|
ADT Architectural Desktop : Bogenbemassung
charlieBV am 05.11.2004 um 10:42 Uhr (0)
Hi, soweit mir bekannt ist, nach wie vor nur über Umwege... Eine Radiusbemassung machen und den Text überschreiben, oder mittels Lisp-Programm, dazu findest du im Rund um Autocad Forum in der Suche mit SiIcherheit was, aber nichts was dich wirklich zufriedenstellen wird... Gruß Charlie
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Attributmanager/Solid-Werkzeug
charlieBV am 09.12.2004 um 14:14 Uhr (0)
Hi, zu 1. ich geh suchen, will aber nix mit Lisp machen. zu 2. Ja, ich habe die RAL Werkzeuge genommen, weil ich die hier im ADT habe und wollte diese ändern. Ja, wir haben darüber gesprochen, aber wenn ich mich erinnere ist nichts dabei rausgekommen, ausser, dass das im MDT und im ADT wohl ein Problem ist. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : LISP
charlieBV am 10.12.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hi, du legst die datei in einem Pfad ab, diesen Pfad stellst du in den Optionen als supportppfad ein (achtung: jeder Unterordner muss dort auch eingestellt werden). Dann gibst du appload ein, dort gibt es eine Startgruppe, da hinzufüügen und das Lisp wird immer mit geladen. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2005 Bemaßung Text überschreiben
charlieBV am 21.01.2005 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Carsten, ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass mir Lisp nicht zusagt!? Solltest du das darauf beziehen, dass ich es nicht kann, da hast du Recht. Allerdings verwenden wir hier einige Lispeleien aus bekannten Quellen und sind glücklich darüber. Ich möchte eigentlich auch nicht für jeden mir quersitzenden ... ein Lisp einbinden müssen, ein paar Sachen wären schön, wenn das Programm sie von Anfang an mitbringen würde. Da diese Frage sich ja auf eine noch relativ neue Funktion bezieht, habe ich dur ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Quick-Kick-Out beim Wechsel auf Layout
charlieBV am 18.03.2005 um 14:04 Uhr (0)
Hi, manchmal ist es nicht schlecht, von sich auf andere zu schliessen Zu dem Vorschlag mit dem Wblock hast du leider nix gesagt. Würde mich mal interessieren, weil manchmal kommt das kaputtene ja nicht mit. Und mir fällt ncoh was ein... irgendwo gibt es ein Lisp, mit dem man von Layout zu Layout springen kann. Vielleicht nutzt das?! http://www.cadditions.de/down.htm TT.lsp So, jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter.. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Blöcke mit gleichem Namen
charlieBV am 18.03.2005 um 15:02 Uhr (0)
Hi Ines, vielleicht solltest du das mit den Blöcken mal im Lisp-Forum fragen. Ich denke kaum, dass das anders geht. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : MV-Blöcke in anderen Farben darstellen
charlieBV am 24.03.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hi, also, innerhalb der MV-Blöcke sind ja mehrere Blöcke für die verschiedenen Darstellungen definiert. (Allerdings frage ich mich gerade, ob das bei dir wirklich MV-Blöcke sind?!) Beim Absetzen des MV-Blockes werden die Blockdefinitionen in die Zeichnung übernommen. Man kann also manuell den Block ändern, der im MV-Block einer Darstellung zugewiesen ist. Dazu setzt man diese Blöcke am besten ab und ändert den Layer auf 0 und die Farbe auf VONBLOCK. (Wenn du des Lispeln bewandert bist kannst du auch das Li ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : MV-Blöcke in anderen Farben darstellen
charlieBV am 24.03.2005 um 09:42 Uhr (0)
Hi Muhi, also, im Endeffekt meinen Tom und ich das gleiche. Am einfachsten geht das mit dem angehängten Lisp. Wie du ein Lisp lädst steht hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml Damit werden in den Blöcken alles auf die Farbe VONBLOCK gesetzt. Das kann man Global machen (Vorsicht bei eigenen Blöcken!) oder bei auszuwählenden. Dann kannst du, obwohl du alles auf dem gleichen Layer liegen hast, die Farbe der Objekte ändern. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Suche Tools Böschungsschraffur Höhenlinienbeschriftung
charlieBV am 30.03.2005 um 18:45 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen, ich nutze das Lisp: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001229.shtml#000004 wie man es läd seht ihr hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml Das mit den Höhenlinien weiß ich nicht, aber ihr kännt auch hier mal Suchen: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Rund+um+Autocad&number=54&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=AUGCE ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : AEC-Bemassung nur Platzhalter
charlieBV am 26.04.2005 um 08:50 Uhr (0)
Hi als PDF hilft er mir eigentlich nix. Wie sieht es aus, wenn du die Darstellungen wechselst? Verwendest du das Lisp KOL? Und hast evtl. beim Ausführen die Bemassung gefroren oder gesperrt gehabt (eine ganz vage vermutung). Ich gehe davon aus, dass die Verknüpfung zwischen Elementen und Bemassung nicht mehr da ist. Gib mal OBJRELUPDATE ein und drücke 2mal Return. Was passiert? Wenn das auch nichts nutzt, dann könntest du evtl. Einen Teil der Zeichnung hier Hochladen? ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : AEC-Bemassung nur Platzhalter
charlieBV am 26.04.2005 um 10:00 Uhr (0)
Hmm, ich kann munter rumregenerieren... Das ist komisch. Die Bem-Tools findest du z.b. http://adt.cad.de/adt_hilfe/index2.htm unter Tips n Tricks - Bemassungstools. Ich weiß nicht, ob man nicht mischen darf, ich wäre da allerdings (zumindest im ADT 3.3) seeehr vorsichtig. Ich habe bei mir eine Lisp laufen, die Systemvariablen setzt, aber ich denke, dass es das auch nicht ist. Leider kann ich nicht mit einem ADT 3.3 testen. Bei mir läuft es im 2005 tadellos. Vielleicht kann jemand anderes zustimmen oder ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Darstellungskonfigurationen via Befehlszeile
charlieBV am 03.05.2005 um 13:58 Uhr (0)
Tja, wie auch immer man das Fenster schliessen kann, vielleicht kann dir da eher einer im Lisp Forum helfen, das als Lisp schreiben und die Lisp dann per Icon aufrufen. Da du ja den Befehl schon kennst (schön dass du das auch schon sagst), kannst du da ja mal fragen. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Auf einmal tauchen X_Layer auf!
charlieBV am 18.05.2005 um 10:40 Uhr (0)
Hi Du glaubst keinen Layerschlüssel zu verwenden? Vielleicht kannst du das mal prüfen: Format - Zeichnung einrichten - Layer Nutzt du irgendwelche Lisp-Tools? Was passiert beim Bereinigen, Prüfen und Wiederherstellen? Sonst poste mal die Zeichnung, wenn du kannst... ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inoffiziellen ADT-Help-Site
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |