|
EPLAN5 : Eplan 5.50 Artikel / Fehler bei den Baugruppen
d.zahlten am 28.08.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Ralf, benutze Eplan 5.5 mit dem Hotfix 1 unter Windows 2000. Die Artikelverwaltung, funktioniert hier einwandfrei. Keine Fehler festgestellt. Bisher. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 Artikel / Fehler bei den Baugruppen
d.zahlten am 28.08.2003 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Ralf, da kann ich nur auf HOLZ klopfen. Oder? Werde aber mal die Artikeldaten sichern. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stromlaufplan mehrsprachig erstellen
d.zahlten am 27.08.2003 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Sylvia, das geht, wir machen das mit deutsch und englisch. Unter Parameter kannst du die Sprache auswählen. Du musst alle Texte zweisprachig anlegen. Und zwar stellst du dieses Zeichen Þ gefolgt von dem Kennbuchstaben der Sprache D für deutsch und R für russich jeweils dahinter. zb. ÞDSchalterÞEswitch. Das Zeichen Þ ist in Eplan ein auf der Spitze stehendes Dreieck. Ich hoffe dir erst mal geholfen zuhaben. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V1.1
d.zahlten am 15.08.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Frank, vielen Dank für deine schnelle Reaktion. Mit diesen Tools bin ich sehr zufrieden, genau das was ich schon immer haben wollte. Die Stücklisten aus Eplan nach Excel auslesen bearbeiten und zurück schreiben. Da wird Eplan aber Augen machen und auf ihren teueren Tools sitzen bleiben. Ich kann dir nur eins sagen mach weiter so. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Twistet Pair Darstellung
d.zahlten am 07.10.2003 um 11:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, ein Problem (oder Aufgabe) in Eplan suche ich die Möglichkeit für ein Twistet Pair Kabel die Adernpaare die zusammen gehören auch im Plan darzustellen. Frage: Macht das jemand von Euch, wenn ja wie? Oder kennt jemand eine Lösung oder Möglichkeit. Danke Dieter Zahlten
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Maßstabsgetreuer Ausdruck unter 5.50
d.zahlten am 14.10.2003 um 17:34 Uhr (0)
Hallo, da hat doch Eplan einen Menuepunkt Hilfe eingebaut, und der hilft manchmal wirklich, und in diesem Fall sehr wahrscheinlich auch. Einfach mal testen. Und wenn man hier nicht weiter kommt, ich habe noch nie eine so gute Hotline wie die bei Eplan gesehen. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : "Freigabe" für Schaltpläne
d.zahlten am 06.10.2003 um 15:43 Uhr (0)
Hallo, so ganz verstehe ich deine Frage oder Aufgabe nicht. Wenn wir einen Eplan gezeichnet haben wird in der Produktion auch danach gebaut, und so sieht auch das fertige Produkt aus. Bei uns gibt es keine Zwischenlösungen, der Eplan der in die Produktion bzw Fertigung geht ist Gesetz und danach muss gebaut werden. Gruss Dieter Zahlten
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Noch eine Frage
d.zahlten am 10.11.2003 um 13:45 Uhr (0)
Noch eine Antwort, www.eplan.de Service Professional Services Training & Workshops EPLAN 5 Grundlagen Teil 1 Ich möchte nicht überheblich sein, aber wenn ich die Beiträge von Dir lese, scheint der obige Hinweis angebracht. nicht für Ungut Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftgröße Kabeladern
d.zahlten am 14.11.2003 um 17:45 Uhr (0)
WARUMschäm, Eplan hat so viele Dinge einfach gut versteckt (ich suche auch sehr oft).Vieleicht mit Absícht, denn wenn Eplan so einfach wie Word oder Excel wäre müssten wir sehr wahrscheinlich um unseren Arbeitsplatz bangen.GrussDieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : USA
d.zahlten am 24.11.2003 um 09:35 Uhr (0)
Hallo, es wird auch bei der Installation von Eplan eine Symboldatei USA_JICD.SYM mit auf die Platte gespeichert. Wenn nicht muss diese auf der Epaln CD sein. Sollte also kein Problem sein einen Plan für die USA zu erstellen. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eine Seite einfügen
d.zahlten am 04.12.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Jens, wie schon mal geschrieben, ein Kurs bei Eplan kostet zwar einiges aber er bringt auch was. Wenn ich mir deine Fragen ansehe (nicht nur diese) bin ich der Meinung, sich nur alles selbst bei zu bringen ist nicht schlecht,(aber man nervt die anderen mit diesen Fragen). Bücher über Eplan gibt es nicht nur die Handbücher (vielleicht schaust du da mal rein). Bitte sei nicht beleidigt über diese Antwort, aber ich bin der Meinung das das mal sein musste. Gruss Dieter Zahlten PS. Infos über Kurse bekomm ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eine Seite einfügen
d.zahlten am 04.12.2003 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Bernd, teilweise stimme ich Dir zu, nur ich finde ein wenig Grundkenntnisse wären doch angebracht. Aber Jens schreibt ja selber, erst einen Monat Eplan und der Chef bezahlt keinen Kurs. Ich finde es von Jens toll das er das macht und sich in Epaln durchwurschtelt (habe ich zum Anfang auch gemacht aber der Kurses bei Eplan bringt einen doch weiter). Aber in Eplan gibt es auch ein Menue Hilfe und da habe ich angehängte Datei her. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan SC1
d.zahlten am 19.12.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Ralf, da gibt es bei Eplan eine Studentenversion von, kostenlos! Eplan verlangt nur eine Kopie vom Studentenausweis per Mail, die Version ist zwar zeitlich befristet aber zum testen doch gut genug. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |