|
Lisp : PROMPT - Zeilenumbruch
cm-Zeichner am 11.02.2010 um 13:33 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem - beim Ablauf einer Lisp Funktion sollenverschiedene Statusmeldungen am Bildschirm ausgegeben werden.Alle in einer ZeileProgrammausschnitt:(setvar "CMDECHO" 0)(setvar "MENUECHO" 2)...(prompt ", AutoCAD-Formateinstellungen")(command "_.LINETYPE" "_LOAD" "*" TAUCAD-LINIENTYPEN "")(prompt ", Linientypen")..Jetzt wird aber nicht , AutoCAD-Formateinstellungen, Linientypenangezeigt, sondern zwischen den beiden Texten ist eine Leerzeilewie kann ich das abdrehen------------------Grüße Bernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Unterdrücken von Rückmeldungen
cm-Zeichner am 11.06.2012 um 14:45 Uhr (0)
Bereinige in einem LISP Programm verschiedene Blöcke in einer Zeichnung. Wie kann ich es verhindern die Meldungen:Löscht Block "dadsadd"Löscht Blöck "fdfdfdfd"2 Blöcke gelöscht angezeigt zu bekommenCMDECHO ist 0MENUECHO ist 2------------------Grüße Bernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariable SNAPANG
cm-Zeichner am 16.07.2012 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Mit (getvar "viewtwist") und bei (setvar "snapang" winkel) sind die Werte aber im Bogenmaß, also irgendwo zwischen 0 und 2*pi. (setvar "snapang" 360) liefert also nicht 360° sondern wird als Bogenmaßangabe genommen.Genau - getvar gibt mir den Wert im Bogenmaß und setvar verlangt den Wert im Bogenmaß = MEIN LISP.Funkt aber nicht. ------------------Grüße Bernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drehung von Texten und Blöcken
cm-Zeichner am 12.07.2012 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Ernst (Vermesser),war kurz auf Urlaub muß aber jetzt Gas geben - VermV2010 gehört umgesetzt. Bei Euch schon erledigt?Beim Einfügen eines Blockes oder Textes wird nach einer Drehung gefragt.- Das Einfügen erfolgt durch eine Lisp Programm- Die Ansicht kann durch VIEWTWIST gedreht sein- Die Drehung kann auf folgende drei Arten erfolgen 1. nach dem "Blattrand" (zB. Nutzungssymbole und div. Beschriftungen) 2. immer nach Norden (zB. Nordpfeil, Haktarmarken) 3. direkte Einagbe eines Winkels (z.B Flußrichtu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariable SNAPANG
cm-Zeichner am 16.07.2012 um 11:14 Uhr (0)
Wie kann ich den Wert der Systemvariablen VIEWTWIST an SNAPANG übergebenDie Ansicht wurde mit DVIEW / TWIST gedreht Systemvariable VIEWTWIST ist jetzt zB. 356.0000wie kann ich die Systemvariable nun an SNAPANG übergebenWenn ich "setvar" eingebe dann "SNAPANG" und "356" funktioniert dasSNAPANG ist 356.0000Im LISP funktioniert das nicht(setq ANG (getvar "VIEWTWIST")) (setvar "SNAPANG" ANG)SNAPANG ist dann 144.0000Was läuft schief?------------------Grüße Bernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kein Dialogfeld bei Attributeingabe gewünscht
cm-Zeichner am 27.12.2013 um 12:17 Uhr (1)
Hallo, bei der Umstellung von AutoCAD 2004 auf 2014 ergibt sich beim Ablauf eines alten Lisp-Programmes folgendes Problem:Zum Einsetzen eines Blocks werden vorher einige Variable berechnet, diese werden dann an den Insert Befehl übergeben. Das funktioniert. Sobald er dann aber zur Eingabe eines Attributes kommt - erscheint das Dialogfeld.Code:(command "_.INSERT" NAT-TST pins1 höhe1 "" dreh_objekt ts)Hab das auch einzeln probiert, also nur Code:(command "_.INSERT")eingegeben, kein Dialogfeld zum Blockeinfüg ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
BricsCAD : Falscher Abfragetext nach Attributwert
cm-Zeichner am 04.12.2018 um 15:25 Uhr (15)
Hallo Zusammen,abe folgendes Problem in BricscadDer Befehl zum Einfügen eines Blocks mit 1 Attribut wird wie folgt im LISP aufgerufen (bisher so in AutoCAD verwendet):(command "_.INSERT" "SYMBOL-UMFANG_BAUM" "2000,2000" "0.25" "" "138.5369")Jetzt bekomme ich aber am Bildschirm die Eingabeaufforderung: Drehwinkel für Block 0.0000g:Nicht den Text der zur Attributeingabe auffordert (in dem Fall - Baumumfang: )Der eingegeben Wert (beim Drehwinkel) wird jedoch für das Attribut übernommen und der Block richtig ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Falscher Abfragetext nach Attributwert
cm-Zeichner am 05.12.2018 um 09:04 Uhr (1)
Hallo Cadffm,hier die Beschreibung des Ablaufes mit dem Befehl Einfüge und einem Block (Beschriftung des Baumumfanges) mit 1 Attribut:- Befehl: -Einfüge- ?, um Blöcke in der Zeichnung aufzulisten/~ um den Explorer Dialog zu öffnen/Einzufügender Block SYMBOL-UMFANG_BAUM: SYMBOL-UMFANG_BAUM- Einfügepunkt für Block oder [Mehrere blöcke/Skalieren]: 100,100- X Skalierungs Faktor oder [Ecke/Skalierung X Y Z] 1.000000: 0.25- Y-Skalierungsfaktor: Gleich X-Skalierung (0.2500000): 0.25- Drehwinkel für Block 0.0000g: ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Falscher Abfragetext nach Attributwert
cm-Zeichner am 05.12.2018 um 14:42 Uhr (1)
Leider ist es nicht ganz so einfach.BricsCAD dürfte auch hier einen kleinen Fehler haben, führe ich den Befehl nicht als command aus sondern "einzeln", so wie zuvor beschrieben, bekomme ich ja die Anzeige der Fläche - so wie auch in AutoCAD.Nur bei der Durchführung als Command simmt was nicht und da haut´s ihn auch aus dem LISP raus - welches in AutoCAD einwandfrei funktioniert.Wäre daher hilfreich ob es bei jemand anderen in BricsCAD genau so ist.------------------Grüße Bernd
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Falscher Abfragetext nach Attributwert
cm-Zeichner am 06.12.2018 um 08:44 Uhr (1)
Guten morgen,sorry, das mit CMDECHO war wirklich die Lösung für dieses Problem. Der eigentliche Fehler in meinem LISP war leider eine Zeile vorherHier hab ich die Zeile aus AutoCAD übernommen:Code:(command "_.BHATCH" "_P" "_SOLID" "_A" "_R" "_Y" "_I" "_NO" "_N" "_X" "")In BricsCAD gehört aber:Code:(command "_.BHATCH" "_P" "_SOLID" "_A" "_R" "_Y" "_I" "_NO" "_N" "" "")Die vorletzte Eingabe zum Verlassen des Dialoges ist in ACAD "_X", in BricsCAD "". Daher hat´s in aufgestellt.Danke für die Hilfe. ---------- ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fadenkreuz verschwunden
cm-Zeichner am 03.11.2009 um 12:54 Uhr (0)
Hab schon die Lösung,habe in einem abgebrochenen Lisp Programm den Fang auf 200 gestellt und das Fadenkreuz war außerhalb "gefangen". Mit ZOOM Grenzen war er dann wieder sichtbar.Danke------------------Grüße Bernd
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schwerpunkte für viele Polygone setzen oder Koorindatenliste
cm-Zeichner am 21.09.2017 um 14:07 Uhr (15)
Wie kann ich den Schwerpunkt übergeben?Im Bespiel unten ist ENAME das zugewiesene Element (-eine Region).Code:(command "_.REGION" ENAME "")(command "_.MASSPROP" "_LAST" "" "_NO")Damit bekomme ich jetzt die Eigenschaften der gewählten Region am Bildschirm angezeigt. Auch die Koordinaten des Schwerpunktes.Diesen möchte ich nun an die Variable XY_TEXT übergeben, in etwa so:(setq XY_TEXT Schwerpunkt-Region)Wie geht das?Gehört zwar glaub ich ins LISP-Forum, da aber schon hier begonnen wurde mach ich auch hier w ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Startdialogfenster
cm-Zeichner am 21.01.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hi,nach dem Aufrufen von Acad wird das Startdialogfenster angezeigt (hab ich ja auch so eingestellt) damit ich auswählen kann ob ich eine neue Zeichnung beginnen oder bei einer bestehenden weiterarbeiten möchte. Manchmal brauch ich aber auch den Punkt "Direkt beginnen". Soweit, sogut.Mit dem Starten von Acad wird aber auch ein Lisp-File gestartet wo diverse Einstellungen und Systemvariable aufgrund von Benutzereingaben eingetragen werden. Beim "Direkt beginnen" sollen diese Einstellungen naturlich nicht ge ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |