|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 12.05.2010
dagehtnochwas am 21.05.2010 um 09:02 Uhr (0)
Moin Henry,das Vorgehen bei den RTF-Texten, was dir VHR vorschlägt ist aber absolut nicht unüblich. Selbstverständlich wird in 1:1 geplant. Wenn man sich aber über Informationen Gedanken macht, die eine Größe auf dem Papier bekommen (Texte, Maße, ...), dann werden diese vergrößert in die Zeichnung übernommen, oder die Zeichnung wird halt verkleinert. Es findet aber immer eine Skalierung statt und das muss doch bei Texten nicht über die Auswahl einer utopischen Pixelgrößte erreicht werden :-)Probier es einf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad 2010 Absturz beim Kopieren
dagehtnochwas am 11.06.2010 um 12:06 Uhr (0)
Moin Mahi,die Datei muss mit der entsprechenden Fehlerbeschreibung an den Support - da wirst du geholfen ------------------Gruß aus KielThomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD Kinematik 2011
dagehtnochwas am 18.06.2010 um 07:51 Uhr (0)
Was heisst den neue Grundlage?Kann ich hoffen, dass statt der Abhängigkeit von Gruppen dies auf Bauteilebene passiert?Vielleicht auch die Definition von Verknüpfungen dafür verwendet wird?------------------Gruß aus KielThomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : BMP in Ableitung
dagehtnochwas am 29.06.2010 um 13:30 Uhr (0)
Ein Cliprahmen ist quasi eine magische Grenze, an der die Darstellung der Elemente endet, ohne das sie getrimmt wurden. Realisiert ist so etwas in MegaCAD bei den Views für den Papierbereich und genau das wäre wünschenswert für die Ansichten eines Arbeitsblattes - sehr wünschenswert!!------------------Gruß aus KielThomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : BMP in Ableitung
dagehtnochwas am 29.06.2010 um 12:14 Uhr (0)
nicht ganz passend zur gestellten Frage, aber ein ähnlicher Ansatz.In AutoCAD kann eine Ansicht auf das 3D in OpenGL dargestellt werden. Ist soetwas auch für MegaCAD in Planung?und wann kann man einen Cliprahmen um eine Ansicht auf dem Arbeitsblatt legen? ------------------Gruß aus KielThomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Querschnittswerte
dagehtnochwas am 01.08.2010 um 15:34 Uhr (0)
Hey NN,warum bekommst du das nicht mit dem Befehl "Trägheitsmoment einer Fläche hin"?Du kannst dir doch zunächst den Schwerpunkt der Fläche berechnen lassen. Punkt einzeichnen und A1 bis A3 bemaßen und dann die Flächenträgheitsmomente berechnen lassen. Da kann dann nur etwas mit den Einheiten komisch aussehen, sollte aber insgesamt funktionieren.Stell doch mal die Beispielfläche im Megacad-Format hier hinein.------------------Gruß aus KielThomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D Baugruppen zusammenbauen
dagehtnochwas am 18.09.2010 um 19:30 Uhr (0)
Schön gesagt Jon :-)Die Funktionalität von MegaCAD ist zwar genial, in der Handhabung aber für einen Anfänger nicht so leicht verständlich und im täglichen Gebrauch zu kompliziert.Da hab ich für unser Büro mal etwas einfacheres programmiert und das möchte ich euch im Anhang gerne zur Verfügung stellen. Eine Einschränkung liegt allerdings vor - es werden beim Einfügen von Baugruppen keine Variablen übernommen.Kopiert die Dateien in der angehängten Zip bitte in folgende Verzeichnisse:AE_dreh.cip ins MegaCADC ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2011-Menue belegen
dagehtnochwas am 05.01.2011 um 10:42 Uhr (0)
nun haben wir in den letzten Versionen so für die Toolbars gekämpft und diese Möglichkeit ist in anderen Programmen auch trotz der neuen Oberfläche vorhanden - dass sollte MegaCAD doch auch einfach machen :-) ------------------Gruß aus KielThomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : PDFcreator druckt nicht mehr aus MegaCAD
dagehtnochwas am 15.02.2012 um 16:57 Uhr (0)
meine letzte lauffähig Version ist die 1.0.2------------------Gruß aus KielThomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gewicht für Baugruppe angeben
dagehtnochwas am 17.03.2009 um 09:50 Uhr (0)
Wünsche ich mir ebenfalls!Der entscheidende Faktor ist, dass dieses Gewicht einer Baugruppe zugewiesen wird und nicht über die Dichte von einzelnen Körpern ermittelt wird. In den Baugruppen schlummert ein wirkliches Potential, was von MegaTech scheinbar noch nicht erkannt worden ist.Die Wünsche 2010 ufern gerade so aus, dass ich verstehen kann, wenn die Entwicklungsabteilung dicht macht und eigene Wege geht. Bisher haben diese Wege zu einem MegaCAD geführt, mit dem wir unsere Arbeit gut erledigen können. M ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2013 - Kurzlehrgang :-)
dagehtnochwas am 13.01.2013 um 19:24 Uhr (0)
Moin, Moin,mich würde der "Rest" vom Beitrag interessieren.Anhand des Beispiels eines Schraubstocks wird das Zusammenspiel zwischen einzelnen Bauteilen und den Gesamtzeichnungsableitungen erläutert.Das klingt doch irgendwie nach mehr. ------------------Gruß aus KielThomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |