Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 52 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia v5 sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V5 Allgemein CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung
CATIA V5 Flächen CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V5 FEM
CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V5 Composite

CATIA V5 Programmierung : Catia Parameter aus Excel heraus steuern
cl10b am 12.10.2010 um 20:29 Uhr (0)
Ich habe auf Anraten Zoltans im Bereich Part/Assembly ein neues Thema zur Rohrkonstruktion aufgemacht http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/003632.shtml ___________________Hallo Clinton :-)ein berechtigter Einwand! Tatsächlich werde ich eine (vereinfachte) Festigkeitsberechnung in Excel erstellen.ABER - das Ding soll gar nicht fliegen, vielmehr gilt es den Kollegen ein einfaches Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem man rudimentäre Betrachtungen zur Auslegung von verschiedenen Tankkonfiguration durchf ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Catia Parameter aus Excel heraus steuern
cl10b am 12.10.2010 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clinton:  Na ja, wenn es nicht fliegen soll, dann ist es eine Attrappe!Nanana nicht so negativ  Ich finde die Aufgabe interessant und viel wichtiger noch, sie macht mir Spaß...Außerdem habe ich endlich die Möglichkeit etwas über Makros zu lernen.------------------lg Christian[Diese Nachricht wurde von cl10b am 12. Okt. 2010 editiert.]

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Catia Parameter aus Excel heraus steuern
cl10b am 15.12.2010 um 10:43 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Assembly zusammengestellt, bestehend aus verschiedenen Parts und einen Unterprodukt das ebenfalls mehrere Parts enthält.Alle Parts werden über Parameter gesteuert oder zur Berechnung andere Parameter genutzt (z.B. Dichte * Smartvolume = Masse).Wenn ich nun Update All auf das Überprodukt anwende, ändern sich auch brav alle Parameter bis auf 2 die sich beharrlich weigern und nur über ein local Update aktualisierbar sind.Die beiden Parameter unterscheiden sich vom Rest nur dadurch, das sich ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Catia Parameter aus Excel heraus steuern
cl10b am 12.08.2010 um 21:23 Uhr (0)
Das Punkte-Import-Makro war nur ein Beispiel. Ich habe ebenso gleich in meinem zweiten Beitrag zum Ausdruck gebracht, dass ich fürchte das eine Konstruktionstabelle nicht das richtige Mittel ist.------------------lg Christian

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Catia Parameter aus Excel heraus steuern
cl10b am 12.10.2010 um 06:54 Uhr (0)
Nachdem ich nun fast 2 Monate wegen Klausuren nicht an dem Thema arbeiten konnte, habe ich mich die letzte Woche endlich wieder damit beschäftigt und konnte Dank der Bücher von Dieter Ziethen und Jens Hansen und des Beispiels von Zoltan (vielen Dank nochmal!) endlich mein Minimalbeispiel umsetzen und ein bisschen über VBA lernen.Jetzt kommt allerdings gleich das nächste Problem:Ich möchte im Zusammenhang mit der eigentlichen Aufgabe eine 3D-Rohrschweißkonstruktion erstellen die sich möglichst unkompliziert ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Makro starten durch Parameteränderung?
cl10b am 21.12.2010 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Bernd,wie immer Danke für die Antwort! Ich muss erstmal schauen ob unser Institut die Lizenz für die Knowledgeware-Workbench hat. Die ist ja wahrscheinlich kostenpflichtig und nicht in den üblichen Minimalversionen enthalten?Könntest du bitte erläutern wie ich das Ganze per Formel umsetzen kann?Wie man Formeln und Parameter in Catia einsetzt weiss ich, aber mir fällt grad gar kein Ansatz ein, wie ich darüber die (De)Aktivierung eines Bauteils steuern kann.------------------lg Christian

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Isometrische Ansicht aufrufen
cl10b am 21.01.2011 um 08:40 Uhr (1)
Hallo Bernd    Das klappt im VB-Editor innerhalb von CATIA ganz prima.Unter Visual Studio 2008 jedoch funktioniert es nicht    Fehlermeldung ist stets:COMException was unhandled - Mitglied nicht gefundenKönnte es sein, dass in VS noch die richtige Referenz fehlt? Wenn ja welche? Oder ist diese Referenzierung nur bei Early Binding notwendig? Andererseits, ein CATIA.ActiveWindow.ActiveViewer.Reframe() funktioniert tadellos!PS: Ich habe das mal mit Early Binding ausprobiert und da bietet mir Intellisense ei ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Selection-Class als LateBinding aus Visual Basic
cl10b am 04.02.2011 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Spezies^^Ich kriege es beim besten Willen nicht hin im Visual Studio per LateBinding auf die Selection Klasse von CATIA zuzugreifen.Derzeit behelfe ich mir mit Early Binding - das möchte ich aber eigentlich vermeiden...Wie definiere ich denn eine Variable nach folgendem Muster:Dim Liste As ObjectListe = CATIA.Selection ???????ein Set Liste = ... wird von Visual Studio 08 erst gar nicht akzeptiert...Danke vorab------------------lg Christian

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Selection-Class als LateBinding aus Visual Basic
cl10b am 06.02.2011 um 21:01 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Antworten.Ich habe beide Varianten ausprobiert - jedoch ohne Erfolg.Jedes mal eine "ComException was unhandled - Mitglied nicht gefunden"sobald ich versuche irgend etwas zu meiner Selection zu "adden":z.B.Liste.Add(CATIA.Documents.Item("Test.CATPart").Part)------------------lg Christian

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Selection-Class als LateBinding aus Visual Basic
cl10b am 06.02.2011 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Bernd,da ich mich mit den genauen Bezeichnungen im VB.net-Jargon noch nicht gut auskenne muss ich kurz ausholen Ich habe ein Assembly aus einigen Parts, die teilweise aus Übersichtsgründen in Produkten sortiert sind. Aus einer externen VB.net Application möchte ich gezielt einzelne Parts ein- /ausblenden.CATIA läuft zu diesem Zeitpunkt bereits und das entsprechende Dokument ist geladen. Die Early-Binding-Variante funktioniert tadellos!Die Liste wird vor Gebrauch geleert, anschließend gefüllt und all ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : CATIA mit bestimmten Optionen starten
cl10b am 22.02.2011 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Für mein Projekt benötige ich ein paar Einstellungen die ich CATIA gern beim Start (evtl. über eine Art alternative CatSettings) mitgeben möchte ohne die auf dem Rechner vorhandene Version erst von Hand "einstellen" zu müssen oder die lokale CatSettings-Datei zu überschreiben. Ist so etwas möglich?Hintergrund: Mein Tool wird auf diversen Rechnern hier im Institut eingesetzt werden und muss dort unabhängig von den lokalen CatSettings der jeweiligen Maschine funktionieren. Jeden Rechner erst von Hand ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Selection-Class als LateBinding aus Visual Basic
cl10b am 23.02.2011 um 09:44 Uhr (0)
Hi Schnix,Early Binding für Selections löse ich in VB2008 wie folgt:1) Projekt/Verweis hinzufügen/COM/CATIA V5 InfInterfaces Object Library2) Im entsprechenden Form "ganz oben" Imports INFITF einfügen3) In der entsprechenden SUB:    3.1) CATIA = GetObject(, "CATIA.Application")       3.2)DIM Liste As Selection (durch das Early Binding kennt er nun diese Klasse) 3.3)Liste = CATIA.ActiveDocument.Selection (EDIT:hatte ich vergessen und jetzt noch nachgetragen)jetzt beliebig die Liste bearbeiten, z.B.:Liste ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Catia Parameter aus Excel heraus steuern
cl10b am 13.08.2010 um 11:02 Uhr (0)
Wow! Vielen Dank für diesen äußerst hilfreichen Beitrag!Dann will ich die Liste der Fragen mal abarbeiten...1. Ja2. Die Nutzergruppe sind derzeit nur 3 bis 4 Leute, über einen längeren Zeitraum betrachtet werden wohl auch andere (neue) Kollegen damit arbeiten (Hiwis, Doktoranden,...)3. Für einen primitiven Grobentwurf der nur die Machbarkeit des Projekts demonstriert habe ich 1-2 Monate Zeit. Primitiv bedeutet: einfache Berechnung und einfache Geometrie. Insgesamt werde ich ca. 8 Monate zur Umsetzung der v ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz