|
CATIA V5 Programmierung : Local Update
cwillmann am 04.07.2006 um 16:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hänge mich mal an diesen Beitrag dran. Szenario ist auch ein erforderliches Local Update, aber bezogen eine Gewichtsmessung (Measure Inertia).Bisher siehts so aus:Sub CATMain() Dim doc As Document Set doc = CATIA.ActiveDocument Dim rootProduct As Product Set rootProduct = doc.Product Dim strInertia as StrInertia Set strInertia = rootProduct.GetTechnologicalObject("Inertia") rootProduct.Update Hier passiert leider - außer dem Update der Produktstruktur - leider nichts. Damit wäre ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : GetCoordinates
cwillmann am 09.08.2006 um 16:42 Uhr (1)
Hallo Lusilnie,vielen Dank für den Input! Leider verwirrt mich der Tipp mangels Skript-Erfahrung (welche bisher auf Aufzeichnen/Abändern/Verstehen beschränkt ist). Wollte auf Basis eines solchen Problems (Welches nicht direkt mit "CATIA-Klick-Funktionen" zu lösen ist) mir die Makrothematik mal näher anschauen, schätze diese aber nun als "Fortgeschritten" ein. Ich suche mir was leichteres, da mich rekursive Schleifen auf jetzigem Stand überfordern.------------------Grüße, Christian Willmann---
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : ICON mit VBA DEFINITION
cwillmann am 31.10.2006 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:#################################################Language="VBSCRIPT"Sub CATMain()Dim documents1 As DocumentsSet documents1 = CATIA.DocumentsDim partDocument1 As DocumentSet partDocument1 = documents1.NewFrom("D:DATENcadCatiaStandard.CATPart")End Sub################################################Hallo,kleine Frage/Ergänzung hierzu:Wie kann ich analog zu Open bzw. Newfrom ein "Open readonly" auf einfache Weise erreichen?? (Stichwort UUID) Die V5Automation.chm gibt hier keine Hilfe. Ich möchte unabhän ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Macrorecorder im Drawing?
cwillmann am 03.11.2006 um 09:55 Uhr (0)
Moin,meine Erfahrung: VBScript funktioniert bei Zeichnungen immer eher/besser als CATScript. Ein Neustart von CATIA nach einigen (erfolglosen) Aufzeichnungen wirkt Wunder!------------------Grüße, Christian Willmann---
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Daimler Umgebung auf deutsch umstellen
cwillmann am 22.11.2006 um 17:08 Uhr (0)
Hallo,klar geht das (unter Tools/Customize - letzter Reiter), sofern nicht vom Admin gesperrt (rotes Schloss)ABER vgl. Kap. 9.1.2 der Doku hierzu:In der DaimlerChrysler CATIA V5 Umgebung ist die Sprache auf Englisch gesetzt. Ändern Sie diese Settings bitte nicht! Dies ist notwendig, da es in einer gemischten Umgebung zu unvorhersehbaren Fehlern kommt (z.B.: Makros laufen nicht mehr, Toolbars sind fehlerhaft, Tesselierungstoleranzen ändern sich, unterschiedliche Dezimaltrenner, . Also ganz klar eigene Ents ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : FTA-Ansichten (TPSViews)
cwillmann am 22.10.2008 um 14:29 Uhr (0)
Hallo,Feststellung bzw. Frage:Wenn ich auf Produktebene eine View bewusst erzeuge (und umbenenne), habe ich das Problem, dass die Orientierung um 90deg gekippt ist.Aber: Ein nachtraegliches "Change View Support" bringt mir die gewuenschte Lage, welche auch dem Ergebnis entspricht, wenn die View von CATIA automatisch (im Rahmen von Annotations) erzeugt wird - dann halt als "Front View.1". Laesst sich dieses Verhalten beeinflussen bzw. abstellen?Oder: Kann ich bewusst anstelle des Types "Isolated" eine Assoz ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppenfeatures
cwillmann am 14.01.2003 um 14:51 Uhr (0)
Hallo leo666, gibts doch... vgl. Anhang. Habe damit aber bisher (Stand R9 GA) keine guten Erfahrungen gemacht, da CATIA bei Anwendung dieser Features nicht nachvollziehbare Fehler/Leistungseinbrüche/Referenzen u.ä. liefert. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parametrische Assembly
cwillmann am 14.01.2003 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Karin, Du solltest zunächt klären, was Du mit einer "parametrischen Baugruppe" erreichen willst. Es gibt diverse Ansätze, die grundsätzlich unabhängig vom CAD_System sind (Geometrieskelett, Einbauskelett,...) Skelette sind nichts anderes als Referenzgeometrien - in den meisten Fällen Kurven - auf die die Baugruppe aufgebaut wird. Eine Änderung des Skeletts wirkt sich daher auf die einzelnen Elemente der Baugruppe aus. CATIA V5 bietet im Gegensatz zu anderen CAD-Systemen leider keine bevorzugte Behand ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Meldung bei doppelten Aufruf
cwillmann am 19.11.2003 um 09:24 Uhr (0)
Moin, die Funktion lässt sich in CATIA m.E. nirgendwo einstellen, sondern ist Windows-spezifisch. Richtige Meldungen erhält man nur in Kopplung mit einem PDM-System. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppe im neuen Ordner speichern
cwillmann am 19.11.2003 um 13:05 Uhr (0)
Moin, grundsätzlich sollten alle CATIA-Dokumenten ausschließlich mit CATIA-Funktionen erzeugt/kopiert/verschoben werden (Ausnahme ist natürlich ein PDM-System). Die zu erwartenden Probleme beim Arbeiten mit dem Windows Explorer sind zum Teil immens - Stichwort UUID . Je komplexer die Baugruppe und die Links, desto schlimmer (und zweitaufwendiger) wird ein nachträgliches Fixen. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Teile einblenden?
cwillmann am 28.06.2004 um 10:56 Uhr (0)
Moin, so wie ich es verstanden habe, musst Du einen Doppelklick auf Dein neues Part (nicht auf die Komponente) machen - dann wechselt CATIA ins PartDesign und Du kannst loslegen. Einen Doppelklick auf das Product wechselt wieder in das Assembly Design. Alternativ unter UNIX (wo der Doppelklick nicht wirklich funktioniert): Rechte Maustaste - Object - Edit ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : PowerCopy und boolsche Operationen
cwillmann am 07.11.2005 um 19:31 Uhr (0)
Anbei ein Screenshot - ist hoffentlich verständlich, wie Strukturbaum und Input der Powercopy aussehen kann. - Das Problem ist der Body als Inputelement.Was cstenglein schreibt, klingt interessant - nachvollziehen kann ich es bis zum kopierten Körper. Jedoch erzeugt CATIA bei mir außer dem "Assemble" keine weiteren Inputelemente. (Getestet unter R14SP3)------------------Grüße,Christian Willmann---Inoffizielle Pro/E-Hilfeseitehttp://PROE.CAD.de---DENC AGhttp://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : 3 Ebenen erstellen
cwillmann am 26.04.2006 um 13:26 Uhr (0)
Hallo,probiere mal, Dich für die Referenz auf eine Ebene (Plane) zu beziehen und nicht auf das Achsensystem, welches Du bereits auch für die Richtung angegeben hast. Ich vermute, dass mag CATIA nicht.------------------Grüße, Christian Willmann---
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |