Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Solid Edge : Explosionsdarstellung
cynyc am 05.10.2006 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Hendrik,also wenn du dabei bist Teile zu verschieben (Ausdehnung einstellen), gibts noch die zusätzliche Option, das mit EINEN Teil oder mit ALLEN abhängigen Teilen zu machen. Dabei kannst du die Teile auf den bestehenden Achsen verschieben. Ansonsten nur der Tip beim Zusammenbau schon auf eine sinnvolle An**********r Abhängigkeiten zu achten- wie Du schon bemerkt hast...Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : aufgewickeltes Muster im PRT ?
cynyc am 19.02.2007 um 11:08 Uhr (0)
Hi, ich denke auch, das deine Skizze nicht zur Kurvenlänge passt. Habs auch so wie modeng gemacht. - Formelemt mit runder Anordnung bemustert...Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________

In das Form Solid Edge wechseln
Inventor : Pfadlänge abfragen
cynyc am 02.11.2006 um 11:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,klein WA gefällig? hört sich komisch an aber....:Rechteckige Anordnung - Pfad wählen - auf Kurvenlänge wählen - Ergebnis steht drinne...Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________

In das Form Inventor wechseln
Solid Edge : Chaos auf der Festplatte
cynyc am 15.03.2007 um 08:14 Uhr (0)
Hi Jens, na dann ist wohl Handarbeit angesagt: Dateien manuell verschieben und dann die Verknüpfungen neu setzen...Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Pfeil Linienenden
cynyc am 04.09.2006 um 09:23 Uhr (0)
Hi, kein Thema oder ? Häng doch nen kurzen Verbinder ans Ende.. die bleiben auch beim Verschieben von Ansicht "dran" - kleine "Tricks" braucht amn bei SE so oder so oft genug..oder?Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________

In das Form Solid Edge wechseln
Inventor : Eckige Bohrungen?
cynyc am 17.10.2006 um 20:55 Uhr (0)
Hallo, kannst du ein Bild reinstellen? Werden aus den Bohrungen Vielecke oder wie ist es gemeint? Beim verschieben der Ansicht ist das durchaus normal - wenn die Darstellung "steht" sollte das Bild aber aktualisiert werden und die Bohrungen werden wieder rund..Gruß Rolf ------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________

In das Form Inventor wechseln
Solid Edge : Chaos auf der Festplatte
cynyc am 14.03.2007 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Bubba,Inventor ist nen guter Tip. Da gibts ne Projektverwaltung  aber machs doch so:Revisionsmanager startenAssistenten aufrufen und verschieben wählenBaugruppe auswählen... Rest erklärt sich von selbst ...dann brauchst du doch keinen Inventor@BJ...ich auf jeden Fall...Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D  __________________________[Diese Nachricht wurde von cynyc am 14. Mrz. 2007 editiert.]

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Verknüpfungen nur auf eine Komponente?
cynyc am 01.01.2007 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Markus, ein frohes Neues wünsche ich...zu Deinem Probem:Du kannst die Ursprungsebenen deines Teils zum ausrichten verwenden, wenn du die vorher einblendest (oder mit dem Knopf im Bild).Das setzt vorraus, das alles aktiviert ist was du verwenden willst (oder hol es nach - siehe Bild)Wenn du Teile verschieben willst, versuchs mit dem Move Button(Bild)Viel Erforg...Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________[Diese Nachricht wurde von cynyc am 01. ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Variablen nutzen
cynyc am 19.02.2008 um 18:57 Uhr (0)
Hallo 2MisterL,ich komme auch vom Inventor und habe folgenden Vorschlag für dich:Wenn Du mit Variablen arbeiten willst, dann öffne über Extras/Variable../Variable das Bearbeitungsfenster und dann geht es schon los. Das Fenster bleibt im Vordergrund und die betreffenden Variablen werden angezeigt und zwar abhängig von der Umgebung.Das finde ich sogar noch besser, weil die Übersicht größer ist. Du kannst an dieser Stelle auch direkt Namen vergeben, Formeln eingeben, offenlegen usw....Nicht verschweifeln ... ...

In das Form Solid Edge wechseln
SolidWorks : Neuer SWXler
cynyc am 19.05.2007 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte mich kurz bei Euch vorstellen. Demnächst habe ich das Vergnügen ua. mit SWX zu arbeiten . Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit Inventor und SolidEdge, nun kommt die dritte Software dazu. Meine Tätigkeit wird sich nun von der Konstruktion hydraulischer Komponenten ein wenig in Richtung Blech verlagern.Ich kenne natürlich die üblichen Regeln hier im Forum, würde mich aber trotzdem über anfängliche Hilfestellung freuen. Meistens geht es viel schnell mal eine Frage im Forum lo ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
cynyc am 15.04.2007 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...Ich habe mal das es dich sicherlich interessiert Rolf als Bildfolge zusammengestellt....Schönen Dank Sascha,so in etwa hab ich es mir vorgestellt. In der Form reicht es in vielen Fällen sicher aus. Oftmals habe ich aber auch Teile die mit vielen Geometrien versehen werden und im Innenraum eine Menge unbearbeitete Flächen und Kammern haben. Die werden dann in andere Formate konvertiert und auch noch mit einem CFD Tool auf Durchflussmenge, Druck, Fließgeschwindigkei ...

In das Form Inventor wechseln
Parasolid : VISI - CAD System
cynyc am 31.03.2007 um 17:05 Uhr (0)
Hallo webalex,ich kann nur sagen Fisch oder Fleisch !?! Man kann die zwei Systeme in einem zentralen Punkt einfach nicht vergleichen. Damit ist die Historie beim Aufbau eines Modell gemeint. OneSpace arbeitet dynamisch ohne die allgemein verbreitete Historie. Die meisten anderen arbeiten eben mit. Warscheinlich ist es einfacher OneSpace zu erlernen, sagt aber über die Leistungsfähigkeit kaum etwas aus. ProE ist sicherlich eine der guten Lösungen, neben vielen anderen. Wenn man sich erstmal an die Arbeitswe ...

In das Form Parasolid wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
cynyc am 13.04.2007 um 19:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein tolles Thema... ich geh mal noch einen Schritt weiter und mixe BGs und abgl. Komponenten.Eine Vorgehensweise die sich für mich bei Gussteilen bewährt hat:Ein Part mit der AußenformEin oder mehrere Parts für den/die KernteileEin oder mehrere Parts von BearbeitungsgeometrienEin Part oder eine Baugruppe zum zusammenführen...weitere Parts/ BGs für die Werkzeuge zum Erstellen von Gussform und Kern/nen und natürlich die Ableitungen dazu...und so mach ich das: Außenform, Kerne und evtl. auch Be ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz