|  | SolidWorks : Routing/Leitungsführungs- Komponenten aktualisieren? ckoring am 17.08.2018 um 08:34 Uhr (1)
 Hallo abcd (!?),die Routing-Komponenten wie Rohre, Bögen, T-Stücke, etc. sind erstmal normale Solidworksbauteile die in eine Baugruppe eingefügt werden. Du kannst denen über die Konfigurationstabellen beliebige Daten mitgeben. Eine expliziter Neuaufbau ist daher nicht notwendig. Evtl. bei den Rohren, da diese von einem Musterteil abgeleitet werden. Aber Achtung, beim Bearbeiten von Routing-Teilen sollte man wissen was man tut!mfg Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Elemente in Baugruppen einfärben ckoring am 15.03.2017 um 14:10 Uhr (1)
 Hi E.,ich benutze die Farben hauptsächlich um die einzelnen Komponenten optisch von einander abzugrenzen, ist wie ich finde sehr hilfreich für einen ersten Überblick bei unbekannten Baugruppen. Meistens vergebe ich die Farben in der Baugruppe, das hat aber den Nachteil, dass das Einfärben von Baugruppenfeatures nicht mehr möglich ist. Die Farbe einer Komponenten überschreibt die Farbe der Baugruppenfeatures.Hierzu ein Farbschema verbindlich für alle Kollegen vorzugeben ist in meinen Augen unrealistisch.mfg ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Teil lässt sich im Zusammenbau nicht schneiden ckoring am 29.03.2012 um 10:06 Uhr (0)
 Hi,könnte ein Dicke-Null-Problem sein! Versuch mal den Schnitt um 0,001mm zu verschieben.cheers ckoring
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Linienarten im Part definieren? ckoring am 26.07.2011 um 10:47 Uhr (0)
 Hi!Wenn die besagten Geometrien in einem separaten Teil stecken kann man vielleicht was mit "Komponentenlinen..." bewerkstelligen. Da kann man ja für einzelne Ansichten die Linienarten für einzelne Komponenten ändern.cheers Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Piping Teilausrichtung ckoring am 22.10.2019 um 08:40 Uhr (1)
 Hi Andi,beim Reinziehen von Komponenten kann man die Ausrichtung mittels TAB-Taste ändern, bei den automatische eingefügten Bögen bin ich überfragt. Möglicher Work-Around der mir einfällt: zusätzliche Konfigurationen mit Einschubende links oder rechts, sollte sich mit vertretbarem Aufwand über die Tabelle steuern lassen.mfg Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Kontur aus Baugruppe für neues Part übernehmen ckoring am 22.10.2009 um 08:48 Uhr (0)
 Hi!Erzeuge eine Baugruppe mit dem Kundenbauteil und deinem neu Bauteil (dass welches du erzeugen willst). Anschließend kannst du Skizzen oder einzelne Linien in deinem Bauteil referenzieren. Stichwort: Komponenten bearbeiten im Baugruppen-Kontext.cheers
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Baugruppen ausrichtung ckoring am 18.01.2013 um 07:43 Uhr (0)
 Hi ngt,so wie es auf deinem Screenshot aussieht hängt deine BG evtl. frei im Raum. "(-)" zeigt an, dass Verknüpfungen fehlen. Mindestens eine Komponente sollte in ihrer Lage fixiert sein, erkennbar am "(f)" vor dem Dateinamen. Fehlt dies kann man schon mal unbeabsichtigt mit der Maus die BG verschieben/drehen. cheers Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | dbWorks : Unerwartete Fokuswechsel ckoring am 20.04.2015 um 11:12 Uhr (1)
 Hi Bernd,hatte gerade SWX und DBworks neu gestartet und kein Modell oder Zeichnung geöffnet. In DBworks war der Reiter "Baumstruktur" sichtbar, als Kindbaum war eine Baugruppe angezeigt. Also alles wie nach einem frischen Neustart!Dann habe ich im Browserfenser, welches über dem DBWorks-Fenster maximiert war, deine Antwort gelesen ... erstmal nur zur Hälfte, da dann das DBWorks-Fenster den Fokus bekommen hat und sich vor alle anderen Fenster geschoben hat. Da keine Komponenten geladen waren kann man die au ...
 
 
 | 
| In das Form dbWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Flächenelemente flexibel in SW Baugruppe verbauen ckoring am 29.04.2015 um 12:32 Uhr (1)
 Hi Sascha,hier mein Vorschlag:1) neues leeres Teil einfügen, Ursprung egal, aber eine der Referenzebenen sollte in der Mitte der Profile liegen.2) In der Rahmen-BG über "Komponente bearbeiten" in das Teil für die Platte springen und auf besagter Ebene eine 2D-Skizze erstellen.3) Rahmenkontur mit Skizzenfunktion "Element übernehmen" in deine Skizze einfügen.4) Platte mit der Rahmenkontur in der gewünschten Dicke erstellen5) ggf. noch einen Offset mit "Fläche verschieben" zum Nutgrund einfügen.Bei kleineren  ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | dbWorks : Externe Referenzen beibehalten ckoring am 03.09.2012 um 13:59 Uhr (0)
 Hallo,ich habe eine Frage bzgl. der Vorgehensweise beim Umspeichern (Duplizieren) von Baugruppen die externe Referenzen enthalten. Bisher wird bei uns in der Firma folgendermaßen gearbeitet:Vorhandene BG, die als Vorlage dient, wird inkl. Zeichnung geöffnetÜber die rote Diskette wird die BG unter einer neuen Nr gespeichertDie Zeichnung der Vorlage wird ebenfalls unter der neuen Nr gespeichertAlle untergeordneten Komponenten werde auf die selbe Weise umspeichertDies hat allerdings den Nachteil das nun alle  ...
 
 
 | 
| In das Form dbWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Stückliste und Konfigurationen ckoring am 24.01.2018 um 09:41 Uhr (1)
 Hi Michael,hier noch eine weitere mögliche Vorgehensweise:Zylinder als Part speichern mit den Konfigurationen "kompletter Zylinder", "nur Kolben" und "nur Gehäuse". In den beiden letzt genannten mittel "Körper löschen" einen Teil löschen. In der Baugruppe dann einfach zweimal den Zylinder einfügen, einmal "nur Kolben" und einmal "nur Gehäuse". Kannst dann jede Hubstellung per Verknüpfungen ansteuern. Für die Stückliste musst du dann entweder Kolben oder Gehäuse von der  Stückliste ausschließen. Wenn nur di ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  AddCompRef.swp.txt
 | SolidWorks : Identische Teile in Stückliste trennen ckoring am 20.12.2011 um 14:25 Uhr (0)
 Hallo,hab mir mal das Makro von greetz angeschaut und etwas modifiziert. Bei Mehrfach-Selektion wird die Komponentenreferenz nun für alle selektierten Komponenten gesetzt, funktioniert sowohl beim Markieren über den Grafikbereich und auch im Featurebaum. Der Wert für die Komponentenreferenz kann beim Aufruf des Makros eingegeben werden. Mangels Zeit hab ich keine Abfragen der Eingabedaten eingefügt (GetSelectedObjectType3), der Versucht einem Ordner eine Komponentenreferenz zu zuordnen wird mit einem Laufz ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Angrenzende Bauteile auf Baugruppenzeichnungen ckoring am 25.04.2018 um 10:47 Uhr (4)
 Hallo,wir haben eigentlich seit langer Zeit Probleme angrenzende Bauteile mit der gewünschten Linienstärke und -art auf den Baugruppenzeichnungen darzustellen. In den Baugruppen existieren zwei Konfigurationen. In der Konfiguration "000" sind nur die Bauteile dargestellt die auch nach Stücklisten zur Baugruppe gehören, alle angrenzenden Bauteile sind unterdrückt. In dieser Konfiguration wird die Baugruppe in der Komplettanlage verbaut. Daneben gibt es eine weitere abgeleitet Konfiguration "020" die für die ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |