|
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
clausb am 28.02.2008 um 15:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Nach Auftreten der Fehlermeldung funktionieren einige Befehle noch, aber die meisten nicht mehr und nach einem Neustart ist alles wieder in Ordnung.Der Fehler kommt nur in Annotation vor und zwar nur wenn ich eine Ansicht, Linie, Text, Maß etc. direkt mit der Maus anklicke, um dieses zu verschieben.Verwendest Du unterbrochene Ansichten?Ich habe gerade ein wenig in unserer Problemdatenbank recherchiert und zumindest von einem Fall gelesen, bei dem nach dem Versch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
clausb am 28.02.2008 um 16:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar: Den Fehler kenn ich auch, kommt aber nur vor wenn ichs mit der Verschieberei übertreibe. Geschätzt so ca. 30 mal verschieben.Dann bekomme ich plötzlich einen schwarzen Monitor. Da hilft nur noch Abspeichern und Programm neu laden. Das koennte von der Beschreibung her auch das Handle-Leck in Annotation sein, das wir in 15.00B gestopft haben. Verifizieren kannst Du das, indem Du den Taskmanager oeffnest, dort die Spalte "GDI-Objekte" einschaltest und den Wert fuer den Proz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anordnung in der Strukturliste
clausb am 12.12.2002 um 17:20 Uhr (0)
Nein. (Endlich mal eine einfache Frage .-) Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maustastenbelegung ändern
clausb am 28.06.2001 um 08:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Giggel: ich möchte die Maustastenbelegung zum dynamischen Zoomen bzw. Verschieben vertauschen (LMB + Ctrl-Taste = Zoom und RMB + Ctrl-Taste = Verschieben). Welche Eintäge in der LISP-Datei corp_keys.lsp muß ich ändern um dies zu erreichen?? In der PC-Version sind diese Kombinationen nicht umdefinierbar; das steht so auch in tt corp_keys.lsp /tt . Unter UNIX kann man natuerlich, wie zwatz angemerkt hat, Spielchen mit X-Resourcen treiben. clausb
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
SolidWorks : Black Screen in SW08
clausb am 13.08.2008 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PFIFFNER:Läuft es mit dem 3GB-Switch stabiler?Ein paar etwas allgemeinere Überlegungen dazu:Der 3-GB-Schalter begrenzt den virtuellen Adressraum für den Betriebssystemkern auf 1 GB; normal sind 2 GB. Das heisst, dass Betriebssystem und systemnahe Komponenten mit weniger Speicher auskommen müssen. Zu diesen systemnahen Komponenten zählen auch Grafiktreiber.Als Faustregel gilt: Je mehr Speicher eine Software hat, desto besser läuft sie. Das gilt natürlich auch für Treiber.Dazu ko ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp und Oracle
clausb am 01.05.2018 um 14:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:Danke für deine Antwort clausb,aber ich glaube das hilft mir jetzt nicht wirklich so weiter, dazu müsste ich ja dann wohl wissen wie ich das mit VBScript hin bekomme. Und ich denke ich muss bestimmt auch noch das ein oder andere package von lisp dazuladen damit die sql befehle klappen.Du musst nichts hinzuladen. Alles, was Du dazu brauchst, ist bereits eingebaut, nämlich das COM/.NET-API, das man von Lisp aus verwenden kann. Beispiele wie das unter http://www.clausbrod. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
OneSpace Drafting : runtime error
clausb am 31.05.2005 um 10:57 Uhr (0)
Wow. Habt Ihr auf dem Rechner in letzter Zeit Komponenten oder Applikationen installiert? Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verschieben
clausb am 14.05.2008 um 14:10 Uhr (0)
Werkzeuge/Anpassen.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
SolidWorks : Black Screen in SW08
clausb am 11.03.2008 um 17:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jpsonics: Mit der Grafik im allgemeinen nix, aber mit dem Grafikspeicher. Wenn ich das ganze letztens richtig verstanden habe werden RAM und Grafikspeicher als Einheit gezählt, und sollten zusammen nicht mehr als 3GB betragen (bei XP32). Da XP32 eben gesamt nur 3GB RAM addressieren kann.So in etwa hat es mir zumindest mal mein PC-Dealer um die Ecke erklärt. Ich rate dazu, in Zukunft jeweils auch eine zweite Meinung einzuholen Die 32-Bit-Version XP kann durchaus die vollen 4 GB ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
clausb am 23.10.2006 um 11:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth: Seltsam - Ich kann zwar mit dem SpaceTraveler zoomen aber verschieben geht nicht.Und das in OSDD 2006?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster u. Menüs lassen sich nicht verschieben
clausb am 06.03.2003 um 15:13 Uhr (0)
Was fuer ein Windowmanager ist denn auf der HP-UX-Workstation installiert? Je nach eingesetztem Windowmanager muss man naemlich noch ein paar Konfigurationen vornehmen. Siehe dazu die Hinweise und Konfigurationsdateien im Unterverzeichnis "ext_config" des Installationsverzeichnisses. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
clausb am 16.02.2016 um 10:08 Uhr (1)
Ich würde testweise mal die lokalen Anpassungen deaktivieren und es dann nochmal versuchen.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/ - Blog: http://www.clausbrod.de/Blog
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgeprägte Kanten verschieben bzw. löschen
clausb am 27.03.2003 um 17:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Holzer: Hallo Fr. Stolpmann bzw. Dorothea ;-) Dorothea und Frau Stolpmann sind definitiv nicht identisch... Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 27. März 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |