|
MegaCAD : back to evo I
dagehtnochwas am 08.11.2002 um 15:31 Uhr (0)
mich würde die Probeme auch interessieren. Wir sind mit der Suche nach einer neuen CAD-Software beschäftigt. Gerade die Neuerungen in der Evo II veranlassen uns dazu, dass wir wieder Zeit in MegaCAD investieren. Offensichtlich traut man sich hier an tiefgreifende Eingriffe heran (darin sehe ich eine Grundvoraussetzung für eine zukunftsorienterte Software). Das das nicht reibungslos abläuft ist klar, aber SP5 spricht doch dafür, dass man Korrekturen vornimmt und daran interressiert ist die Sache zum Laufen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Die Enden breiter Linien sind rund
dagehtnochwas am 19.11.2002 um 14:28 Uhr (0)
Hier mal einer zum Basteln Der Initialisierungsstring für HP-Plotter benötigt für eckige Linienenden folgenden Eintrag. LA1,4,2,5; Wenn man aus MegaCAD nicht direkt daran kommt, dann vielleicht in eine Datei plotten und mit einem Editor öffnen. Aus CADdy heraus sind die Initialierungen als ASCII erkennbar. Gruß, Thomas PS: Eigentlich müßte hier der Support bzw. der Entwickler für den Druckertreiber weiterhelfen - Antwort bitte posten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Service Pack 5
dagehtnochwas am 20.11.2002 um 12:09 Uhr (0)
ich habe das selbe Betriebssystem und die selbe MegaCAD Version. Da die Updates so schnell aufeinander folgten habe ich aber SP5 übersprungen und gerade SP6 installiert (ohne Probleme). Runterladen und ab geht s Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neuling Megacad
dagehtnochwas am 13.11.2002 um 15:05 Uhr (0)
generell kann man alle Funktionen auf Tasten legen - das macht die Sache ja so schnell in der Bedienbarkeit Funktioniert über das Programm MegaMConfig. Mit dem Spaceball hab ich keine Erfahrungen - vielleicht wäre ein neuer Thread ratsam. Gruß, Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neuling Megacad
dagehtnochwas am 14.11.2002 um 22:28 Uhr (0)
Was findet Ihr den daran toll? Vielleicht denke ich ja wieder mal zu einfach , aber für mich ist so eine Schrauben-/Bohrungsdarstellung eigentlich nur einmal in Form eines Details auf meiner Zeichnung wichtig. Sonst langt ein "Platzhalter" mit der entsprechenden Info. Dafür wäre ein Tool für den Platzhalter und eines für die Detailerstellung (2D) wichtig. Hierbei Auswahl der Gewindegröße und dann Aufrufe für die einzelnen Elemente (Bohrung, Schraube, Sicherung...). Gruß aus Kiel Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Lokale Operationen für was?
dagehtnochwas am 05.11.2002 um 11:42 Uhr (0)
MegaHallo! kleines Problem: der Begriff lokale Operationen taucht weder im Menü noch in der Hilfe auf. Damit alle mitreden können: Es handelt sich dabei um Änderungsfunktionen für Körper, die im Edit Menü zu finden sind (z.B. Körper strecken). Nach ihrer Anwendung erscheint dann der entsprechende Eintrag im Feature-Tree. Die Funktionen sind grundsätzlich absolute Spitze. Diese Funktionalität entspricht nämlich den beliebten Änderungsfunktionen trimmen, stutzen ... aus dem 2D. Damit kann man sich endlich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Level0-Stücklisten in 2D-Arbeitsblättern
dagehtnochwas am 03.12.2002 um 09:06 Uhr (0)
MegaHallo! Über die Problematik bei der Stücklistenerstellung bin ich mir noch nicht so sehr im Klaren. Aus den hier geführten Beiträgen sehe ich aber einige Parallelen. Entscheidend scheint mir die Auswahl des Level zu sein. Diese Auswahl stellt für mich auch an anderen Stellen von MegaCAD die Möglichkeit für eine bessere Übersichtlichkeit dar. So z.B. auch anwendbar für den Featuretree, die DB-Info und die Variablen, die im 3D Einzug halten. Aus meiner Sicht wäre eine Levelauswahl wünschenswert, auf di ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wo stehen die Menüs ?
dagehtnochwas am 03.12.2002 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Markus, die Symbolmenüs stecken im Unterverzeichnis MENUES von MegaCAD3D in den Dateien *.MTL. Für Standard2D müsste Standar1.mtl verantwortlich sein (als Anhangdatei hat es irgendwie nicht geklappt). Innerhalb von MegaCAD dann: Setup, Symbol Menüs, Umgebung laden. Viel Erfolg Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD - wie DIA-Ansicht von Macros drucken
dagehtnochwas am 07.01.2003 um 09:41 Uhr (0)
Allen ein frohes neues Jahr !!!Zu diesem Thema habe ich noch eine konstruktive Anregung Eine Funktionalität mit der ich alle Macros aus einem Verzeichnis in einer Zeichnung hineinbekomme wäre noch besser. In einem zweiten Schritt muß man die Dinger dann wieder mit ihrem vorhandenen Namen und Bezugspunkt speichern können.Damit erhalte ich zusätzlich zur Übersicht über meine Makros eine Möglichkeit diese zu verändern. Von der Möglichkeit die Plazierung in der Zeichnung zu automatisieren würde absehen - dies ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD auf zwei Monitoren
dagehtnochwas am 16.01.2003 um 15:54 Uhr (0)
Na aber Hallo, das ist ja genau mein Thema Eine 2-Schirmlösung ist grundsätzlich ein Problem der Grafikkarten bzw. des Betriebssystem. Unter Windows 98, 2000 und XP sind bereits Mehrschirmkonfigurationen möglich. Man kann mehrere Grafikkarten in den Rechner stopfen und diese dann unter Windows konfigurieren. Wie bei Windows üblich, geht nicht jede Kombination, aber naja. Am schönsten sind spezielle Karten, die mit einem Treiberpaket auf die 2-Schirmlösung zugeschnitten sind. Mit einer Matrox-Millenium G ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : verschieben im feature tree
dagehtnochwas am 04.02.2003 um 14:41 Uhr (0)
Seit gegrüßt! Nachdem Konzept (oder auch nicht) des Featuretrees hatte ich wenig Hoffnung, daß MegaCAD jemals ein brauchbares Bauteilhändling hinbekommt :-) Ich wurde aber eines besseren belehrt - das läßt hoffen. Auf die Funktionalität die geometrische Lage der Körper über den Tree zu manipulieren könnte ich komplett verzichten. Wenn die Elemente im Tree sauber verschiebbar wären, dann könnte man die Elemente darüber am Bildschirm sichtbar machen und dann verschieben. Danach dann wieder in Ihre Verknüpfun ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : verschieben im feature tree
dagehtnochwas am 05.02.2003 um 21:12 Uhr (0)
MegaHALLO! Meine letzte Antwort war gerade mit dem Sinn provokant an die Entwicklung gerichtet, damit die aufgestellten Forderung des Herrn Nagel nicht aufkommen. Ich bin der Meinung, dass in das Thema Featuretree seitens MegaCAD zu viel hinein gebracht wird - schade um die kostbare Entwicklungszeit. Historisch betrachtet ist solch ein Tree aus den boolschen Operationen heraus entstanden. Nur über solch eine Tree-Darstellung ist es möglich nachträglich auf solche Kombinationen/Verknüpfungen Einfluß zu nehm ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Button für Projektion selbst definieren, wie?
dagehtnochwas am 06.02.2003 um 20:36 Uhr (0)
Hey Steffen, schon mal im Unterverzeichnist CC von MegaCAD gestöbert? Über die Funktion SetAktProjPara läßt sich die Projektion über die C-Schnittstelle setzen - mach Dich ein wenig mit der Struktur t_ProjPara vertraut und dann wird s schon werden. Die Hilfedatei zur Programmierschnittstelle wirst Du ebenfalls im Unterverzeichnis als MEGACINT.HLP finden. Gruß aus Kiel Thomas PS: wie man aus der C-Datei eine CIP macht, ist vor ein paar Tagen schon mal im Thread Batch-Datei gelaufen.
|
In das Form MegaCAD wechseln |