|
EPLAN Electric P8 : c# Skript mit mssql DB Zugriff ?
chicken am 16.12.2010 um 16:09 Uhr (0)
Hi,ist es möglich aus einem Eplan .cs Skript auf eine MSSQL Datenbank zu zugreifen ?Ich möchte anhand eines Verezeichnisnamens einen Eintrag in der Datenbank abfragen.Wäre toll wenn mit jemand notwendige libs/tools/wasauchimmer nennen könnte. Ein Beispiel wäre natürlich traumhaft.Bisher habe ich meine Skripte immer mit Notepad++ verbrochen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 mit drei Monitoren betreiben
chicken am 16.01.2011 um 13:16 Uhr (0)
Ich habe einen Arbeitsplatz mit 3 Monitoren.Allerdings ist dort einfach nur zu der vorhandenen PCI-E Grafikkarte mit 2 DVI Ausgängen eine klassische PCI Grafikkarte nachgesteckt worden.Das ganze läuft problemlos, und das wo sogar die PCI-E einen ATI und die PCI einen Nvidia Chip hat.Eplan habe ich allerdings meist nur über 2 Monitore verteilt und der dritte wird fürs Kalkulationsprog./Mails usw. verwendet.Also wer es preiswert mag kommt wohl auch wie ich mit einer nachgesteckten PCI Karte aus.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablonen weg nach Fehler bei Stammdatenabgleich
chicken am 17.06.2011 um 11:09 Uhr (0)
Ich werde das erst einmal noch in den nächsten Tagen mit der aktuellen Eplan Version prüfen (2.0 SP1).Das erleichert dann auch den Part mit dem Support
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Erfahrungen mit Eplan P8 via Terminal Server ?
chicken am 08.08.2011 um 14:12 Uhr (0)
Hallo,verwendet jemand von euch Eplan P8 via Terminal-Server/Remote-Desktop und kann berichten wie geschmeidig das ganze läuft auf was für einer Hardware mit welcher Anzahl von Benutzern ?Grüße,Ingo
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betrieb mit einem Linux-Server
chicken am 24.08.2011 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Holger_K:Es klappt ohne Problem mit einem Dateimanager. Getestet mit dem Windows-Explorer und Total-Commander. Danke für das überprüfen.Noch eine Zusatzfrage: Hast du alles was Daten angeht $(EPLAN_DATA) auf dem Netzlaufwerk liegen? Auch die Projektdatenbank?GrußHolgerNein, ich hatte nur in Eplan das Projekt auf den Linux-Server kopiert und dann umbenannt.Der Datenkrams lag weiterhin auf einer Windows 2008 Server-Kiste.Aber auch das kann ich prüfen wenn du magst..wird das Netzw ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung Leitungsschutzschalter
chicken am 13.01.2010 um 17:17 Uhr (0)
Hallo,mit welchem Symbol stellt ihr einen "gewöhnlichen" Leitungsschutzschalter da ?IEC_Symbol 1331 / QLS1_1 der Gruppe "Schutzschalter" oder bedient ihr euch eher aus der Gruppe "Sicherungsautomat" IEC_Symbol 98 / FA1 ?Welches davon ist jetzt korrekte aktuell geltende Norm hier im Lande D ?Woher erkenne ich welche Symbol von Eplan als Standard gedacht sind ?Wonach entscheidet ihr euch welche die "korrekte Darstellungsform" für ein Gerät ist ?Findet ihr überhaupt eine der beiden Darstellungen in einem aktu ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SQL-Artikeldatenbank lokal bereitstellen
chicken am 16.12.2013 um 08:01 Uhr (1)
Hi,hier ein Eplan-Skript das aus dem Eplan $(MD_XML) Pfad eine sqldb.xml Datei bei Eplan-Start einliest.Die xml Datei könntest Du per Batch austauschen so das Deine Desktopverknüpfung eine Batch ausführt die jeweils die gewünschte xml Datei kopiert und anschließend Eplan startet.Das Skript muss geladen werden/sein, nicht per ausführen.Unter Systemmeldungen im Eplan siehst Du dann ob die .xml Datei korrekt geladen wurde.Es wird wohl auch möglich sein zwei Scripts zu erstellen die unterschiedliche Pfade/xml ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Datendeduplizierung
chicken am 28.05.2014 um 09:11 Uhr (1)
Hallo,wir haben Eplan 2.3 im Einsatz und nutzen auf beiden Fileserver die Datendeduplizierung erfolgreich seit ca. 4 Monaten.Bisher hatten wir keinerlei Probleme damit. Es ist schon unglaublich wie viel Speicherplatz damit auf einmal wieder zur Verfügung steht.Vorher waren 60GB von 300GB Frei, nun 240GB von 300GB.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Standard-Symbol für Funktion festlegen
chicken am 23.06.2014 um 14:30 Uhr (1)
Hallo auch Ingo,bei Artikeln wo kein Makro/Symbol explizit hinterlegt ist schlägt Eplan das vor was zur Funktionsschablone passt.Du kannst nach Auswahl des Artikels aber vor dem Absetzen/Platzieren im Plan die "Backspace" Taste ( die "-" über Return/Enter/Eingabe) drücken und zwischen den Symbolen wählen.Eplan merkt sich das zuletzt gewählte Symbol, vermutlich hast du zuletzt so eine Sicherungsklemme gewählt.Grüße,auch Ingo[Diese Nachricht wurde von chicken am 23. Jun. 2014 editiert.][Diese Nachricht wurde ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Arbeitsbereich: vorher-nachher
chicken am 24.06.2014 um 07:14 Uhr (1)
Hast Du die vorherige Version von Eplan auch noch installiert und funktionieren dort die Buttons bzw. der Arbeitsbereich ?Dann schaue in der vorherigen Version unter "Dienstprogramme-Skripte-Entladen" ob dort Skripte aufgelistet sind.Wenn dort welche gelistet sind dann schaue in deiner 2.3 Version nach ob dort an die Skripte auch gelistet sind.Sind in der vorherigen Version Skripte gelistet in deiner 2.3 aber nicht dann lade es in deiner 2.3 per "Dienstprogramme-Skripte-Laden".Danach sollte Eplan schließen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Arbeitsbereich: vorher-nachher
chicken am 24.06.2014 um 11:54 Uhr (1)
Das geladene Skript hat bei mir auch nichts mit den Buttons zu tun und doch sind die Buttons ohne dem geladenen Skript bei mir auch leer.Ist nach dem Laden des Skript, beenden von Eplan und neu starten von Eplan das Skript als geladen gelistet ? Es sollte so sein.Tut mir leid, weiter kann ich nicht helfen, eben dieses Skript laden hat bei mir widererwarten geholfen. Da musst Du wohl den Support fragen.Als Versuch könntest Du die beiden Symbolleisten exportieren, einen komplett neuen Arbeitsbereich erstelle ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Beschriftungsstreifen für Abdeckungen
chicken am 20.04.2015 um 13:50 Uhr (1)
Hallo,Für die Abdeckungen ist mir folgendes Handling bekannt:Die Daten für die Streifen werden streifenweise per Hand auf einem Mobil-Teil erfasst (Jeweils BMK und Teilungeinheiten, diverse Eingabe-Vorbelegungen sind am Gerät verfügbar um es etwas komfortabel zu gestalten).Dann wird das Gerät auf die Dockingstation gesetzt und der Ausdruck erfolgt dann per (speziellem) Programm auf einem Etiketten-Drucker.Anschließend werden manuell die Streifen auf die Abdeckung geklebt.Ein Anbindung an Eplan für diese St ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN API - eigenständige Programme
chicken am 05.05.2015 um 07:18 Uhr (1)
Hallo,ich hatte mich vor einer halben Ewigkeit auch mal nach der API Programmierschnittstelle erkundigt.Mein Gedanke war: 1x API kaufen, programmieren und das eigene Programm an jedem Eplan Arbeitsplatz fröhlich einsetzen.Die Realität, weshalb das unbezahlbar wurde, hätte 1x API für jeden Arbeitsplatz erfordert an dem ich das Programm einsetzen würde.Jedenfalls wurde mir das damals (vor ca. 4 Jahren) so erzählt, vielleicht haben die ja mittlerweile einen bezahlbareren Lizenz-Plan für so etwas.[Diese Nachri ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |