|
Rund um AutoCAD : Lisp laden
charlieBV am 26.07.2010 um 14:33 Uhr (0)
Mit was?------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lsp und Makros
charlieBV am 27.07.2010 um 08:46 Uhr (0)
Hi,zu den Lisps: Wenn du die Lisp mit einem Editor einsiehst, steht meistens c:blablabla da... Dann könnte blablabla dein Aufruf sein.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lsp und Makros
charlieBV am 27.07.2010 um 08:58 Uhr (0)
hmm, und zum anderen hilft dir vielleicht dieser Beitrag weiter? KLICK.Ich gestehe, dass ich vbaman noch nie benutzt habe. Der Werkzeugaufruf wäre dann:^C^C(if (not c:ZeigeBlockInfo) (vl-vbaload "//server/ADT2005Konfiguration/Lisp/Palettenwerkzeuge/Blockinfo4.1.dvb"));-vbarun ZeigeBlockInfo ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lsp und Makros
charlieBV am 27.07.2010 um 09:40 Uhr (0)
und jetzt kommen wir in den Bereich glauben und nicht wissen:Ich habe in der Acaddoc.lsp (vl-vbaload "//Server/adt2005konfiguration/Lisp/Blockinfo4.1.dvb")stehen, denke aber, dass das nicht nötig sein sollte, wenn in deiner Palette im Werkzeug^C^C(if (not c:ZeigeBlockInfo) (vl-vbaload "//server/ADT2005Konfiguration/Lisp/Palettenwerkzeuge/Blockinfo4.1.dvb"));-vbarun ZeigeBlockInfo das steht. Wobei Blockinfo4.1.dvb deiner dvb Datei entspricht und ZeigeBlockInfo deinem Befehlsaufruf. Damit müsste das alles ab ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Informationsschutz
charlieBV am 29.07.2010 um 09:05 Uhr (0)
Du hast Bemaßungsstile, Layouts und Linientypen, Schraffuren auch noch vergessen. Es kommt sicher auf die Situation an, aber wenn ich solche Pläne bekäme, würde ich sie zurückgeben.Die Hauptinfo steckt doch sowieso in der Zeichnung selbst, oder?Aber wenn du es nun mal brauchst, mach dir doch ein Script...@ Alfred: Warum hast du ihm das verraten?------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Filter
charlieBV am 24.09.2010 um 10:37 Uhr (1)
Jepp, aber du kannst ihm das selsim beibringen, das könnte es nach einem Kurzen Sprachkurs in Lisp kennen ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Speicherung mit Wiedergabetreue rückgängig machen
charlieBV am 07.10.2010 um 08:45 Uhr (0)
Och, das lässt sich bestimmt Programmieren, wenn der und der Befehlsaufruf stattfindet, dann lade das Lisp, das ein Fenster erscheinen lässt: Oder, wenn du diesen Befehl ausführst, dann gnade dir Gott. Willst du diesen Befehl ausführen? Nein Nein------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wo sind die Griffeinstellungen hinterlegt????
charlieBV am 28.10.2010 um 14:32 Uhr (0)
Wahrscheinlich, dass immer die gleiche Grifffarbe verwendet wird (als Beispiel). Das bekämst du durch setzen der Systemvariablen in der Acaddoc.lsp hin. Lies dazu am besten auch FAQ: ACAD.lsp ACADDOC.lsp: Wie LISP Tool automatisch laden lassen ?FAQ: APPLOAD: Wie LISP Tool laden ?------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plottstil anzeigen auf einmal ausschalten - das ging irgendwie
charlieBV am 18.11.2010 um 11:16 Uhr (0)
Das scheint ein Lisp zu sein. Wahrscheinlich .txt in Lisp umbenennen, und laden. Wie verraten dir die FAQ . EDIT: NIcht in Lisp, sondern in .lsp------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 18. Nov. 2010 editiert.]
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Grundriss: 3D Polylinie in 2D bzw glätten
charlieBV am 30.08.2015 um 11:49 Uhr (1)
So, hol dir mal einen Eiskaffee, ein Stück Schoki, atme einmal tief durch und dann ganz ruhig. Das schaffen wir...Wir haben hier im RuA (Rund um Autocad) eine gute FAQ-Sammlung, da ist auch für dich was dabei. Ich nehme jetzt mal das einfachere... das einmalige laden einer Lisp-Datei (das ist dein plaetten nämlich). Anleitung HIER.Sollte es nicht klappen, genaue Problembeschreibung und was dein Acad sagt.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern d ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blickrichtung einer referenzierten Datei übernehmen
charlieBV am 30.03.2016 um 11:00 Uhr (1)
Nein, hat er nicht, außer, du schickst es mit. Aber wenn du schreibst, dass Du die Zeichnung referenzierst, dann kannst auch Du das Lisp laufen lassen. Zwischen Bearbeiten von DWG-B und Erstellen liegen ja auch Welten.Stellst du dem Anderen auch DWG-B zur Verfügung? Ist der "Andere" ein Kollege von dir? Ein Kunde? Wo stehst du in der Nahrungskette? Was macht er mit deinem Plan? Wenn er das nur reinrefft, vielleicht mal über ein Bild nachdenken? Dann soll er das ja wohl eher nicht verändern. Nur so Gedanken ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blickrichtung einer referenzierten Datei übernehmen
charlieBV am 30.03.2016 um 11:52 Uhr (1)
Hi,ok. Dann mal ein Versuch. Allerdings möchte ich betonen, dass wir niemals wissen, an welcher Stelle die "Gegenseite" plötzlich anfängt selbständig zu denken!Du erstellst von deiner Zeichnung A ein Bild/PDF. Dieses stellst du dem Kunde mit z.b. dem Dateinamen Bild A zur Verfügung. Dieses Bild referenziert er in seine Zeichnung B.Dann kommst du drei Wochen später auf die Idee was zu ändern. Du schickst dem Kunden eine neue Datei Bild A, die er an die gleiche Stelle, wie die alte Datei Bild A kopieren soll ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Z wird gefangen trotz OSNAPZ 1
charlieBV am 24.06.2016 um 14:59 Uhr (1)
Hi,nur eine Anmerkung am Rande (nicht zum eigentlichen Problem):Wenn du OSNAPZ mit der Acad.lsp setzt, wird es beim Programmstart gesetzt. Bei der Acaddoc.lsp bei jedem Dateistart.Siehe dazu auch FAQ:ACAD.lsp ACADDOC.lsp: Wie LISP Tool automatisch laden lassen ? Ich hoffe, diese Grundlage stimmt auch in den neuen Versionen noch.------------------Gruß Yvonne"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |