|
CATIA V5 Allgemein : Suche M4 Schraube fuer Catia V5R8
cwillmann am 15.04.2003 um 09:01 Uhr (0)
Um den Beitrag von kamakura zu ergänzen: es ist CATIA.CAD.de gemeint... ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia mit GeForce4Ti 4200
cwillmann am 28.03.2003 um 19:56 Uhr (0)
Hallo Arez, habe zu Testzwecken mal eine Geforce4Ti4600 (die zu einer Quadro umgebaut ist :-) mit CATIA laufen gehabt (R8 und 9) und habe keine Grafikprobleme gehabt. Ich setze aber den altbewährten 30.82 Det. ein, von der 40er-Baureihe halte ich persönlich recht wenig. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Frage zu Knowledgeware
cwillmann am 10.05.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hi, um die Beschreibung von Thomas noch zu vervollständigen: Es gibt mittlerweile 6 Workbenches. Es gibt sehr viel Potential in Richtung Automation, Steuerung des Konstruktionsprozesses (Scripte, Templates,Optimierung). Weiterhin besteht die Möglichkeit der Definition von Prozessen - unabhängig von CAD-Modellen. Ein Ansatz einer Wissensdatenbank ist mittlerweile auch dabei. Die Online-Doku bietet leider nur einen spärlichen Überblick. Aber mit dem Demo-Modus von CATIA kann man schon ausgiebig herumspielen ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Achtung: Studentenlizenz ist abgespeckt
cwillmann am 07.05.2003 um 22:33 Uhr (0)
Hallo Fireman, Deinen Aufschrei bzw. die Warnung kann ich nicht nachvollziehen. In den Release Notes und der Ankündigung dieser Version wurde die P1-Plattform mit den mitgelieferten Modulen detailliert beschrieben. Für den Preis kannst Du wohl kaum verlangen, eine vollausgestattete CATIA-Version zu besitzen, die sich ggf. noch kommerziell einsetzen ließe. Und für eine komplexe Studienarbeit gibts dann schließlich noch die Uniausstattung (wie in meinem Fall damals). ------------------ Grüße,Christian Willma ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Mehrere Einsteiger-Fragen
cwillmann am 19.05.2003 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Bertos, zu #1: Kann man in den Teilen definieren (Vg. andere Beiträge im CATIA-Forum) zu #3: Darauf achten, welche Komponente, welche Körper aktiviert ist. In der R10 gibts einen Bug, dass ausgeblendete Bedingungen nur dann mit gespeichert werden, wenn die Bedingungen selbst (und nicht die Kategorie als solches im Strukturbaum) ausgeblendet werden. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia unter Linux
cwillmann am 22.05.2003 um 08:19 Uhr (0)
Moin moin,bisher gibt es nur Gerüchte/Vermutungen, dass Dassault eine Linux-Version in der Schublade hat - offiziell gibt es aber keine.Ob CATIA mit div. Emulationsprogrammes (WINE, o.ä.) läuft, bezweifele ich aufgrund der Komplexität des Programms.------------------Grüße,Christian Willmann---Inoffizielle Pro/E-Hilfeseitehttp://PROE.CAD.de---DENC AGhttp://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5R11
cwillmann am 17.06.2003 um 08:06 Uhr (0)
Moin moin, bei uns auch letzte Woche eingetroffen. SmarTeam soll diese Woche nachgeliefert werden. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Lange Ladezeit beim Programmstart
cwillmann am 26.06.2003 um 15:11 Uhr (0)
Hi Kamikenny, es ist derzeit (leider) so, dass die UNIX-Derivate etwa 3-4 langsamer als ein aktueller Windows-PC ist (gibt irgendwo im Forum dazu einen Thread). Vermutlich wird sich in nächster Zeit daran von Dassault aus kaum etwas ändern. Ansonsten kenne ich noch diesen Eintrag: CNEXTSPLASHSCREEN = NO Deaktiviert den SplashScreen beim Start von CATIA. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schriftarten in verschiedenen Arbeitsumgebungen
cwillmann am 24.06.2003 um 08:43 Uhr (0)
Hi Lars, überprüfe mal die angehängte Option: Tools/Options/Display/Thickness&Fonts Use system True Type fonts in CATIA ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Welcher Laptop für V5?
cwillmann am 09.08.2003 um 00:09 Uhr (0)
Hallo Svenne, das vorgeschlagene Modell würde ich Dir nicht empfehlen, da die Angabe 3D VGA auf eine Onboard-GraKa vermuten lässt. Eine vernünftige Leistung für die Arbeit mit der V5 ist damit nur schwer möglich. Leider wirst Du für den genannten Preisbereich nichts besseres, d.h. für CATIA optimales Notebook finden. Letztlich ist es Deine Entscheidung - CATIA wird laufen - grafisch aber sehr zäh. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Dell Inspiron 8500
cwillmann am 09.08.2003 um 00:12 Uhr (0)
Hallo ok2, die Grafikleistung des Laptops mit der ATI ist bei CATIA zum weglaufen (oder anders gesagt, CATIA hat zuviel Ansprüche :-) - Pro/E läuft 1a). Ansonsten ist es von CPU/RAM etc. ok. Wenn Du die Wahl hast - Geforce4 oder Quadro500Go. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Verknüpfung verweigert das Dokument
cwillmann am 15.08.2003 um 17:38 Uhr (0)
Wie kann ich denn möglichst einfach ein Modell in einer Zeichnung austauschen? Eine direkte CATIA-Funktion habe ich bisher nicht gefunden. Danke für die Antwort... ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 16:9 Format
cwillmann am 09.09.2003 um 00:39 Uhr (0)
@ smf: So sicher bin ich da nicht; bei einem Vergleich von 4:3 und 5:4 Formaten sind manche Geometrien bei bestimmten Auflösungen verzerrt. Mit 16:9 habe ich allerdings noch keine Erfahrung. Wenn Hobi auf die neuesten Dell-Laptops anspricht: Diese sind ok für ein Arbeiten mit CATIA. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |