsieplatt und Wblock. Das erklärt, warum die Dateien so klein werden.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen oder spiegeln von Texten
charlieBV am 11.10.2007 um 13:37 Uhr (0)
Du markierst alle Texte mit ähnliche Auswählen (ich hoffe, das gibts auch im reinen acad) und gehst dann in die Eigenschaften. Dort unter Winkel dann z.b. von 45 auf 0 stellen.Nur mit einem mal bekommst du es auf die Weise nicht hin. Aber ich meine es gab hier schon mal ein Lisp, das das macht.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl strecken in Bezug auf das BKS
charlieBV am 08.01.2008 um 11:40 Uhr (0)
Oh, sorry, das war ein klassisches verlesen,doch. Das Problem habe auch ich (wobei ich selten in schrägen Gebäuden arbeite. Wow, das Phänomen von Strecken bei ucsgefollowtem Plan kannte ich noch nicht. Wahrscheinlich leben alle damit. Vielleicht bringt ja auch irgendwer dazu mal ein Lisp auf den Markt. Ich kann nur sagen, dass ich das Problem schon an Autodesk weitergegeben habe... (Den Erfolg hast du vor dir).Nein, es gibt dazu keine Sysvar, das ist sicher. ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-He ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |