Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 301 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

ADT Architectural Desktop : Layerstatus beim schließen einer dwg speichern
charlieBV am 15.11.2005 um 12:42 Uhr (0)
Hi,was genau hast du denn seit gestern verändert? Welche Sysvars aus der Lisp lädst du denn? Das waren Beispiele. Die du nicht brauchst, kannst du mit einem Semikolon vor der Zeile auskommentieren, dann werden sie Übergangen. Versuchs mal so, oder mach dir eine Kopie, und lösche in deiner acaddoc.lsp (wenn sie ausschliesslich von der HP ist) alles bis auf REGENAUTO. Die Lisp ist nur eine Datei mit beispielen, daher sind da evtl. auch Sysvars die nicht so sind, wie du sie möchtest...------------------Gruß Y ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Layerstatus beim schließen einer dwg speichern
charlieBV am 15.11.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hi,aber meine Frage wie du die Lisp lädst hast du nich beantwortet... mit dem Aufruf in der Acaddoc, oder mit appload?------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Layerfilter
charlieBV am 16.11.2005 um 11:19 Uhr (0)
Hi,also da ist sie wieder... die Sysvar VISRETAIN entartet zu etwas ähnlichem wie Whiparc.Ich habe mich gewundert, von was du redest, bei mir bleibt alles richtig eingestellt. AAAber ich habe mittels Lisp die Sysvar VISRETAIN auf 1 gesetzt. Wenn du das mal machst, dann sollte es klappen. (Wenn ich dich richtig verstanden habe).------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Zeichnungsinhalt nicht mehr sichtbar
charlieBV am 30.11.2005 um 16:00 Uhr (0)
Hi Dundeewerden damit denn alle sysvars gesetzt? Würde mich irgendwie wundern...Ich habe im Hintergrund ein Lisp laufen, das verdammt viele setzt, daher meine Vermutung...------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : lisp Datei (Befehl heilen)
charlieBV am 02.12.2005 um 11:59 Uhr (0)
Haaalowelche Programmversion nutzt du denn nu?Sonst geh mal ins Rund um Autocad forum, gib in der Suche ein, dass du den User FAQ suchst, und Appload. ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Blockdefinitionen ändern
charlieBV am 16.01.2006 um 13:43 Uhr (0)
Hi,dass du zu www.cadwiesel.de gehst, dort die Suche nach NUKE anschmeisst (Achtung, ich meine, du musst auf OK gehen, Return bringt nix) und das dann lädst. Solltest du Probleme mit Lisp haben, gibt es im Rund um Autocadforum (User FAQ) oder bei uns auf adt.cad.de eine Hilfe, wie man sie lädt.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Liniendarstellung
charlieBV am 17.01.2006 um 13:27 Uhr (0)
Hi Irene,also, zuerst einmal: Wir haben alle mal bei Null angefangen, weil keiner von uns hat das ADT mit der Muttermilch bekommen Hier ein paar kleine Grundsätze, es wäre schön, wenn du sie dir zu Herzen nimmst:- trage bitte deine ADT-Version und SP in deine Systeminfo in deinem Profil hier auf cad.de ein.- Nutze bei solchen Fragen wie dieser auch die Suchfunktion im Rund um AutoCAD Forum, da manche fragen nicht ADT-spezifisch sind (viele Themen sind dort schon behandelt worden)- Für zukünftige Probleme h ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Blöcke zu Werkzeugpalette hinzufügen
charlieBV am 26.01.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hi,das war nicht böse gemeint, ich weiß, dass die Updates teuer sind, und auch, dass es noch verbesserungsmöglichkeiten gibt. Aber ich habe auch versucht zu erklären, warum das wohl nicht kompfortabler gemacht wurde. Ich habe bisher alle meine Werkzeuge nachbearbeitet. Vielleicht sind die Entwickler auch davon ausgegangen. Aber mal ne andere Anregung: die Blöcke auf 2-3 Zeichnungen aufteilen und dann übers DC reinziehen. oder die Blöcke mit dem Befehl WBlock in eine eigene Datei verwandeln (dazu gibts glau ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fehler in LISP
charlieBV am 21.02.2006 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Marco,meine fragende Antwort ist zwar nicht direkt zu deinem Problem... aber... du hast ADT, das ist mehr als ein Karton auf dem das drauf steht ADT beinhaltet Bauteilbeschriftungen für Räume, die man an eine Polylinie hängen kann... wusstest du das? Wenn ja, und du möchtest es nicht nutzen, dann vergiss bitte diesen Beitrag.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradie ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fehler in LISP
charlieBV am 21.02.2006 um 11:49 Uhr (0)
Hi,aber das was ich meine lässt sich auf ganz benale 2D Polylinien anwenden, genau das, was das Lisp scheinbar machen soll, nur halt im ADT integriert. Ich glaube, du weißt nicht genau, was ich meine...------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!"

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : MV-Block -> Textstil, usw. ändern
charlieBV am 24.02.2006 um 13:15 Uhr (0)
Hi Andy, ich glaube um das Auflösen kommst du mit der Lisp drumherum. ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!"

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Schraffuren
charlieBV am 23.03.2006 um 13:57 Uhr (0)
HiUpps, da hab ich wohl was zu viel Vorausgesetzt, sorry.Also du gibst Measurement in der Befehlszeile ein. (das ist eine Systemvariable) früher hat sie sich oft nach ADT-Abstürzen verstellt.Sie sollte auf 1 stehen. Dann mal regen machen. Es sollte zumindest bei neuen Schraffuren helfen.Da wir das Problem auch im 3er ADT schon hatten, war für uns das mit der Lisp, die diese Sysvars beim Zeichnungsaufruf setzt sehr angenehm.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unb ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Textdarstellung
charlieBV am 26.04.2006 um 11:56 Uhr (0)
Hi,also zuerst mal, du hast da am ende zweimal Absatztext stehen. Ich denke einmal sollte es MText heissen. Ich habe dieses Problem noch nie gehabt. Kannst du mal einen Text der sich so verhält posten? Um zu sehen, ob da eine Einstellung bei dir dahinter steckt?[Ich arbeite ausschliesslich mit MTexten, habe sogar ein Lisp, dass mir einzeilige Texte in MTexte umwandelt].------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine B ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz