Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 393 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : LISP: CoCreate Modeling V17.00; Package MEI
clausb am 27.04.2010 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DieGraetsche:Leider sagt mir hier der OneSpace nun, das diese Funktion nicht definiert ist. Wie kann das sein? Wird halt dran liegen, dass es die Funktion nicht gibt. Zumindest nicht im Package OLI.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
clausb am 22.04.2010 um 12:11 Uhr (0)
:value-type :directory. ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
clausb am 21.04.2011 um 13:28 Uhr (0)
Auch mit lokalen Variablen geht das:Code:(defun foo() (let ((sym (read-from-string "mysym"))) (setf (symbol-value sym) 42) (print (symbol-value sym))))Aber wie auch immer - das war nur als Inspiration gedacht, in der Hoffnung, dass es Dich auf eine Idee bringt. Eine echte Lösung kann ich nicht anbieten, weil ich die beabsichtigte Anwendung vermutlich nicht wirklich verstanden habe.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
clausb am 26.04.2011 um 18:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:mit lokalen Variablen scheints wirklich zu funktionieren, aber auf Dialogvariablen kann ich auf diese Weise innerhalb der local-functions nicht zugreifen.Kann gut sein. "Dialogvariablen" werden in sd-defdialog ganz speziell behandelt.Eventuell helfen Dir die Dialoggenerator-Funktionen sd-get-variable-status und sd-set-variable-status weiter, siehe IKIT-Dokumentation.Wenn Du was von Lisp-Makroprogrammierung verstehst, wäre eine einfache Alternative, sich ein Lisp-Makro zu s ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Browserhack
clausb am 10.11.2006 um 08:42 Uhr (0)
Zu sd-inq-obj-instance-modified-p siehe die frueheren Diskussionen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000256.shtml und http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000950.shtml. Was die Geschwindigkeit angeht: Der Versuch zu pruefen, ob man was tun muss, ist in diesem Fall womoeglich genauso teuer wie die urspruengliche Abfrage mit sd-inq-obj-instance-modified-p; substantiell wirst Du also nicht daran aendern koennen. Browser-Interrogatoren sollten aus nur wenigen Zeilen Lisp-Code bestehen, die dann mit ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Anpassung Lisp-File
clausb am 22.06.2011 um 13:30 Uhr (0)
Nach Überfliegen des Codes würde ich sagen:(if) verträgt maximal zwei Argumente, Du übergibst aber drei - das dritte ist (if ZOL_TYPE_UL1...), und das umschliessende (if TOL_NEIN...) meldet dann den Fehler.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Anpassung Lisp-File
clausb am 22.06.2011 um 21:13 Uhr (0)
Tipp: Es ist auch ein Tippfehler drin (ZOL_TYPE_UL1 statt TOL_TYPE_UL1).Ansonsten schau Dir einfach mal die Struktur des if-Statements an (am besten mit einem guten Editor, der beim automatischen Einrücken hilft). Dann wirst Du feststellen, dass da das Äquivalent von folgendem steht:Code: (if TOL_TYPE_PM (tu-irgendwas) ;; "then" (oder-tu-was-anderes) ;; "else" (oder-tu-nochmal-was-anderes) ;; nochmal ein "else"??? )Über (oder-tu-nochmal-was-anderes) stolpert Lisp (zu Recht), denn es ergibt keinen Sin ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp Schleife
clausb am 31.08.2011 um 17:14 Uhr (0)
In Common Lisp gibt es kein "while" (egal ob in CoCreate Modeling oder anderswo). Stattdessen zum Beispiel:Code: (loop for i from 1 to 20 do (print i))Das Zuweisen auf zwanzig verschiedene Variablen, wie Du es vorhast, sieht nach der falschen Strategie aus. Stattdessen verwendet man besser ein Feld.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp Schleife
clausb am 01.09.2011 um 16:32 Uhr (0)
Einfaches Beispiel:Code:(let ((feld (make-array 20))) (loop for i from 0 to 19 do (setf (aref feld i) (* 2 i))))------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp Schleife
clausb am 01.09.2011 um 20:38 Uhr (0)
Richtig, ob das Feld oder aber das Zuweisen an zwanzig verschiedene Variablen oder etwas ganz anderes der richtige Ansatz ist, kann man erst entscheiden, wenn man weiss, wo und wie das eingesetzt werden soll.Aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen, dass der Versuch, den Inhalt von zwanzig verschiedenen Variablen (Winkel_X) auf zwanzig andere Variablen (ubogen_X) zuzuweisen, schon mal nach der falschen Grundidee aussieht.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Di ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp Schleife
clausb am 05.09.2011 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Bekomme immer einen Fehler.....grr*raeusper* Du magst uns nicht zufällig sagen, was das für ein Fehler ist?Wirst schon ein wenig mitarbeiten müssen.Na gut, in diesem Fall ist das trivial: Dein Code behauptet, dass es Funktion namens "winkel_" und "ubogen_" gebe. Die hast Du aber vermutlich nie definiert.Nochmal: Dein Problem ist NICHT die Schleife, sondern der Versuch, zur Laufzeit Variablen zu erzeugen. Lisp ist eine der wenigen Sprachen, in denen das überhaupt möglich is ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp Schleife
clausb am 05.09.2011 um 14:43 Uhr (0)
Zur weiteren Klärung: Was genau meinst Du mit "Makro"? Einen Dialog?------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp Schleife
clausb am 05.09.2011 um 16:59 Uhr (0)
OK, jetzt wird die Sache klarer, danke!Ja, in Lisp könnte man (anders als in vielen anderen Sprachen) sowas in wenigen Zeilen cleveren Code hinschreiben. Kann aber sein, dass ihn hinterher nur Experten verstehen, In diesem konkreten Fall würde ich also die zwanzig Zeilen einfach hinschreiben. Solange Du darauf achtest, dass die Variablen lokal sind, ist damit wenig Schaden angerichtet.Ach ja, was passiert eigentlich mit den umgerechneten Werten, nachdem sie auf ubogen_x zugewiesen wurden?------------------ ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz