|
CATIA V5 Programmierung : CatEnv und Env auslesen
cl10b am 30.07.2013 um 01:39 Uhr (1)
Danke für eure Beiträge! Ich komme darauf zurück sobald mein akutes Problem gelöst ist...Zum Thema "CATEnvName" habe ich mich zu früh gefreut. Das klappt wunderbar, wenn bereits eine händisch gestartete CATIA Instanz läuft. Startet man CATIA jedoch mit CreateObject spuckt diese Variable nichts aus. Es scheint mir, dass CATIA auf diesem Wege ohne Environment gestartet wird. Habt ihr dazu noch eine schlaue Idee?------------------lg Christian
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : vb.net: CATIA Events abonnieren?
cl10b am 26.07.2013 um 12:42 Uhr (1)
Hallo,gibt es die Möglichkeit CATIA-Events (z.B ActiveDocumentClosed, falls es ein solches überhaupt gibt) von vb.net aus zu abonnieren?In der V5Automation.chm konnte ich dazu keinen Hinweis finden...------------------lg Christian
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : vb.net: CATIA Events abonnieren?
cl10b am 26.07.2013 um 14:20 Uhr (1)
Hallo Rick,vielen Dank für deine Antwort.Ich werde dann mal schauen, wie gut sich dieser "Watcher" in einen eigenen Thread meiner .net Anwendung auslagern lässt.------------------lg Christian
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : vb.net: CATIA Events abonnieren?
cl10b am 27.07.2013 um 10:45 Uhr (1)
@GEL63:Your idea seems interesting, although Im not that experienced with WinAPI-Calls - Ill surely have a look at it. Thanks!@RickIch habe mich mit Threading noch nicht wirklich befasst, darum sind mir auch die potentiellen Fallstricke noch nicht klar.Irgend eine Form von Threading (oder Backgroundworker) werde ich aber eh umsetzen müssen, um z.B. zu vermeiden, dass CATIA-Ladezeiten das Hauptprogramm lahmlegen. Ich werde mich in jedem Fall noch einmal zurückmelden und berichten wie weit ich damit gekommen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CatEnv und Env auslesen
cl10b am 29.07.2013 um 11:26 Uhr (1)
Hallo Henry,CATEnvName spuckt sogar den Pfad gleich mit aus. Vielen Dank für deine Hilfe! Habt ihr evtl noch einen Link für mich, der alle per SystemService.Environ aufrufbaren Variablen auflistet? In der V5Automation erhalte ich dazu keine Treffer, ebenso auf catia-wiki.de und auch nicht im ObjectBrowser direkt in VBA... ------------------lg Christian
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CatEnv und Env auslesen
cl10b am 29.07.2013 um 03:53 Uhr (1)
Hallo,ich muss leider noch einmal auf ein altes Thema zurückkommen:Gibt es eine Möglichkeit in vb.net, von einer laufenden Catia-Instanz den Ort und Dateinamen der beim Start benutzen Environmentdatei auszulesen (also die beiden Parameter "-envdir" und "-env" die beim Start übergeben wurden)?Ich kann mit CATIA.SystemService.xxx zwar alle möglichen Parameter auslesen, den gesuchten jedoch nicht finden (logisch, den Parameter gibt es ja auch nicht in der Datei...).Zum Hintergrund: Ich starte Catia aus vb.net ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Zugriff auf Parameter eines Catparts
cl10b am 31.07.2013 um 18:37 Uhr (1)
Hallo,ich versuche gerade aus vb.net die Parameter eines Modells zu ändern. Das klappt aber nur eingeschränkt. Ich kann problemlos auf Objekte zugreifen, die sich in der obersten Ebene des Strukturbaums befinden:CATIA.Documents.Item("Test.CATProduct").Product.Parameters.Item("Testparameter").Value=xxxbzw.CATIA.Documents.Item("Test.CATPart").Parts.Parameters.Item("Testparameter").Value=xxx klappt wunderbar.Ich kriege es jedoch nicht hin, auf ein Part zuzugreifen, welches sich nochmal unterhalb eines Product ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zugriff auf Parameter eines Catparts
cl10b am 02.08.2013 um 14:57 Uhr (1)
Das bisher jegliche Resonanz ausbleibt, möchte ich nochmal im Detail auf mein Anliegen eingehen, zumal ich glaube, dass mein Problem nicht besonders exotisch ist...Ich steuere aus VB.net heraus ein parametrisches CATIA Modell. Unter dem eigentlichen Rootproduct befinden sich munter gemischt weitere Products und Parts, die auch noch untereinander verschachtelt sein können:nach dem Muster:Root-ProductX-ProductY-PartA-PartB-ProductZ--PartC (PartC befindet sich "in" ProductZ)Alle Products und Parts sind par ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zugriff auf Parameter eines Catparts
cl10b am 08.08.2013 um 14:22 Uhr (1)
Hallo Bernd,Danke für deinen Beitrag! Leider konnte ich damit auch keine Lösung zusammenschustern.Wenn ich deinen Code mal umformuliere (ich finde die etablierte Form der CATIA-VB-Syntax unlesbar...), steht dort:Code:CATIA.ActiveDocument.Product.Products.Item("PartA.1").ReferenceProduct.Parent.Part.Parameters.Item("Masse").Value = 5Nicht gerade das, was ich mir unter einer intuitiv nachvollziehbaren Klassenhierarchie vorstelle (das ist keine Kritik an deinem Beitrag!). Interessanter Weise spuckt der Macror ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Sketcher Offset Constraint - falsche Richtung
cl10b am 15.10.2010 um 01:08 Uhr (0)
Hallo^^Ich habe ein ärgerliches Problem mit dem Sketcher...Ich steuere eine einfache Offsetbemaßung einer Linie (in +V Richtung) über einen Parameter, der manchmal auch Null werden kann.Verändere ich im Anschluss den Parameter wieder auf einen von Null verschiedenen Wert kann es passieren das sich die Bemaßung "umdreht"(in -V Richtung) - das Problem kann man zwar manuell mit "Swap Location" lösen, diese Option möchte ich aber nicht benutzen da ich den Parameter über ein Makro steuere.Gibt es eine Möglichke ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Sketcher Offset Constraint - falsche Richtung
cl10b am 15.10.2010 um 14:23 Uhr (0)
Ich glaube ich habe es verstanden... Vielen Dank euch beiden! Aber jetzt mal im Ernst: Kann CATIA das nicht allein richtig regeln? Ein kurzes Googlen letzte Nacht zeigte das ich mit dem Problem wohl nicht alleine da stehe und es dazu auch einen Bugreport gibt (war glaube ich bereits für R14)Nachtrag:Interessanter Weise konnte ich das fehlerhafte Verhalten bislang nicht provozieren, wenn ich von der H-Achse in -V Richtung konstruiere und bemaße (quasi auf dem Kopf)------------------lg Christian[Diese Nach ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Pattern extrem langsam
cl10b am 24.12.2010 um 13:54 Uhr (0)
Das 1Gb Ram wenig ist mag stimmen, allerdings habe ich bereits das ganze Studium hindurch keine Probleme mit Catia auf dieser Maschine gehabt! Kinematiken, relativ komplexe Assemblies und Lofts laufen alle wunderbar!Wie gesagt, wenn ich statt Patterns echte Geometrie vervielfältige bleibt der Rechner absolut bedienbar! Ich habe es jetzt noch einmal mit 250!! Instanzen ausprobiert - auch hier bleibt die gesamte Szene vernünftig benutzbar!Aber bereits 35 Parts als Pattern zwingen den Rechner in die Knie - da ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Pattern konisch verjüngen?
cl10b am 22.01.2011 um 21:52 Uhr (0)
Hallo CATIA-Spezies,Ich möchte einen Konus mit Versteifungselementen versehen.Dazu habe ich ein Versteifungselement(grün) geomtrisch definiert, sein Durchmesser passt sich in Abhängigkeit der Höhe an den Konus an.Alle weiteren Elemente (pink) möchte ich aus Parametrisierungsgründen nach Möglichkeit per Pattern instanzieren. Die Anzahl der Versteifungen soll unbedingt variabel bleiben!Der Abstand zwischen den Versteifungen ist konstant, soll aber ebenfalls frei wählbar sein. Zu allem Überfluß kann der Konu ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |