|
MegaCAD : Problem beim Drucken aus MegaCAD
dagehtnochwas am 05.03.2003 um 16:21 Uhr (0)
Hallöchen stt005, das was Henry beschrieben hat ist genau der Effekt. Beim Schalten auf dauerhaft wird das Icon in die Datei EXTRA.DEF im MegaCAD Verzeichnis verewigt. Von dort ist es dann jederzeit (auch in anderen Umgebungen) über die Funktionsauswahl verfügbar (findet sich dort ganz rechts). Wenn solche neuen Icons nur von einem in der Firma erstellt werden, dann könnt ihr diese EXTRA.DEF auch kopieren und so Eure eigenen ICON s verteilen Gruß Thomas PS: EXTRA.DEF ist eine ASCII-Datei; selbst aus ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schnittbildung im Arbeitsblatt...
dagehtnochwas am 25.03.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hey Steffen, wenn alle Körper von der Schnittlinie erfaßt werden (die Linie darf auch nicht in einem enden!), dann hat s bei mir bisher funktioniert. Körper, die in Blickrichtung liegen, aber nicht geschnitten werden, werden im Schnitt nicht dargestellt Das meinte ich mit wirklich geschnitten. Schick die Datei doch einfach mal an den Support von MegaCAD - da werden wir geholfen Gruß, Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Reihenfolge als Batch
dagehtnochwas am 11.04.2003 um 14:06 Uhr (0)
Hey Christoph, das erstellen einer Baugruppe ist gar nicht mehr so kompliziert. Über DB (im Menü) kann man einfach ein Baugruppe Erstellen - fertig. Darüber erfolg dann eine direkte Zusammengehörigkeit der Elemente und nicht erst über den Layer-Umweg. Grundidee zum C-Programm: Mit ClickMacro das Macro antippen, was nach vorne soll. Dann ein neues Macro erstellen CreateMacro mit den Elementen des angetippten (Aufwand?) und schließlich das getippte Macro löschen (geht wieder einfach mit DeleteMacro ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer einfrieren
dagehtnochwas am 04.04.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Henry, es ist so, wie Peter es beschreibt. Gesperrt ist nicht wirklich gesperrt - habe schon diverse Diskusionen mit MegaCAD deswegen gehabt Zunächst sieht alles ganz ok aus, nur beim Verschieben/Kopieren werden diese gesperrten Layer/Gruppen plötzlich zur Selektion frei. Beim Verschieben passiert zwar nichts (abgesehen von der grafischen Darstellung beim Selektieren), aber beim Kopieren werden Kopieen der gesperrten Elemente in den gesperrten Layern/Gruppen erzeugt - ätzend! Gruß aus Kiel Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Variablen II
dagehtnochwas am 21.05.2003 um 08:39 Uhr (0)
Schönen Dank für die netten Info s! Genau die von Herrn Nagel angesprochenen Punkte haben mich schon dazu bewegt die Knöpfe für das Parametrik-Modul aus meiner Symbolumgebung zu entfernen - tja. Die Umsetzung über Maße ändern sieht aber sehr gut aus. Nur schade, daß das nur über diesen unübersichtlichen Tree realisiert wird. Offensichtlich wird die Paramtrik aber doch interner Bestandteil von MegaCAD. Dafür werde ich sicher noch gerne etwas Geduld haben Gruß aus Kiel Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : kleines Tool gesucht
dagehtnochwas am 28.05.2003 um 15:57 Uhr (0)
Hey Mechaniker, so etwas läßt sich sehr nett über die C-Schnittstelle realisieren - wer hätte das gedacht Aufrufe aus einer .mbt habe ich allerdings noch nicht gemacht. Es ist mal ein Thread gelaufen, in dem einem Element entsprechend der Farbe eine Strichstärke zugeordnet wurde. Du willst halt entsprechend dem Layer das Element löschen. Klingt sehr ähnlich, oder? Mach doch mal - Hilfe findest Du im CC-Verzeichnis von MegaCAD in der Datei MegaCint.hlp und in dem Thread steht der Rumpf des Programmes als ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gruppen Wechsel
dagehtnochwas am 20.06.2003 um 12:36 Uhr (0)
MegaHallo, hier eine kleine DLL als Anlage. Dies Ding ist heute kurzfristig entstanden - Ihr mach hier den Beta-Test. Wie so üblich übernehme ich natürlich keine Haftung für irgendwelche Schäden ... Anregungen und Rückmeldungen werde ich hier gerne lesen. Aufrufparameter: 1. grp_wechsel sperrt die sichtbaren Gruppen außer dem angeklickten Element und schaltet die zugehörige Attributdarstellung (bei mir hellgrau gewählt) ein. Damit wird mit jedem weiteren Funktionsaufruf ein Wechsel der ungesperrten Gruppe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zeichnungen säubern! Und zwar TEXT!?!
dagehtnochwas am 18.02.2003 um 07:00 Uhr (6)
Hey Wawuschel,durch drücken der TAB-Taste kommst Du zum Funktion auswählen. Dort finden sich im Bereich Div zwei Aufrufe für DLL (direkt nach .CIP), der weiße soll es werden. Den schon mal in die Iconleiste ziehen.Wenn Du das noch weiter automatisieren möchtest, dann kommst Du über den Schalter Funktion bearbeiten und drücken auf das soeben plazierte Icon in den entsprechenden Dialog. Dort kannst Du bei CallDll den DLL-Namen eintragen (bitte mit Verzeichnisangabe - den Weg zum MegaCAD-Verzeichnis kann man ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zeichnungen säubern! Und zwar TEXT!?!
dagehtnochwas am 19.06.2003 um 20:32 Uhr (1)
MegaHallo,bevor ich mehrere Stunden warte schiess ich den MegaCAD-Task einfach über den Task-Manager ab, oder?Und für das Texte löschen könnte, so wie es beschrieben war, auch schon eine simple Abfrage: "Wollen Sie wirklich die doppelten Texte löschen?" am Programmbeginn ausreichen Gruß aus KielThomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Attribute vordefinieren
dagehtnochwas am 01.07.2003 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum, Die eigentliche Technik "von Layer" dagegen ist mir zu starr. Das würde bedeuten, das ich jedem Pfitzelchen Linie einen eigenen Layer spendieren muß. Damit wird die Arbeitsweise wegen all der Möglichkeiten exorbitant komplex. kann ich so wohl nicht stehen lassen - war doch klar, oder? Man baucht hier garnichts kompliziert zu machen. Egal welcher Layer, wenn das Pfitzelchen Linie rot werden soll, dann schalte ich halt die Farbe auf rot (statt auf vonLayer) und gut. Die grund ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Alle Elemente über Schraffur -- automatisch -- !?!
dagehtnochwas am 04.03.2003 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Christoph, genau dieser Gedankenansatz sollte nicht aufgegriffen werden. Über die unterschiedliche Nutzung von Layerstrukturen sind bereits so viele verschiedene Meinungen und damit Zeichnungen vorhanden, daß die Bearbeitung von Fremdzeichnungen zu einer wahren Konvertierungsarie ausartet. Die Denke für für Schraffuren/Flächenfüllungen Layer zu verwenden kann nicht wirklich aus dem CAD-Bereich kommen. Die Funktionalität in MegaCAD ist generell schon ok. Damit ist innerhalb einer Ebene doch alles def ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Visual C++ 6.0 und MFC
dagehtnochwas am 10.10.2002 um 08:49 Uhr (0)
Hallo an alle Newsgroup-Teilnehmer, irgendwie laufe ich immer wieder beim Anlegen eines neuen Projektes unter VC++ auf Grund :-( Ich habe mein erstes "Hallo Welt" bereits über einen MFC-Dialog in MegaCAD erscheinen lassen. Dafür mußten jedoch Compilereinstellungen und am Quellcode etwas gemacht werden, die nicht vom Anwendungsassistenten erstellt wurden. Diese Schritte kann ich leider nicht mehr komplett nachvollziehen und erhalte z.Zt. den gloreichen Fehler, daß _pSTACK in der megaif.c neudefiniert wird ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2004
dagehtnochwas am 02.09.2003 um 09:42 Uhr (0)
Das ist ja nun wirklich der Hammer! Endlich die lang erwartete Vorstellung der Neuerungen und dann geht auch schon das Gemecker los - sehr motivierend !!! @bornemann und trapp vielleicht solltet Ihr Euch mal die Programmierschnittstelle schnappen und selber die Finger bewegen. Die Details sind wirklich ein Meilenstein, weil damit die Basis für die Übernahme des Papierbereiches aus AutoCAD gelegt sein dürfte. Über ein paar Programmtools zur Bemaßung habe ich auch schon nachgedacht - war mir aber zu komplex ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |