Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 301 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

ADT Architectural Desktop : Blöcke akualisieren
charlieBV am 18.05.2005 um 14:32 Uhr (0)
Hi, also, wie wär´s beim nächsten Mal mit Xrefs? Aber nun zum Problem, wenn du etwas Lisp kannst, dann hilft vielleicht das: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000926.shtml Sonst kann ich dir www.cad-od.de empfehlen, Holger schreibt dir bestimmt ein Lisp (gegen Bezahlung, er verdient seine Brötchen damit ), oder aber du fragst im Lisp Forum nach, vielleicht hat einer was im Schrank liegen. Das mit dem ADT 2004 solltest du in dein Profil eintragen, das erspart es dir jedesmal das tippen zu ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Schraffur Wand
charlieBV am 25.05.2005 um 14:33 Uhr (0)
Hi, kopier dir das (if (/= (getenv MaxHatch ) 1000000 ) (setenv MaxHatch 1000000 )) in die Befehlszeile, danach sollte es gehen, die Systemvariable MaxHatch ist leider keine normale, sondern eine Umgebungsvariable und muss (glaube ich) daher in einem Lisp-Aufruf geändert werden. ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inoffiziellen ADT-Help-Site

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Linien verbinden - ADT
charlieBV am 04.07.2005 um 10:59 Uhr (0)
Hi, es gibt ein Lisp pverbind bei www.cadwiesel.de - Polylinien, damit kannst du es mal versuchen, ausserdem gibt es (ich weiß nur nicht, ob schon im 2004) die Variable hpgaptol versuchs damit mal Zitat aus der Hilfe Typ: Reelle Zahl Gespeichert in: Registrierdatenbank des Systems Ausgangswert: 0 Behandelt ein Satz Objekte, der eine Fläche fast umschließt, als geschlossene Schraffurumgrenzung. Der Vorgabewert 0 gibt an, dass die Objekte den Bereich ohne Abstand umschließen. Geben Sie einen Wert zwisc ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Linien verbinden - ADT
charlieBV am 04.07.2005 um 11:24 Uhr (0)
Hi, was funktioniert nicht, wenn hast du eine Stelle, die nicht geschlossen ist? Dann miss mal den Abstand, diesen (evtl ein bisschen mehr) gibst du als Wert für hpgaptol an. Und was ist mit dem Tool vom Wiesel? Hast du schon jemals Lisp Dateien verwendet? Wenn nein, dann gibt es hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml die Anleitung dazu, pv ist der Aufruf des Befehls. Und Autocad redet mit dir Aber wenn du schon 2006 hast (was du im Profil ändern solltest), dann würde ich es mit h ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Trainingsbücher, Tutorials, usw.
charlieBV am 13.07.2005 um 07:18 Uhr (0)
Hi, also, ich denke, dass das irgendwann ziemlich den Rahmen sprengt. Es gibt hier so viele Tutorials zum ADT die als PDF zu lesen waren... oder Links auf irgendwelche HPs, dass man geschickterweise alles mitliest, und sich diese Tutorials in ne PDF druckt, für den Fall, dass man sie wieder braucht. Bei deinen Tools weiß ich nicht, welche du da brauchst, es gibt unendlich viele Seiten, die Lisp-Programme beinhalten. Da würden mir aus dem Stehgreif noch mindesten 5 einfallen, ohne dass ich in meinen Leseze ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Gruppencode 15 und 16
charlieBV am 22.07.2005 um 10:21 Uhr (0)
Hey Kenny, das ist aber nicht ganz fair! Crosspostings bringen nur Verstimmungen, wenn sie (wie jetzt auffliegen)! Da ich im Moment (warum auch immer im Lisp Forum nicht schreiben kann, verweise ich hiermit auf: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001274.shtml#000002 und schliesse den Beitrag im ADT-Forum. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : _draworder in x-Ref s
charlieBV am 22.02.2005 um 07:21 Uhr (0)
Hi Trekki, wie gut, dass ich weiß, dass du ADT 3.0 hast  Da kannst du über die normale Anzeigenreihenfolge in Xrefs und Blöcken nix reissen, ich hatte früher (denn mittlerweile geht das) dieses Lisp verwendet: (defun c:kol () (AUSWAHL) (command ._copy ausw 0,0,0 0,0,0 ) (command ._erase ausw ) (princ) ) (defun AUSWAHL () (princ Bitte die zu bearbeitenden Elemente auswählen ) (setvar cmdecho 0) (setq ausw(ssget)) ) Einfach die Solids frieren, den rest tauen, Kol sagen und die anderen ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : wie wendet man externe lsp´s an ?
charlieBV am 02.08.2005 um 07:21 Uhr (0)
Hi, also, erst mal finde ich es schön, wenn sich jemand mit dem Thema Lisp befasst. In meinen Augen wird es viel zu wenig genutzt. Hatch2Back ist eines der Lisps, die ich noch nicht verwendet habe, ich lade es mir aber mal runter. Also, ich starte es mit Hatch2Back und meine Schraffur liegt automatisch im Hintergrund. Du musst nichts anderes machen als Hatch2Back eingeben und Return drücken (zumindest ist das bei mir so). In meinen ADT 3.0 Zeiten habe ich das Lisp KOL (nutze hier mal die Suchfunktion) ver ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : ADT 2006 Variabeln
charlieBV am 04.08.2005 um 09:47 Uhr (0)
Hi, die Lisp ist nicht dran ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Pfeiltaste
charlieBV am 18.08.2005 um 10:01 Uhr (0)
Hi,wir lösen diese Sysvar-Geschichte mit Lisp... http://adt.cad.de/adt_hilfe/content/tips/tip2.htm ungefähr so.. in der Admin-Ecke ist dazu einiges geschrieben.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Pfeiltaste
charlieBV am 18.08.2005 um 11:52 Uhr (0)
STOOOOP!Nur eine Acaddoc! und zwar unterC:ProgrammeAutodesk Architectural Desktop 2006Support (das ist immer der Standardinstallationspfad, ggfs. anpassen )und was meinst du mit "Ich habe einen Ordner in ADT2006/Programme/Support liegen" (und bist du dir mit der Pfadangabe sicher???? ).Das mit dem Ordner Lisp ist dann für die Zukunft.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : MV-Blöcke und Blöcke überschreiben!?
charlieBV am 20.08.2005 um 19:29 Uhr (0)
Ach soooo,ich habe gedacht, dass du den (nennen wir ihn wieder) Flächenblock innerhalb der Zeichnung änderst, in der du den MV Block schon abgesetzt hast. Nicht in der MV-Block Zeichnung selbst. (Denkfehler meinerseits) http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum37/HTML/000505.shtml#000000 das habe ich in der Suche gefunden, aber vielleicht hilft das ja schon.Es gab mal ein Lisp namens Blocktausch (woher auch immer ich es hatte) das hat auch Attribute mitgetauscht. (das nur als Anmerkung)Vielleicht hilfts ja.Und noc ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : objekt in den hintergrund
charlieBV am 11.10.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hi,das klingt aber sehr nach einer Lisp. Sicher, dass es im 2002 dabei war?Sonst schnellauswahl - Schraffuren - alle wählen, oder beim Schraffurzeichnen die schon in den Hintergrund legen (da gibts ein einttrag im Schraffurdialog).------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz