|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
chris888 am 26.01.2011 um 13:15 Uhr (0)
Hi leute!!hab da mal ne frage also ich hab es hinbekommen in der acad.pgp datei mir einen befehl mit copy zu machen der mir eine datei in einen anderen ordner kopiert. meine frage nun gibt es auch eine lisp routine oder befehl mit dem ich das machen kann?bsp.: (acad.pgp) start c:...... -- (.lsp) [defun c:test()(command "_start" ...))das problem ist alle diese (acad.pgp) befehle also type, dir und start funtionieren auch so im acad nur der befehl copy geht nicht.kann mir da jemand helfen??dankemfg chris
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl zur auswahl mit griffen
chris888 am 28.02.2011 um 09:54 Uhr (0)
hi leute!!hab da mal ne frage und zwar ob es einen lisp befehl gibt mit dem ich eine auswahl treffen kann die mir dannach auch die griffe anzeigt. so wie wenn man diese objekte mit der maus auswählt.mit (ssget) wählt man ein objekt aber sobald man den befehl beendet ist der auswahlsatz weg. ich brauche ihn aber um weitere befehle durchzuführen.hoffe auf hilfemfg chris
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit Attributsblock
chris888 am 03.05.2011 um 16:24 Uhr (0)
hey^^wasn zufall hab mir erst heute einen änlichen lisp befehl geschrieben der den basispunkt als bezug nimmt. In dem befehl findest du die info mit der du den Basispunkt auslesen kannst...(defun c:d()(setq gg (assoc 10 (entget(car(setq dd(entsel))))))(setq ff (cdr gg))(command "_move" dd "" ff))ändern kannst du den basispunkt mit der zuweisung eines neuen basispunkts. denke dafür kommt der befehl (entmake) in frage.hoffe es hat ansatzweise geholfenmfg chris
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
chris888 am 12.05.2011 um 14:22 Uhr (0)
jo DORFYdas wars DANKEwarum auch immer das was mit dem objektfang zu tun hat ich mein ich mach doch nur ne lisp aktion -.-naja egal klappt jedenfallsDANKE
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage
chris888 am 10.06.2011 um 11:01 Uhr (0)
Hi kurze frage!!bei der eingabe in der Befehlszeile:_.purge öffnet sich die dialogboxbei der eingabe IM PROGRAMM:(command "_.purge") wird eine Befehlszeilen abfrage an den benutzer gestellt.Meine Frage nun wie kann ich (command "_.purge") als lisp laufen lassen?Problem is in lisp wird nur "" erkannt also keine () und kein command. Ich habs schon mit ner combination aus (strcat) versucht aber stehe mal wieder aufm schlach-.-hoffe auf hilfedanke im vorrausmfg chris
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Mausspur in lisp einbauen?!?!
chris888 am 04.07.2011 um 14:10 Uhr (0)
Hi leute!!!Hab hier mal ein pic hochgeladen mit der bitte mir doch zu sagen wie das ding genau heißt u wie ich es viell. in meine lisp einbauen kann.mfg chris
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
chris888 am 08.03.2011 um 15:25 Uhr (0)
^^ danke aber soweit bin ich noch nicht. bin noch ein lispnoob. wenns keine umstände macht kannst du mir den code machen??wäre echt nett aber wenn nicht dann hab ichs in 2 wochen viell. selber drauf...TROTZDEM VIELEN DANKchris
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlsbezug innerhalb einer lisp
chris888 am 22.02.2011 um 13:32 Uhr (0)
dann schreib mir bitte ne lisp mit "filter" ich habs leider nicht hinbekommen -.-
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlsbezug innerhalb einer lisp
chris888 am 22.02.2011 um 13:21 Uhr (0)
oder ist es einfacher wenn ich eine vorher "layoff" auswahl wieder rückgängig mache ?? (aber erst einige befehle später) also wieder bezug auf den "layoff" befehl nehme und diesen eben rückgängig mache.grund dafür is einfach der ich will verschiedene gewerke ein und ausblenden mit "layoff" funktioniert die lisp super nur würde ich gerne auch nur diese gewerke auch wieder einblenden wollen und nicht "layon" (alle) -.-mfg chris
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlsbezug innerhalb einer lisp
chris888 am 22.02.2011 um 11:12 Uhr (0)
Hi!!so mal wieder hab ich eine frage und hoffe auf eine hilfreiche antwort:Ich habe mir in einer lisp den befehl "acadliste" erstellt will ihn aber weil er so lang ist durch den kurzbefehl "alli" ausführen. (ich weiß das ich auch einfach den command ändern könnte will ihn aber so stehen lassen) des weiteren habe ich einen befehl erstellt der sich auf einen anderen von mir erstellten befehl in der lisp bezieht. kann den befehl aber nicht ausführen weil acad ihn nicht kennt...Frage mich deswegen weil wenn ic ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makros als acad.pgp Kurzbefehl
chris888 am 11.11.2010 um 15:33 Uhr (0)
ok danke erstmal dafür hat super geklappt aber:ich habe mir einen neuen befehl definiert der eine auswahl benötigt und dann weiter gehen soll. jetzt weiß ich aber nicht wie man eine pause machen kann wie bei einem makro mit was muss ich in der lisp dafür eingeben??der befehl lautet(defun c lo()(command "_pedit"..."j" "v"))passieren soll eine linie mit dem befehl pedit -- linie anklicken , j für ja (zur polylinie machen) --- v für verbinden um aus 4 linien ein viereck zu machen.aber das problem is er hört ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lsp befehl erstellen
chris888 am 12.01.2011 um 22:19 Uhr (0)
hey wolfgang!!danke ich probiers morgen gleich mal aus aber mal ne andere frage sry aber sieht so aus als ob ein lisp-brain wärst^^ hast ne idee wo ich ne schulung oder sowas machen kann würde mich gern intensiver mit dem thema beschäftigen.mfgchris
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp befehl zum laden per kürzel
chris888 am 19.01.2011 um 15:07 Uhr (0)
heywollte mal fragen ob mir jemand helfen kann. ich suche und suche aber finde keine lisp-funktion mit der ich meine eigene .lsp datei ins acad laden kann.norm:appload -- dialogbox -- auswahl -- fertigich will das ganze aber nur mit einem befehl machen.hat da jemand nen tip oder ne funktion für mich.wäre sehr dankbar.mfgchris
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |