|
CATIA V4 Administration : Error: Unable to open workstation
cucumberman am 16.08.2002 um 13:00 Uhr (0)
Hihabe schon mal ähnliches erlebtIst das $HOME evtl von einem NFS Server a la HUMMINGBIRD gemounted(ja so was solls geben !?)Dort war die einzige Abhilfe die $HOME/.catia.appli zu löschen.Das problem trat immer dann auf, wenn der Anwender seine CATIA Maschine gewechselt hatte.Eine Lösung für eine Beseitigung des Problems habe ich leider auch nicht.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Import von Projektdaten
cucumberman am 16.08.2002 um 12:53 Uhr (0)
Hi, es gibt natürlich viele Wege so ein PROJECT zu importieren. Ein möglicher ist: 1. login als catadm (oder wie auch immer der bei euch heißt) 2. BMW Umgebung auswählen 3. mit "catpath -l -A catia.prjtable" feststellen in welchem Verzeichnis das Project liegt. 4. das Verzeichnis kurzfristig umbenennen z.B. mv /catv4/BMW/prj /catv4/BMW/prj.old 5. ein neues Verzeichnis anlegen z.B. mkdir /catv4/BMW/prj 6. catutil -l catimp starten 7. Project-File importieren Sollte der Import (dauert auf einer 44P-170 ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : v5r10-settings unter AIX 4.3.3/5x
cucumberman am 17.07.2003 um 08:59 Uhr (0)
Hallo zusammen ich glaube unter AIX gibt es grundlegende Probleme mit dem Speichermanagement. Die 1GB Grenze kann man mit den Tips zwar überwinden, aber die Speichernutzung ist trotzdem katastrophal. Wir haben mal ein paar Tests mit den Tool NMON8 gemacht. RS/6000 POWER4, 2GB, GXT4500P Ruft man CATIA auf nutzt CNEXT ca. 130 MB Speicher, stellt man im Environment CNEXTBACKGROUND=NO ein reduziert sich das auf ca. 45 MB !!! Ruft man ein Produkt mit ca 40 Parts auf, läuft CNEXT mit ca. 340 MB Wir öffnen ein le ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia startet nicht mehr
cucumberman am 17.07.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo ich vermute mal, man kommt in diesem Fall an einer Neuinstallation (nicht nur CATIA, auch WIN2K/XP :-( ) nicht vorbei. Ich habe schon anderswo von ähnlichen Problemen gelesen und auch da, gings es nur über den beschriebenen Weg. nebenbei : ist der Pfad G:CXR10 nicht auffällig - hast du überhaupt ein G-laufwerk ?! Evtl hat der Programmierer sein CATIA in diesem Verzeichnis laufen. MfG
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : CATSettings Wahnsinn !!!
cucumberman am 15.01.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, klar - mit den CATSettings ist das schon ein Wahnsinn Aber zwei Dinge möchte ich hier anmerken: 1. Unter CATIA V4 gab es doch auch immer die Regel, nie einen GA Level installieren, denn eine Woche nach Erscheinen (nicht Auslieferung an Kunden!) gab es schon mindestens 50 PTFs. Wir fahren mit dieser Regel auch unter V5 ganz gut und halten uns lieber an die Großanwender-Levels (BMW R10SP5, EADS R11SP2 usw.). 2. Einige unter Euch erinnern sich sicherlich noch an die Anfangszeiten von CATIA V4. ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : mehrstufige CATReferenceSettingPath
cucumberman am 09.02.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hallo JFS wir experimentieren auch schon eine Weile auf folgendem Weg Wie setzen immer einen CATReferenceSettingpath mit 2 Pfaden 1. Einstellungen für eine bestimmten Kunden (BMW, DC ...) (möglichst nicht verändern) 2. Einstellungen, die für unsere Arbeitsumgebung wichtig sind (z.B. die Settings für die Arbeitsoberfläche, Printer) Folgende Erfahrungen sind bis jetzt geblieben: CATIA scheint in den Options immer den letzten angegebenen Pfad für die Einstellungen, die verändert werden sollen, zu nutzen. Wir ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Memory > 2GB auf Unix
cucumberman am 27.09.2004 um 10:17 Uhr (0)
Hallo zusammen wir haben das mal unter AIX 5.1-003 probiert CATIA start und arbeiten hat auch wunderbar geklappt ABER : beim Start des APT-Laufes im MFG kam folgende Meldung .. BatchLauncher started .. Component Found .. Start LaunchCATMFG gma_init_shm- shmat 0xd8000000: Ein Systemaufruf hat einen ungültigen Parameter empfangen. und dann ging nix mehr. Also sind diese Einstellungen wohl noch mit gewisser Vorsicht zu geniessen ?! gruß cucumberman
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Namenskonvention erzwingen
cucumberman am 24.07.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen A. Die Namensvergabe kann man über die CATEXI Routinen steuern. Das bedeutet aber einen Programmieraufwand und C oder Fortran. Näheres dazu gibt es im software Administration Guide B. Man kann die Länge der CATIA Modellnamen mittels der DCLS CATIA.FILE.MAX_LENGTH = 70; festlegen.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA V4 remote auf PC darstellen
cucumberman am 22.05.2006 um 16:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte auch noch mal meinen Senf dazugeben. Wir haben auch einige Erfahrungen mit CATIA V4 auf PC-X-Server (Hummingbird) Software und dem dynamischen Schattieren gemacht. Mit der Änderung der gPPOFILE war das Schattieren möglich, aber nur mit 256 Farben. CATIA lief zwar mit einer Auflösung von 1600x1200 aber der Arbeitsbereich in CATIA blieb bei 1160x980 und war nicht vergrößerbar. Mit WRQ Reflection X 13.0 und speziellem Patch funktioniert es aber dennoch ausgezeichnet.Die Sitzung erfol ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |