|  | CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik im Assembly verschieben corso am 22.09.2005 um 18:00 Uhr (0)
 Hallo Goosnargh,ganz klar, da Deine Kinematik in einem Unterprodukt ist und Du sie schon mal simuliert hast, wird das Unterprodukt automatisch flexibel geschaltet. Das kannst Du ganz einfach an dem violett gewordenen Icon im Strukturbaum erkennen.Flexible Komponenten lassen sich nicht mit Assembly Constraints behaften, da die internen Komponenten, auf die sich die Constraints beziehen würden, bewegen könnten und somit Fehler erzeugen würden. Deswegen bekommst Du auch die von Dir angesprochene Fehlermeldung ...
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln | 
|  | CATIA V5 Kinematik DMU : Verschieben von 2 Bauteilen auf Schiene corso am 25.11.2004 um 10:09 Uhr (0)
 Ham wir mal wieder grammatikalisch versagt    ... naja, kammamachenix
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln | 
|  | CATIA V5 Allgemein : Komponenten corso am 21.02.2006 um 10:47 Uhr (0)
 Moin,einfach im Baum mit der rechten Maustaste auf Deine Komponente klicken, name.1.object und dann "Flexible/Rigid Sub Assembly" wählen. Von flexibel auf starr zurückschalten geht genauso.GrußMatthias
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln | 
|  | CATIA V5 Allgemein : Flächen in Volumenkörper??? corso am 08.07.2005 um 12:46 Uhr (0)
 Ins Part Design wechseln. Da gibts den Befehl  Close surface  (Fläche schließen)    . Den findest Du in der Toolbar  SufaceBased Features  (Flächenbasierte Komponenten). Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Dein Flächenverbund geschlossen ist. Gruss Matthias
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln | 
|  | CATIA V5 Allgemein : Objekte verschieben corso am 28.02.2005 um 16:59 Uhr (0)
 Ach übrigens, die Translate-Funktion im Part Design kann man - wenn ich das richtig sehe - garnicht auf OpenBodies anwenden. In R14 müsste sich in dieser Sache durch das HybridDesign eventuell auch was getan haben. Hab aber leider keine Zeit, das auszuprobieren. Gruss Matthias
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln | 
|  | CATIA V5 Part / Assembly : Koerper von einem Catpart in ein anderes verschieben corso am 06.04.2005 um 13:31 Uhr (0)
 Hallo Cornelius! Ich würde Dir auch die Powercopy empfehlen. Bei den zu kopierenden Elementen einfach den Body im Strukturbaum anklicken. Dann siehst Du auch im Feld  Input , welche Referenzgeometrien für die Powercopy benötigt werden, damit der komplette Body kopiert werden kann. Du musst dann sicherstellen, dass diese Referenzen in einem neuen Part vorhanden sind. Natürlich kannst Du auch weitere Referenzelemente deines alten Parts mit in die Powercopy reinnehmen, bis Du einen Input-Bedarfsstand erreichs ...
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln | 
|  | CATIA V5 Kinematik DMU : Verschieben von 2 Bauteilen auf Schiene corso am 25.11.2004 um 10:06 Uhr (0)
 Hallo ihr zwei! Digger, ich glaub, Du hast den guten Zizo missverstanden. Er meinte die Gelenkart  Starre Verbindung  in der Kinematikdefinition    . Du musst um Gottes willen keinen Balken oder Brücke oder ähnliches zwischen den beiden Schlitten konstruieren. Auch dann wären es noch verschiedene Parts, die miteinander  kinematisch  verbunden werden müssten. Dieses starre Gelenk bewirkt, dass der zweite Schlitten die Bewegung  wie starr verbunden  mitfährt. Ich hoffe, damit ist das Missverständnis nun gekl ...
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln | 
|  | CATIA V5 Allgemein : Objekte verschieben corso am 01.03.2005 um 11:07 Uhr (0)
 Hallo Jochen! Wenn Du nicht der Meinung bist, dann müssen wir natürlich drüber reden    Die Bezeichnungen mit  Modification  und  Creation  finde ich auch irreführend, habe sie ja auch garnicht verteidigen wollen.  Allerdings kann man in Open Bodies später erzeugte Elemente auch als Parents für früher erzeugte Elemente verwenden. Von daher finde ich, dass die Charakteristik eines TimeStamp hierbei eigentlich nicht gegeben ist.  Zu meiner Entschuldigung muss ich auch sagen, dass natürlich nicht jedes Wirefr ...
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln | 
|  | CATIA V5 Part / Assembly : Parterstellung in Assy corso am 07.09.2004 um 11:27 Uhr (0)
 Hallo Uli! Da hast Du ja einiges vor, wenn Du Dich SCHNELLSTENS in Catia V5 einarbeiten willst. Natürlich kannst Du im Assembly Design parts erstellen, einfügen, bearbeiten. Zum erstellen klickst Du RMT und Komponenten -  Neues Teil, bzw. für ein bereits vorhandenes Part wählst Du -  vorhandene Komponente. Wenn Du ein Part in einer Baugruppe bearbeiten willst, musst Du den Strukturbaum erweitern und auf das Part doppelklicken. Dann wechselt automatisch der Workbench und Du kannst das Teil bearbeiten. Deine ...
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln | 
|  | CATIA V5 Allgemein : Objekte verschieben corso am 28.02.2005 um 16:54 Uhr (0)
 Erstmal Hallo zusammen! Wenn man mal einen Schritt zurückgeht und eure  Phänomene  mal genauer betrachtet, ist die ganze Sache auch ganz logisch und kann auch nicht anders laufen. Translate in GSD: CATIA V5 ist - anders als andere CAD-Systeme - halt nunmal parametrisch. Aus diesem Grund wird bei einem Transfor mit der Option  Modification  die Erzugungsgeometrie - also das Parent - nur ausgeblendet. Würde es weggelöscht, wüsste das Children - also die Transfor-Linie - ja nicht, woher sie kommt... hängt hal ...
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |